Wie man Zahnbelag entfernt ohne zum Zahnarzt gehen zu müssen!
Plaque oder auch Zahnbelag besteht aus Speichelbestandteilen, Nahrungsresten und Bakterien. Dieser ist ein klebriger, farbloser Film, der sich auf natürliche Art und Weise innerhalb von vier bis zwölf Stunden nach dem Putzen auf der Zahnoberfläche bildet. Plaque ist eines der Hauptursachen für die Entstehung von Karies und Parodontitis. Da die in dem Plaque enthaltenen Streptokokken-Bakterien Zucker in Säuren umwandeln, wird der Zahnschmelz angegriffen und baut ab, so dass die Zahnoberflächen entkalkt werden und sich Karies bilden kann.
Darüber hinaus entsteht im Laufe der Zeit durch die Anreicherung mit Kalksalzen Zahnstein, in dem ebenfalls Säure produzierende und damit zahnschädigende Bakterien sitzen. Dieser Zahnstein ist eine harte verkrustete Ablagerung und bildet sich vor allem durch nicht entfernten Plaque, wenn auf der Zahnoberfläche Mineralien und Speichel miteinander reagieren.
Es ist also enorm wichtig deine Zähne durch regelmäßiges Putzen und eine richtige Zahnzwischenraumpflege gesund zu halten. Um den Gang zum Zahnarzt zu vermeiden, da nur dieser Zahnstein professionell entfernen kann, gibt es neben Zahnpflegeprodukten einfache Rezepte die Zahnbelag entfernen und natürlich sind.
Für das erste Rezept brauchst du:
- 30 Gramm Walnussschalen und Wasser
Lege die Walnussschalen zunächst in einen Kochtopf. Füge ein wenig Wasser hinzu, so dass die Schalen bedeckt sind. Beides lässt du für etwa 15 Minuten kochen. Sobald die Mixtur abgekühlt ist, tauchst du deine Zahnbürste in die Flüssigkeit und behandelst deine Zähne morgens, mittags und abends für 5 Minuten.
Für das nächste Rezept benötigst du:
- 4 Esslöffel Sonnenblumenkerne
- 4 Esslöffel Lindenblüte und 1 Liter Wasser
Füge alle Zutaten in einen Kochtopf. Diese lässt du für etwa eine halbe Stunde bei schwacher Hitze köcheln. Mit der daraus resultierenden Mischung kannst du nun nach jeder Mahlzeit deine Zähne putzen. Natron und Salz wirken adstringierend, was die Beseitigung von Nahrungsmittelresten und anderen Ablagerungen auf den Zähnen begünstigt. Für deine natürliche Zahnpasta benötigst du:
- 2 Teelöffel Natron
- ½ Teelöffel Salt und ein wenig Wasser.
Zunächst erwärmst du ein wenig Wasser in einem Topf und gibst Natron und Salz hinzu, bis sich eine zähflüssige Paste bildet. Ist diese zu dick, erhöhst du die Wasseranteile. Nachdem die Zutaten aufgelöst sind, lässt du die Mischung etwas abkühlen, bevor du deine Zähne putzt. Achte auf die Reaktion deines Zahnfleisches und schlucke die Paste nicht runter.
Um keine weiteren Rezepte und Tipps rund um das Thema Gesundheit zu verpassen, schaut gerne regelmäßig vorbei.