Vor einige Zeit ging ein Beitrag einer Dame durch die sozialen Medien, die schrieb, dass sie 46 Jahre alt sei und dass man ihr das überhaupt nicht ansehe. Sie wird immer auf 30 geschätzt, weil sie nicht nur einen sehr glatten Teint hat, sondern auch weil sie gertenschlank ist. Sie hat mit fast fünfzig nicht nur Traummaße, sondern auch den begehrten Waschbrett-Bauch. Ihr Geheimnis ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung, genügend Schlaf, reichlich Bewegung und ein spezieller Smoothie. Sie schwört nämlich auf ihr Zitronen-Ingwer-Wasser, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch eine ganze Reihe von positiven Wirkungen hat. Wir haben uns diesen speziellen Smoothie für dich ein wenig näher angesehen und wir sind von diesem Drink geradezu begeistert.

Ingwer-Zitronenwasser – eine wahre Wunderwaffe 

Es gibt im Internet viele Tipps und Tricks, wie man gerade im mittleren und höheren Alter fit, gesund und auch schlank bleiben kann. Eine wahre Wunderwaffe im Kampf gegen Bauchfett, aber auch für das Immunsystem ist das Ingwer-Zitronenwasser. Durch die spezielle Zusammensetzung aus Zitronen und Ingwer kann jeder, ob nun jung, im mittleren oder auch in höherem Alter etwas für seine Gesundheit tun. Wir möchten uns zunächst einmal die Zutaten für unseren Fitness- und Schlankheits-Smoothie genauer ansehen. Einen Rezeptvorschlag für ein wohlschmeckendes, gesundes und erfrischendes Zitrone-Ingwer-Wasser bekommst du natürlich auch von uns.

Das Lebenselixier Wasser 

Fangen wir doch einmal mit der Grundlage, nämlich dem Wasser an. Wir sollten jeden Tag rund zwei Liter Wasser zu uns nehmen, denn es stillt nicht nur den Durst, sondern wir benötigen es, um schlicht und einfach am Leben zu bleiben. Ohne die ausreichende Zufuhr von Wasser würde nicht nur unsere Haut schneller altern, weil die Zellen nicht richtig versorgt würden. Unsere Gedächtnisleistung würde leiden und die Verdauung käme nicht in Gang. Daher solltest du immer darauf achten, genügend des täglich genügend des Lebenselixiers Wasser zu Dir zu nehmen. Im Sommer ist es mit den zwei Litern noch nicht mal getan. Gerade im Hochsommer schwitzen wir sehr viel, weil der Körper durch die Transpiration die gleichmäßige Körpertemperatur regelt. So brauchen wir an sehr heißen Tagen nicht nur zwei, sondern gut und gerne drei bis vier Liter Wasser, um nicht zu dehydrieren. Du solltest also immer genügend Wasser trinken und außer Haus eine Wasserflasche bei dir haben. Ob zuhause, in der Schule oder im Job – die Wasserflasche steht immer griffbereit.

Zitrone – eine Gabe der Natur 

Die Zitrone ist eine Kreuzung aus Citrus-Gewächsen und ihre ursprüngliche Heimat ist Indien. Schon seit fast tausend Jahren bauen wir Zitronen aber auch in Europa an und die Zitrone hat einen Siegeszug um die ganze Welt gemacht. Überall dort, wo das Klima es zulässt, werden Zitronen angebaut. Das Hauptanbaugebiet in Europa ist Sizilien, aber die Zitronen, die wir auf heimischen Märkten kaufen, kommen auch aus Griechenland, aus Israel und aus vielen anderen Ländern. Was aber macht die Zitrone so wertvoll für uns Menschen? Bestimmt hast du schon einmal etwas über die schlimme Krankheit Skorbut gehört, die vor allen Dingen früher unter den Seefahrern herrschte. Skorbut ist eine Mangelkrankheit und sie entsteht durch Vitamin-C-Mangel. Nun sind wir keine Seefahrer, aber auch Landratten sollten immer auf eine ausreichende Versorgung mit Vitamin C achten. Sollten wir aus Versehen einmal zu viel Vitamin C zu uns nehmen, dann macht das auch nichts, denn der Körper scheidet es einfach wieder aus.

