Mit dieser einfachen Übung bleiben Ihre Knie geschmiedig und Kniearthrose verhindert! (VIDEO)
Kniegelenkarthrose (Gonarthrose) bedeutet Knorpelverschleiß, der zu einer vorzeitigen Abnutzung des Kniegelenks führt. Durch den fehlenden Knorpel entstehen Gelenkschmerzen und Entzündungen. Arthrose ist nicht heilbar, sondern ein chronischer, degenerativer Verschleiß-Zustand, der sich mit der Zeit zunehmend verschlechtert. Dem fortschreitenden Verschleiß kann aber durch eine gesunde Lebensweise und durch medizinische Hilfsmittel, wie Knie-Orthesen, entgegengewirkt werden.
Knorpel federt Stöße ab und verhindert, dass die Knochen aneinander reiben. Da Knorpel schmerzunempfindlich ist, werden Knorpelschäden oft zu spät bemerkt. Und zwar dann, wenn durch die fortschreitende Abnutzung und den fehlenden Knorpel die knöchernen Gelenkteile des Ober- & Unterschenkels aneinander reiben und dadurchSchmerzen entstehen. Die Gelenkbeschwerden spürt man in der Regel beim Beugen der Kniegelenke, beim Treppensteigen, aber auch im Sitzen oder Liegen.
Das Knorpelgewebe eines Erwachsenen ist frei von Gefäßen und Nerven. Die Zellen werden über eine Gelenkflüssigkeit (sog. Synovialflüssigkeit) im Knorpelgewebe versorgt. Für diesen Prozess ist eine regelmäßige Bewegung notwendig. Findet diese nicht ausreichend statt, nimmt der Wasseranteil im Gewebe ab und der Knorpel wird weniger elastisch. Außerdem nimmt die Vernetzung der Bindegewebsstrukturen und die Zellzahl im Knorpel mit zunehmendem Alter ab. Die Folge: Es entstehen zunächst oberflächliche Aufrauhungen, die dann ab einem bestimmten Grad immer schneller zunehmen. Daraus kann sich dann die gefürchtete Gelenksarthrose entwickeln. Auch Gelenkinfektionen, Autoimmunerkrankungen oder Mangel-ernährung können diese krankhaften Prozesse auslösen.
Sie können Ihre Knie mit dieser einfachen Übung entlasten und Schmerzen und der Kniearthrose vorbeugen.
Machen Sie diese Knieübung zu Ihrem täglichen Programm:
- Knie pendeln: Lassen Sie im Sitzen die Unterschenkel locker hin- und herpendeln. Dadurch wird die Bildung der Gelenkschmiere im Knie gefördert und Arthrose entgegengewirkt. Damit verteilen Sie die Gelenkflüssigleit ins Gelenk. Die Glenkflüssigkeit wird in der Kapsel, der das Knie umgibt, gebildet und kommt nur durch Bewegung zum Knorpel.
Wichtig:
- Ausgangsstellung Sitz (z. B. auf einem stabilen Tisch).
- Die Unterschenkel pendeln in der Luft vor und zurück.
- Achten Sie darauf, die Pendelbewegungen mit ganz geringem Bewegungsausmaß und Kraftaufwand durchzuführen, da sonst keine Gelenkentlastung stattfindet.
- Empfhelenswert ist Gewichtsmanschetten zu benutzen, aber nicht über 1,5 kg schwer, da die Kniebänder können überdehnt werden.
- Machen Sie es vor und nachdem längeren Spaziergängen.