Wir können uns alle einig sein, dass die meisten Frauen ihre Nägel gerne färben. Die meisten von ihnen sind sich jedoch der Toxizität dieses Produkts, das bestimmte chemische Verbindungen enthält, die sowohl innerhalb als auch außerhalb des Körpers großen Schaden anrichten können, einfach nicht bewusst. Laut einigen jüngsten Studien enthalten beliebte Nagellackmarken viele schädliche Chemikalien und viele Toxine, die zu hormonellem Ungleichgewicht und anderen Gesundheitsproblemen führen können. Eine kürzlich durchgeführte Studie wurde mit mehr als 20 Frauen durchgeführt, die ihre Nägel regelmäßig mit einigen der beliebtesten Nagellackmarken färben. Die Ergebnisse zeigten, dass alle Marken sogar etwa 10 Stunden nach der Anwendung für Triphenylphosphat positiv waren. Nachfolgend zeigen wir Ihnen, warum Triphenylphosphat als sehr schädlich für das endokrine System angesehen wird.

Was ist Triphenylphosphat?

Triphenylphosphat ist eine chemische Verbindung, die Ihr Hormonsystem und Ihre Hormone stören und Ihren Stoffwechsel und Ihr Fortpflanzungssystem beeinflussen kann. Diese Verbindung ist besonders schädlich für Frauen, die regelmäßig Nägel färben, da die regelmäßige Anwendung zur Ansammlung von Triphenylphosphat in ihrem System beiträgt.

Obwohl Triphenylphosphat als ein wirksames Neurotoxin und ein Allergen betrachtet wird, das schwerwiegende Folgen für die allgemeine Gesundheit haben kann, enthalten Nagellacke noch gefährlichere Verbindungen. Hier einige davon:

Toluol:

Toluol ist eine bekannte Chemikalie, die die Entwicklung des Kindes verhindert und zu Hautreizungen führen kann.

Formaldehyd:

Formaldehyd ist ein bekanntes Karzinogen, das sich in Wasser und Luft auflösen kann. Längerer Kontakt mit diesem Produkt kann zu vielen Symptomen wie Entzündungen, Atemnot und Asthma führen. Es ist besonders gefährlich für Menschen mit chronischen Erkrankungen.

Natürliche Alternativen zu Nagellack:

Es sollte bekannt sein, dass sogar einige der organischen Nagellacke oft Chemikalien enthalten. Hier finden Sie einige Tipps, wie Sie Ihren eigenen natürlichen Nagellack auswählen und herstellen können.

Nagellack: Wie soll ich wählen?

Bei der Wahl eines Nagellacks sollten Sie sich vorzugsweise den Formeln „6-frei“, „7-frei“ oder „8-frei“ zuwenden, die eine freie Zusammensetzung der toxischen Hauptbestandteile gewährleisten. Die verschiedenen Zusammensetzungen dieser Formeln umfassen:

„6-frei“ werden ohne Toluol, Dibutylphthalat (DBT), Formaldehyd, Kampfer, Xylol oder Formaldehydharz formuliert.
„7-frei“ sind Toluol, Dibutylphthalat (DBT), Formaldehyd, Kampfer, Xylol, Formaldehydharz und Paraben frei.
„8-frei“ sind Toluol, Dibutylphthalat (DBT), Formaldehyd, Kampfer, Xylol, Formaldehydharz, Paraben und kolophoniumfrei.

Natürlicher Nagellack: Wie machen Sie es selbst?

Alle Lacke bestehen aus einer Basis sowie pflanzlichen und mineralischen Pigmenten. Die Pigmente werden aus natürlichen Zutaten (Rettich, Holunder …) hergestellt.

Der Vorteil besteht darin, das Vergnügen, „es selbst zu machen“ und die Gewährleistung einer relativ gesunden Zusammensetzung zu kombinieren. Um den ökologischen Ansatz zum Ende zu bringen, können Sie die natürlichsten Pigmente als „Roter Rettich-Pflanzenpigment“ auswählen.

Selbst gemachtes rotes Glasurrezept

Zutaten:

6 g Mizellenbasis
0,1 g violettes Holunder-Pigment

Zum Ausmalen:

0,5 g radieschenrotes Pflanzenpigment

Zubereitung:

Mischen Sie in einer Schüssel mit einem Mini-Schneebesen glatt. Übertragen Sie das Ganze mit einer Pipette in eine Flasche Lack.

Die farbigen Nägel sind sehr hübsch, aber durch die Verwendung von Warenzeichen besteht ein Risiko, das sich nicht lohnt. Wenn Sie Ihre Nägel färben müssen, entscheiden Sie sich immer für eine Marke aus natürlichem Nagellack, die Ihre Nägel und Ihre Gesundheit im Allgemeinen nicht schädigt.