In unserer Zeit ist die Spülmaschine unbestreitbar eine der besten Erfindungen, weil sie uns jeden Tag viel Zeit spart. Leider hat diese Maschine andere Nachteile. Nach einer Weile kommt das Glas voller dunkler, undurchsichtiger Stellen aus der Maschine. Glücklicherweise können Sie nach dem Lesen dieses Artikels die Transparenz Ihrer Glaswaren mit diesem erstaunlichen Trick sehr einfach wiederherstellen. Die weiße Bewölkung Ihrer Lieblingsweingläser gehört der Vergangenheit an.

Die Ursache:

Die dunklen Flecken auf Ihren Glaswaren sind eine Ansammlung von Mineralien, die durch hartes Wasser verursacht werden. Hartnäckige Essensspuren oder Kratzer in Gläsern können auch zu Trübungen in Ihren Gläsern führen. Woher wissen Sie, ob die Bewölkung durch hartes Wasser oder Kratzer verursacht wird? Es ist sehr einfach, dies zu überprüfen: Reiben Sie einen Tropfen weißen Essig mit dem Finger auf die betroffene Stelle. Wenn die Bewölkung verschwindet oder sich bewegt, bedeutet dies, dass Kalkstein durch hartes Wasser entsteht. Wenn die nebligen Stellen nicht verschwinden, sind Kratzer auf den Glaswaren wahrscheinlich.

Reinigungstipps:

Die alkalischen Mineralien im Wasser verursachen den Kalkstein. Tatsächlich kann eine milde Säure (wie Essig) diese Mineralien neutralisieren und den Kalkstein vollständig auflösen. Wenn Ihre Glaswaren durch hartes Wasser undurchsichtig geworden sind, können Sie sie mit weißem Essig reinigen.

So gehen Sie vor:

Spülen Sie die Gläser mit heißem Wasser. Sie müssen es ausspülen, da Seifenverbindungen auf Essig reagieren und dunkle Flecken hinterlassen können.
Tränken Sie einen Schwamm in Essig und schrubben Sie die dunklen Flecken damit.
Dann sollten Sie die Gläser immer noch mit warmem Wasser spülen.
Wenn die Trübung weiterhin besteht, tränken Sie Papiertücher in Essig und wickeln Sie Ihre Gläser innen und außen ein.
Warten Sie etwa fünfzehn Minuten und spülen Sie dann das Glas erneut mit warmem Wasser aus.

Auf diese Weise wird Ihre Brille wieder vollkommen klar!