10 lebensmittel die sie nicht essen sollten wenn sie an sodbrennen und saurem reflux leiden
Ein brennendes Gefühl in der Brust, ein unangenehmer bitterer Geschmack im Hals, starke Blähungen im Magen, all diese Anzeichen können mit saurem Reflux zusammenhängen. Dieser Zustand tritt auf, wenn der untere Schließmuskel der Speiseröhre (SOI), der den Magen der Speiseröhre schließt, nicht ordnungsgemäß funktioniert und die Magensäure wieder in die Speiseröhre zurückkehrt. Acid Reflux kann durch Rauchen, Übergewicht, Medikamente gegen Blutdruck und bestimmte Magenveränderungen ausgelöst werden. Die Ernährung spielt jedoch eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung von Sodbrennen und saurem Reflux. Viele Nahrungsmittel und Getränke können das Gewebe der Speiseröhre verschlimmern oder die Fähigkeit des unteren Ösophagussphinkters beeinträchtigen, richtig zu schließen und Säuren im Magen zu halten.
In der Tat empfehlen Gesundheitsexperten, Ihre Ernährung genau zu überwachen, um Nahrungsmittel zu identifizieren, die Ihren sauren Reflux auslösen können. Denken Sie daran, dass verschiedene Personen unterschiedliche Auslöser haben können. Hier sind die 10 Lebensmittel, die Sie nicht essen sollten, wenn Sie an Sodbrennen und saurem Reflux leiden.
1- Schokolade
Wenn Sie Schokoladen mögen, aber häufig an Sodbrennen leiden, ist es an der Zeit, zu Ihren Lieblingssnacks nein zu sagen. Schokolade passt einfach nicht zu dir. Erstens enthält es Koffein und andere Stimulanzien wie Theobromin, die den Rückfluss verursachen. Theobromin ist eine Art Methylxanthin, das die Anspannung der unteren Ösophagussphinkter-Muskeln verhindern kann, wodurch das Risiko eines starken sauren Rückflusses direkt erhöht wird. Zweitens ist Schokolade reich an Fett, was bedeutet, dass die Verdauung länger dauert. Schließlich kann Kakao dazu führen, dass die Darmzellen den Ösophagussphinkter entspannen und folglich die Magensäure steigen lassen.
2- Alkohol:
Jede Art von alkoholischem Getränk kann zum Rückfluss beitragen. Alkohol kann das Ventil an der Unterseite der Speiseröhre entspannen und Rückfluss verursachen. Es stimuliert auch die Produktion von Magensäure und reizt den Magen und die Speiseröhre, um die Situation zu verschlimmern.
3- Der Kaffee:
Wenn Sie den ganzen Tag Kaffee trinken möchten, sollten Sie zu einem Kräutertee wechseln. Koffein ist einfach sehr schlecht für Menschen, die bereits an Sodbrennen oder saurem Reflux leiden, da es die Magensäure erhöht und somit sauren Reflux verursacht. Kaffee reduziert auch den Druck im unteren Ösophagussphinkter, der bei empfindlichen Menschen Sodbrennen verursachen oder verschlimmern kann. Zusätzlich zu Ihrer Tasse Kaffee sollten Sie auch koffeinhaltige Lebensmittel und Getränke wie Tee, Limonaden und Energiegetränke meiden.
4- Die Tomaten:
Tomaten und Tomatenprodukte sollten vermieden werden, wenn Sie an Sodbrennen oder saurem Reflux leiden. Tomaten sind reich an Zitronensäure, Apfelsäure und Ascorbinsäure, die Magen und Speiseröhre reizen kann. Sobald diese Säuren verbraucht sind, beginnt der Magen, zu viel Magensäure zu produzieren, die in die Speiseröhre gelangen kann und ein unangenehmes Brennen in der Brust verursacht. Sie sollten Tomaten sowie Tomatenprodukte wie Ketchup, Pizza mit Tomatensauce, Pasta und Chili-Sauce meiden.
5- alkoholfreie Getränke:
Soda und andere alkoholfreie Getränke verursachen ebenfalls Sodbrennen und sauren Rückfluss. In der Tat sind kohlensäurehaltige Soda und andere alkoholfreie Getränke von Natur aus sehr sauer. Wenn Sie solche Getränke trinken, kann das Volumen der Magensäure viel schneller zunehmen, was die Situation verschlimmert.
Versuchen Sie, Ihren Konsum von Erfrischungsgetränken zu begrenzen, um einen sauren Rückfluss zu verhindern. Wenn Sie nicht widerstehen können, versuchen Sie morgens oder früh am Tag zu trinken, da sich der Reflux nachts oder im Liegen verschlechtert.
6- Zitrusfrüchte:
Zitrusfrüchte wie Orangen, Zitronen und Grapefruit können die Reflux-Symptome sowie Sodbrennen verstärken. Vermeiden Sie daher diese Früchte sowohl als Ganzes als auch als Saft. Zitrusfrüchte sind reich an Säure und für den Verdauungstrakt sehr reizend. Die starke Säure von Zitrusfrüchten entspannt den Ösophagussphinkter und verschlimmert die Symptome, besonders wenn er auf leeren Magen gegessen wird.