Immunsystem, Muskeln und Herz – alle brauchen Zitrusfrüchte 

Für unser Immunsystem, die Muskeln, das Herz, aber auch für unsere Verdauung ist Vitamin C unabdinglich und Zitrusfrüchte gehören daher zu jeder Diät dazu. Ihre Inhaltsstoffe helfen uns auch bei einer besseren Fettverbrennung. Neben dem wichtigen Vitamin enthält die Zitrone eine ganze Reihe von anderen wertvollen Stoffen. Dazu gehören andere Vitamine, aber auch eine ganze Reihe von Mineralstoffen. Zitronensäure steigert den menschlichen Speichelfluss und sie setzt eine hohe Menge des Enzyms Lysozym frei, das für die Bekämpfung schädlicher Bakterien zuständig ist. Neben der Zitrone kannst du zur Abwechslung auch andere Zitrusfrüchte für diesen speziellen Smoothie verwenden. Da bieten sich nämlich neben der Zitrone auch Limetten, Orangen, Mandarinen, Clementinen und Pampelmusen an.

Ingwer – eine weitere exotische Pflanze für Gesundheit und Fitness 

Neben der Zitrone geben wir auch Ingwer ins Wasser, denn auch er ist eine wahre Wunderwaffe im Kampf gegen überflüssige Pfund und für eine gesunde Verdauung. Ingwer gehört zur Familie der gleichnamigen Ingwer-Gewächse und er stammt, genau wie die Zitrone, ursprünglich aus Indien. Angebaut wird Ingwer heutzutage in vielen tropischen und subtropischen Ländern. Der Ingwer gehört schon seit Jahrtausenden zu den Heilpflanzen und er kann noch weit mehr als uns schlank zu halten. Verwendet wird die Ingwer-Knolle, die sehr scharf riecht und schmeckt. Sie gilt als Mittel gegen Übelkeit, aber sie enthält auch sozusagen ein natürliches Schmerzmittel. Aus diesen Gründen wird Ingwer in der heutigen Zeit auch als begleitendes Mittel bei Chemotherapie eingesetzt.

Auch der Ingwer regt übrigens den Speichelfluss an und er unterstützt damit nicht nur aktiv unsere Verdauung, sondern auch unsere Abwehr. Es gibt eine ganze Reihe von wissenschaftlichen Studien zum Thema Ingwer und seine Wirkungen auf den menschlichen Körper. So hilft Ingwer zum Beispiel auch bei Gelenkbeschwerden und bei Kopfschmerzen. In der asiatischen Küche geht es gar nicht ohne Ingwer und wir finden ihn in allen möglichen Speisen und Getränken. Im Zusammenspiel mit der Zitrone ist der Ingwer ein wichtiger Helfer bei jeder Diät. Aber auch dann, wenn du gar keine Diät machen muss und einfach nur schlank und gesund bleiben möchtest, solltest du Ingwer fest in deine Ernährung mit einbauen. Ob in unserem speziellen Smoothie, als Tee oder als Zugabe in pikanten oder auch süßen Speisen, Ingwer sollte überall dabei sein.

Sie trinkt jeden Morgen ein Glas Ingwer-Zitronenwasser und der Tag gehört ihr! 

Auch du solltest deinen Tag, genau wie unsere 46-jährige Leserin, mit einem großen Glas Ingwer-Zitronenwasser beginnen. Es ist wichtig, dass du das Getränk frisch zubereitest und dass du es noch vor dem Frühstück in kleinen Schlucken zu dir nimmst. Das hat sich bewährt und es bringt nicht nur dein Immunsystem und deine Verdauung auf Trab, sondern dein ganzer Organismus kommt besser in Schwung. Anfangs ist es vielleicht ein wenig ungewohnt, den Tag mit diesem Smoothie zu beginnen. Du bist es gewohnt, morgens zuerst eine Tasse Kaffe, Tee oder auch Kakao zu trinken. Aber probiere es einfach aus und du wirst sehen, dass die gewünschten Wirkungen bereits nach einigen Wochen einsetzen. Deine Verdauung kommt in Schwung, der Teint wird glatter und die Poren werden feiner. Das Bauchfett verschwindet zwar nicht ganz wie von selbst, denn ein wenig Bewegung gehört natürlich auch dazu. Aber das Zusammenspiel zwischen körperlichen Aktivitäten und dem Glas Ingwer-Zitronenwasser ist einfach perfekt. Wir möchten dir nun auch noch das Grundrezept für ein Ingwer-Zitronenwasser nicht vorenthalten, auf das unsere 46-jährige Leserin schwört.

