Der Nervus ischiadicus, auch bekannt als Ischiasnerv entspringt an der Lendenwirbelsäule und verläuft durch die Mitte der Gesäßbacke bis hin zur Rückseite des Oberschenkels. Oberhalb der Kniekehle teilt sich der Nerv in Unterschenkelnerven auf, die bis zum Fuß ziehen.Unter Ischias versteht man eine Neuralgie des Nervus ischiadicus. Ischias treten starke Schmerzen entlang dem Ischiasnerv, vor allem im oberen Gesäßteil, an der hinteren Seite des Oberschenkels und der äußeren Seite des Beines auf.

Um die Ischiasschmerzen langfristig zu lindern und eine totale Nervenschädigung zu verhindern, sollte die auslösende Ursache gesucht und behandelt werden. In den meisten Fällen helfen, sanfte Dehnübungen, Nervenmobilisationen, Kräftigungsübungen der Bauch- und Rückenmuskulatur, um den Nerv zu mobilisieren und die Reizung zu reduzieren.

Neben diesen Behandlungsmöglichkeiten gibt es natürliche Hausmittel, welche die Behandlung unterstützen und den Schmerz reduzieren. Sie helfen, die Entzündung und den Druck auf den gereizten Ischiasnerv zu verringern.

Behandlung mit Kurkuma

1 Teelöffel Kurkumapulver mit einer Tasse Mandelmilch in einen kleinen Topf geben und vermischen. Nach Geschmack kann auch eine kleine Zimtstange dazu gegeben werden. Diese Mischung kurz aufkochen und dann nach Geschmack mit etwas Honig süßen und warm trinken. Die Anwendung 1 bis 2 Mal täglich wiederholen, bis die Schmerzen verschwunden sind.

Baldrian

Baldrianwurzel enthält ätherische Öle, welche die Muskeln entspannen, Verspannungen lindern und gegen Schlafstörungen helfen.

Baldrian kann als Tee getrunken werden. Für die Zubereitung von Baldriantee: 1 Teelöffel getrocknete Baldrianwurzel in 1 Tasse mit heißem Wasser geben und den Tee 10 Minuten ziehen lassen. Dieser Tee kann mehrmals pro Woche getrunken werden.

Weiße Weidenrinde

Für die Anwendung von Weidenrinde: 2 Gramm Weidenrinde in 250 ml kaltes Wasser geben und die Mischung dann nach und nach erhitzen, bis der Tee aufkocht. Den Tee dann sofort von der Herdplatte nehmen und für weitere 5 Minuten ziehen lassen. Anschließend die Weidenrinde absieben und eine Tasse dieses Tees alle acht Stunden trinken.

Massage mit Johanniskrautöl

Etwas Johanniskrautöl auf den betroffenen Bereich verteilen und die Muskulatur 2 bis 3 Mal täglich massieren. Johanniskrautöl besitzt entzündungshemmende Eigenschaften und hilft, die Entzündung und den Schmerz vom Ischiasnerv zu reduzieren.

Olivenöl mit Flieder

Man gibt 300 g Blüten und Blätter vom Flieder für 4 Wochen in 1 Liter Olivenöl. Das Olivenöl wird an einen sonnigen Platz gestellt und nach einem Monat filtriert. Mit dieser Ölzubereitung wird die schmerzende Stelle am Ischias eingerieben.

Brennnessel und Essig

Die schmerzenden Stellen werden mit frischen Großen Brennnesseln leicht geschlagen und anschließend mit etwas Weinessig eingerieben.

Breiumschlag mit Eisenkraut

Man kocht Eine Handvoll frische Blüten und Blätter vom Eisenkraut in Essig. Danach werden die Pflanzen in ein Tuch eingeschlagen und auf die schmerzende Stelle aufgelegt.

Körperöl als alternative zu den herkömmlichen Schmerzsalben

50 ml Johanniskrautöl
5 Tropfen Wintergreen
5 Tropfen Majoran
10 Tropfen Cajeput
5 Tropfen Kiefernadel
5 Tropfen Lavendel fein

Bitte beachten Sie auch diesen Hinweis

Obwohl die Anwendungen mit Heilkräutern oft eine positive Wirkung auf Beschwerden haben, sollte man vor der Heilpflanzenanwendung immer Rücksprache mit einem Arzt halten.