Erschreckende Auswirkung: Das passiert mit Ihrem Körper in der Stunde nach einer Dose Coca-Cola
Eine Infografik zeigt, wie der menschliche Körper eine Stunde nach dem Konsum einer Dose Cola auf das zuckerhaltige Getränk reagiert. Die Auswirkungen sind in den ersten zehn bis 60 Minuten auffallend heftig.
Viele Menschen mögen Coca-Cola vor allem, weil sie schnell (und spritzig) erfrischt. Was aber geschieht wirklich in unserem Körper, wenn wir eine Dose Cola getrunken haben – vom ersten Schluck bis zur Verdauung?
Eine Grafik des pharmazeutischen Blogs „The Renegade Pharmacist“ zeigt die Folgen: Schon in den ersten zehn Minuten nimmt der Körper die rund zehn Teelöffel Zucker restlos auf. Das entspricht bereits der von der Weltgesundheitsorganisation maximal empfohlenen Tagesdosis von 50 Gramm.
Nach 20 Minuten ist der Blutzuckerspiegel bereits deutlich angestiegen, der Insulin-Wert schießt in die Höhe. In der Leber wird Zucker nun bereits in Fett umgewandelt.
40 Minuten nach dem Genuss der Cola ist die Koffein-Absorption fast abgeschlossen – die Pupillen erweitern sich und der Körper pumpt eine enorme Menge Zucker über die Leber weiter in den Blutkreislauf. Nach fünf weiteren Minuten sorgt die Dopamin-Ausschüttung im Gehirn für Glücksgefühle.
Nach 60 Minuten bindet die in Cola enthaltene Phosphorsäure die Stoffe Kalzium, Magnesium und Zink, die der Körper eigentlich zum Aufbau der Knochen benötigt. Zudem beschleunigt sich der Stoffwechsel. Ebenfalls nach einer Stunde entfaltet das Koffein seine harntreibende Wirkung – man muss zur Toilette. Gleichzeitig werden so Natrium, Elektrolyte und Wasser aus dem Körper gespült. Der Körper wird träge, weil ihm wichtige und brauchbare Nährstoffe fehlen.
Doch nicht nur das: Regelmäßig hohe Dosen an Zucker steigern das Risiko für Diabetes oder Herzkreislauferkrankungen. Auch wegen dieser langfristigen Effekte warnt Niraj Naik, britischer Pharmazeut und Gründer des Blogs, vor der erschütternden Wirkung der süßen Softdrinks.
Ein Pressesprecher von Coca Cola sagte: „Wie auch alle anderen Softdrinks ist der Genuss von Coca-Cola sicher und kann Teil einer ausgewogenen Ernährung sein.“ Der Konzern biete außerdem eine Auswahl an Getränken an, die weniger Zucker enthielten oder zucker- und koffeinfrei seien.