Warum speichert der körper in manchen bereichen mehr fett als andere?
In unserer Zeit scheint Übergewicht ein wirkliches Gesundheitsproblem zu sein. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation waren 2014 weltweit mehr als 1,9 Milliarden Erwachsene übergewichtig. Dies ist eine riesige Zahl, die fast 40% der erwachsenen Bevölkerung der Welt ausmacht. Schlimmer noch: 2014 waren rund 41 Millionen Kinder unter fünf Jahren übergewichtig! Trotz dieser schrecklichen Zahlen müssen Sie jedoch verstehen, dass Fettleibigkeit nicht immer für alle gleich ist.
Es ist sehr wichtig, die Anhäufung von Fett in verschiedenen Körperteilen zu verstehen, um festzustellen, was die Hauptursache für die Gewichtszunahme ist und wie diese beseitigt werden kann. Forscher haben versucht, Informationen darüber zu sammeln, wo sich Fett im Körper der Person ansammelt, und sie mit ihrem Lebensstil zu vergleichen. Nach diesen Studien kann das Vorhandensein von Fett in bestimmten Körperteilen dazu beitragen, die Hauptursache von Fettleibigkeit zu verstehen und sie zu beseitigen.
Das Fett im Oberkörper ist ein Zeichen dafür, dass die Person zu viel isst. Diese Art von Fett erfordert vor allem eine gesunde und ausgewogene Ernährung und Bewegung. Laut einer Mayo-Clinic-Studie aus dem Jahr 2008 ist Fettleibigkeit im Oberkörper ein bedeutender Risikofaktor für Typ-2-Erkrankungen und manchmal auch für Typ-1-Diabetes, Bluthochdruck und andere Erkrankungen. Es ist daher sehr wichtig, dass die Person, die an einer solchen Fettansammlung leidet, ihre Gesundheit ernst nimmt.
Die Ansammlung von Fett um den Bauch ist wahrscheinlich das Ergebnis eines übermäßigen Alkoholkonsums. In diesem Fall ist es notwendig, die pro Tag konsumierte Alkoholmenge erheblich zu reduzieren, und es ist besser, diese Gewohnheit vollständig zu beseitigen. In der Tat ist es möglich, gegen diese Art von Fettleibigkeit zu kämpfen, indem Sie die fetthaltige und ausgewogenere Ernährung vertreiben.
Fett im Unterbauch ist ein häufiges Symptom von Depressionen und Angstzuständen. Es ist ratsam, diese Art von Fettleibigkeit gleichzeitig auf zwei Arten zu behandeln: durch die Beseitigung von Stress durch Yoga, positive Klassen, Meditation und Bewegung.
Das Fett im oberen Rückenbereich und um den Bauch ist das Ergebnis einer sitzenden Lebensweise. In der Realität ist es bemerkenswert, wie eine Person mit einer solchen Fettverteilung dieses überschüssige Fett fast unmittelbar nach dem Beginn eines regelmäßigen Trainingsprogramms für mehrere Tage zu schmelzen beginnt. Ebenso muss eine Person, die an dieser Art von Fettleibigkeit leidet, stets einen kontrollierten Blutzuckerspiegel aufrechterhalten. Es ist auch am besten, eine gesunde Ernährung basierend auf getrennten Mahlzeiten zu befolgen.
Für die vier Arten von Fettleibigkeit im Oberkörper wird empfohlen, an fünf Tagen pro Woche 30 bis 60 Minuten aerobe Aktivitäten mit mäßiger Intensität durchzuführen. Diese Aktivitäten umfassen Laufen, Radfahren und Schwimmen. Diese Übungen helfen, das Fett um den Rücken und den Bauch zu reduzieren.
Fettleibigkeit im Unterkörper ist bei Frauen häufiger als bei Männern. Um dieses Problem zu lösen, sollten Frauen Krafttraining und andere Übungen zur Verbesserung des Herz-Kreislauf-Systems durchführen. Fettleibigkeit im Unterkörper bis zum Fuß tritt am häufigsten bei schwangeren Frauen auf. Um diese Art von Fettleibigkeit zu bekämpfen, konsultieren Sie am besten nach der Geburt einen Arzt.
Um überschüssiges Fett im Unterkörper loszuwerden, empfiehlt es sich, Übungen zu machen, um Fett in den Oberschenkeln und im Gesäß zu verbrennen und die Funktion des Herz-Kreislaufsystems zu verbessern. Es ist wichtig zu wissen, dass Fettleibigkeit eine Krankheit ist, aber diese Krankheit behandelt werden kann. Die Behandlung hängt jedoch nur von Ihnen ab. Je mehr Sie sich um Ihren Körper kümmern, desto gesünder werden Sie für den Rest Ihres Lebens sein.
Denken Sie daran, Ihren Arzt zu konsultieren, wenn Sie sich dazu entscheiden, Ihre Ernährung umzustellen und andere Methoden zur Fettverbrennung zu verwenden, ob traditionell oder nicht traditionell.