Wie sie in ihrer lieblingsposition schlafen indem sie viele gesundheitliche probleme behandeln
Der Schlaf ist zweifellos eines der wichtigsten Elemente für die allgemeine Gesundheit. Im Durchschnitt schläft der Mann 25 Jahre in seinem Leben, etwa 7 bis 9 Stunden pro Nacht. Neben der Schlafqualität ist es wichtig, in der richtigen Position zu schlafen. Wenn Sie zu den Menschen gehören, die große Schwierigkeiten beim Einschlafen haben oder gesundheitliche Probleme mit Ihrem Schlaf haben, machen wir uns keine Sorgen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die richtigen Schlafpositionen Löse viele gesundheitliche Probleme und verbessere die Schlafqualität und damit die Gesundheit.
Wussten Sie, dass sich Ihre Schlafposition tatsächlich auf Ihre Gesundheit auswirkt, beispielsweise Blutdruck, Nebenhöhlenentzündungen und viele andere? Wenn Sie also ein gesundheitliches Problem haben, notieren Sie sich, wie Sie schlafen, und nicht nur, wie viel Sie schlafen. In der Tat erfordert jedes Gesundheitsproblem eine besondere Position, um leicht einschlafen zu können. Nachfolgend zeigen wir Ihnen die richtigen Positionen, um tief einzuschlafen und verschiedene körperliche Beschwerden zu lindern.
Sodbrennen:
Sodbrennen ist sicherlich ein besorgniserregender Zustand. Der beste Weg, um diesen Zustand nachts zu lindern, besteht darin, auf der linken Seite zu schlafen.
Verdauungsprobleme:
Für eine bessere Verdauung wird empfohlen, auf der linken Seite zu schlafen. Wenn Sie auf dieser Seite schlafen, entlasten Sie den Magen und verbessern den Verdauungsprozess.
Nackenschmerzen:
Um Nackenschmerzen zu lindern, ist eine zusätzliche Unterstützung des Nackens erforderlich. Deshalb sollten Sie ein gerolltes Handtuch nehmen und unter den Nacken oder unter den Kopfkissenbezug legen, um dieses Problem im Schlaf lösen zu können.
Prämenstruelles Syndrom Schmerzen:
Wenn Sie eine der Frauen sind, die während der Menstruation schmerzhafte Symptome haben und nach einer Lösung suchen, kann Ihre Schlafposition dazu beitragen, die Situation zu ändern und diese Art von Schmerz vollständig zu lindern. Legen Sie einfach ein Kissen gegen Ihre Brust und ein anderes zwischen die Knie.
Hoher Blutdruck:
Bevor Sie diese Lösung oder etwas zu Hause ausprobieren, sollten Sie immer Ihren Arzt über den Status Ihres Blutdrucks informieren. Die Ehime University School of Medicine hat die Auswirkungen von Schlafpositionen auf den Blutdruck untersucht. Ihr Bericht kam zu dem Schluss, dass, wenn Sie auf Ihrem Gesicht schlafen, Ihr Blutdruck deutlich sinkt.
Sinusprobleme:
Die Art und Weise, wie Sie schlafen, kann enorme Auswirkungen auf Infektionen der Nasennebenhöhlen haben. Es kann jedoch in beide Richtungen vorteilhaft oder schädlich sein. Laut „Harvard Medical School“ sollten Sie im Schlaf immer den Kopf anheben, um zu verhindern, dass sich in den Nebenhöhlen Schleim bildet.
Kopfschmerzen:
Die Art, wie Sie schlafen, kann auch Kopfschmerzen lindern oder verschlimmern. Einige unserer Kopfschmerzen resultieren aus einem krummen Nacken, während Sie schlafen. Versuchen Sie daher, Ihren Kopf mit Kissen zu umgeben, um sich nicht zu sehr zu drehen.
Rückenschmerzen:
Wenn Sie Rückenschmerzen lindern möchten, müssen Sie die beste Schlafposition wählen. Dafür müssen Sie sich auf den Rücken legen und ein Kissen unter die Knie legen und ein Handtuch unter die Biegung des Rückens wickeln.
Schulterschmerzen:
Wenn Sie Schulterschmerzen behandeln möchten, sollten Sie lieber auf der gegenüberliegenden Seite der schmerzenden Schulter schlafen und die Beine ein wenig beugen. Legen Sie sich außerdem auf den Rücken und legen Sie ein Kissen unter die Knie, um die Schmerzen der Wirbelsäule und der Schulter zu stoppen und einen tiefen Schlaf zu finden. Schlafpositionen können helfen, viele gesundheitliche Probleme zu lösen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie Fragen oder Bedenken haben. Das einzige, was Sie tun müssen, ist, die richtige Schlafposition zu wählen. Berücksichtigen Sie das gesundheitliche Problem, das Sie brauchen, um eine gute Nachtruhe zu verbringen und morgens gesund und voller Energie aufzuwachen.