Verschiedene Zutaten für den morgendlichen Ingwer-Zitronenwasser Smoothie 

Sorge dafür, dass du immer genügend unbehandelte Zitronen und Ingwer im Haus hast. Zum Süßen des Getränks empfiehlt sich Honig, denn er ist wesentlich gesünder als weißer oder auch brauner Zucker. Auch Honig ist eine ganz eigene Wunderwaffe im Kampf gegen bakterielle Erkrankungen. Er wirkt sich nicht nur positiv auf unser Immunsystem aus, sondern er ist auch das ideale Süßmittel um in Erkältungszeiten die Lunge zu stärken. Als weitere nützliche und schmackhafte Zutat haben sich Pfefferminzblätter erwiesen. Gerade dann, wenn du den Eigengeschmack von Ingwer nicht so gerne magst, nimmt Pfefferminz ein wenig der Schärfe und dieses Eigengeschmacks weg. Es gibt viele weitere Zutaten, mit denen du das Ingwer-Zitronenwasser variieren kannst. So eigenen sich fast alle Tees als Grundlage, aber du kannst anstelle der Zitrone auch einmal andere Zitrusfrüchte hinzugeben, die du gerade im Haus hast.

Grundrezept für Ingwer-Zitronenwasser 

  • 0,4 Liter Wasser
  • 2 EL frisch geriebener Ingwer
  • Saft einer halben unbehandelten Zitrone
  • Honig zum Süßen

Nimm dir einen kleinen Topf und befühle ihn mit 0,4 Litern Wasser. Gib den frisch geriebenen Ingwer hinzu und erhitze die Flüssigkeit auf ca. 50 Grad. Dann gib den frisch gepressten Saft der halben Zitrone und etwas Honig zum Süßen hinzu. Erwärme die Flüssigkeit unter Rühren weiter, bis der Honig sich aufgelöst hat. Dann nimmst du das Getränk vom Herd und seihst es mit einem Teesieb ab. Unsere Leserin trinkt das Ingwer-Zitronenwasser nun heiß, aber du kannst es auch lauwarm trinken. Heiß oder warm getrunken entfaltet dieses Zaubergetränk seine Wirkung am besten. Wenn du es gar nicht warm trinken magst, dann kannst du es selbstverständlich auch ganz abkühlen lassen und kalt trinken.

Das Rezept lässt sich beliebig variieren 

Damit keine Langeweile aufkommt, kannst du das Rezept nach Belieben variieren. So kannst du zum Beispiel frische oder auch getrocknete Pfefferminzblätter hinzugeben. Manchen Leuten schmeckt es auch mit Himbeerblättern oder mit ein ganz klein wenig Rosmarin oder Melisse-Blättern. Eine andere Variante ist die, eine halbe Gurke in den Entsafter zu geben und den Saft anschließend mit einem Absud aus frisch gekochtem Ingwer-Wurzel-Tee zu vermischen. Auch bei diesem Rezept gibst du Zitronensaft und Honig hinzu.

Ingwer-Zitronenwasser als Kaltgetränk 

Gerade im Sommer schmeckt ein kühles Ingwer-Zitronenwasser ganz besonders lecker und es erfrischt unglaublich. Verzichte deiner Figur und deiner Gesundheit zuliebe auf die vielen gesüßten Limonaden und probiere einmal diese Alternative aus. So begleiten dich Ingwer und Zitrone eigentlich durch alle Jahreszeiten und sie helfen dir dabei, überschüssiges Bauchfett loszuwerden, das nicht nur unschön aussieht, sondern auch eine ganz besondere Gefahr für deine Gesundheit darstellt. Viel Spaß beim Ausprobieren und lasse es dir schmecken!