Sie öffnen nur ein paar Augenblicke das Schlafzimmerfenster, und mindestens zwei dieser schrecklichen Mücken stören Sie. Ihr nerviges Summen kann Sie nachts wach halten, aber ihre Bisse machen auch keinen Spaß! Aber wussten Sie, dass ein Mückenstich viel über Ihre Gesundheit aussagen kann? In der Realität kann der Körper auf einen Mückenstich auf fünf Arten reagieren.

Im Folgenden finden Sie mehrere Möglichkeiten, um herauszufinden, ob Sie allergisch gegen Mückenstiche sind, und Sie erfahren mehr über die fünf Möglichkeiten, mit denen Ihr Körper auf einen Mückenstich reagieren kann.

1- Keine Reaktion:

Manche Menschen haben wirklich Glück und reagieren nicht auf einen Mückenstich. Selbst wenn sie gebissen werden, fühlen sie es nicht. Dies ist ein sehr gutes Zeichen, da es bedeutet, dass Sie nicht allergisch (oder empfindlich) gegen die Moskito-Nadel sind.

2- Eine kleine Beule:

Viele Menschen werden an dem Ort, an dem sie von der Moskito gebissen wurden, einen Buckel bekommen. Es juckt oft sehr stark und die Beule wird schnell zu einer sichtbareren roten Beule. Ihr Körper braucht einige Tage, um sich vom Stich zu erholen.

3- Die Blasen:

Wurdest du von einer Mücke gebissen und hat Blasen bekommen? Dies weist darauf hin, dass Sie allergisch gegen Mückenstiche sind. Glühbirnen füllen sich oft mit Flüssigkeit, aber Sie sollten niemals versuchen, sie zu platzen. Lassen Sie die Plaques einfach spontan heilen und achten Sie auf das Vorhandensein oder Fehlen anderer allergischer Reaktionen wie geschwollene Lymphknoten oder Kopfschmerzen. Sie können die Blase jedoch mit etwas wie Calamin-Lotion behandeln.

4- Bienenstöcke

Eine der schwerwiegendsten und peinlichsten Reaktionen auf einen Mückenstich ist sicherlich die Urtikaria. Wenn Sie eine Urtikaria haben, nachdem Sie von einer Stechmücke gebissen worden sind, haben Sie große Flecken auf Ihrem Körper. Diese Erkrankung kann aber auch von Kopfschmerzen, Fieber, Müdigkeit oder geschwollenen Lymphknoten begleitet sein. In diesem Fall ist es ratsam, einen Arzt zu konsultieren, wenn sich die Situation verschlimmert.

5- anaphylaktischer Schock

Menschen, die stark auf Mückenstiche allergisch reagieren, können nach dem Stechen sogar einen anaphylaktischen Schock erleiden. In diesem Fall sollten Sie sofort ärztliche Hilfe suchen. Zu den Symptomen eines anaphylaktischen Schocks gehören Kurzatmigkeit, Schwellungen, Schwindel und Keuchen.