Tibetanische Knoblauchkur – Ein altes Heilmittel
Die Tibetanische Knoblauchkur ist ein altes Heilmittel, das von buddhistischen Mönchen übernommen wurde und auf die zahlreichen gesundheitsfördernden Eigenschaften des Knoblauchs beruht.
Diese entschlackende und reinigende Kur ist bei verschiedenen Krankheiten und für gesundes Abnehmen sehr empfehlenswert. Außerdem ist diese Knoblauchkur einfach zuzubereiten und sehr preiswert.
Vorzüge der Knoblauchkur
Aus der folgenden Liste werden die unmittelbaren Vorzüge dieser Kur sichtlich:
- Befreiung von Fettablagerungen im Körper
- Reduzierung des schlechten Cholesterin (LDL) und Verbesserung der guten Cholesterinwerte (HDL)
- Reduzierung von Triglyzeriden im Blut
- Vorbeugend gegen Blutgerinsel
- Reduzierung des Blutdrucks
- Verbessert die Leberfunktionen und Reinigung
- Verbessert die Funktionsfähigkeit der Nieren und wirkt gegen Wasseransammlungen
- Verbessert Kreislaufprobleme
- Stärkt das Immunsystem und unsere Abwehrkräfte
Bei welchen Krankheiten kann die Knoblauchkur helfen?
- Übergewicht
- Ischämie
- Sinusitis
- Lungenkrankheiten
- Kopfschmerzen
- Gehirnthrombose
- Arthritis
- Arthrose
- Rheuma
- Gastritis
- Hämorrhoiden
- Augenproblemen
- Hörproblemen
- Arteriosklerose
Gegenanzeigen
- Personen mit Magengeschwür- oder Reizungen
- Personen, die Blutverdünner nehmen
- Personen, die rohen Knoblauch nicht gut vertragen
Wir empfehlen vor Beginn der Knoblauchkur einen Arzt oder Heilpraktiker zu konsultieren, insbesondere falls Sie Gesundheitsprobleme haben oder Medikamente einnehmen.
Zutaten
- 350 gr. Knoblauch (am besten biologisch)
- ¼ Liter 70-prozentiger Alkohol (am besten aus der Apotheke)
Zubereitung
Der rohe, geschälte und gepresste Knoblauch wird mit dem Alkohol in eine Glasflasche gefüllt. Diese wird gut verschlossen und 10 Tage lang im Kühlschrank aufbewahrt. Danach wird die Flüssigkeit, die eine grünliche Farbe annehmen kann, abgesiebt oder durch ein Tuch gefiltert. Anschließend bewahren wir den Auszug erneut drei Tage lang im Kühlschrank auf. Danach können wir mit der Kur beginnen.
Wie wird die Kur durchgeführt?
Es ist sehr wichtig die folgenden Schritte genauestens zu befolgen. Die empfohlenen Tropfen werden immer mit etwas Wasser 20 Minuten vor den drei täglichen Hauptmahlzeiten eingenommen. Um die Tropfen richtig zu messen, ist ein Dosierer empfehlenswert, der auch im Kühlschrank aufbewahrt wird.
- 1. Tag: 1 Tropfen vor dem Frühstück, 2 Tropfen vor dem Mittagessen, 3 Tropfen vor dem Abendessen
- 2. Tag: 4 Tropfen vor dem Frühstück, 5 Tropfen vor dem Mittagessen, 6 Tropfen vor dem Abendessen
- 3. Tag: 7 Tropfen vor dem Frühstück, 8 Tropfen vor dem Mittagessen, 9 Tropfen vor dem Abendessen
- 4. Tag: 10 Tropfen vor dem Frühstück, 11 Tropfen vor dem Mittagessen, 12 Tropfen vor dem Abendessen
- 5. Tag: 13 Tropfen vor dem Frühstück, 14 Tropfen vor dem Mittagessen, 15 Tropfen vor dem Abendessen
- 6. Tag: 15 Tropfen vor dem Frühstück, 14 Tropfen vor dem Mittagessen, 13 Tropfen vor dem Abendessen
- 7. Tag: 12 Tropfen vor dem Frühstück, 11 Tropfen vor dem Mittagessen, 10 Tropfen vor dem Abendessen
- 8. Tag: 9 Tropfen vor dem Frühstück, 8 Tropfen vor dem Mittagessen, 7 Tropfen vor dem Abendessen
- 9. Tag: 6 Tropfen vor dem Frühstück, 5 Tropfen vor dem Mittagessen, 4 Tropfen vor dem Abendessen
- 10. Tag: 3 Tropfen vor dem Frühstück, 2 Tropfen vor dem Mittagessen, 1 Tropfen vor dem Abendessen
- Ab dem 11. Tag nehmen wir 3x täglich 25 Tropfen bis das Präparat fertig ist.
Auch wenn wir die genauen Gründe nicht kennen, ist es wichtig zu wissen, dass im Originalrezept empfohlen wird die Kur nicht vor 5 Jahren zu wiederholen.
Warnhinweis
Am Anfang der Kur können aufgrund der reinigenden Wirkung des Knoblauchs verschiedene Symptome wie etwa Kopfschmerzen, Hautausschläge oder andere Beschwerden auftreten. Es handelt sich um ganz normale Folgewirkungen in den ersten Tagen. Wir empfehlen zwischen den Mahlzeiten Wasser zu trinken und einen Arzt oder Heilpraktiker zu konsultieren, falls die Beschwerden länger anhalten.