Bestimmt hast Du schon einmal eine Opuntie gesehen. Es handelt sich dabei um einen großblättrigen und stacheligen Kaktus, der als Opuntia ficus-indica oder Nopal bekannt ist. Man nennt seine Früchte Kaktusfeigen. Die Mexikaner verzehren gerne die jungen Kaktustriebe und das Innere der Früchte. Sie nutzen die Früchte als Obst oder Gemüse bei vielen traditionellen Zubereitungen. Der stachelbesetzte Nopal kann bis zu sechs Meter groß werden. Er blüht mit gelber bis roter Blüte und trägt bis zu 10 Zentimeter lange Früchte. Interessant ist an dieser Opuntien-Art, dass sie wegen ihres vielseitigen Nutzens seit langem kultiviert wird. Daher kann man heute nicht mehr nachvollziehen, woher diese Kaktusart eigentlich stammt. Heute sind die größten Nopal-Kulturen in Mexiko und Südamerika zu finden.

Dieser eher unscheinbare Kaktus hat erstaunlich viele gesundheitliche Nutzwerte. Der Nopal entwässert das Gewebe. Er wirkt positiv auf die Verdauungstätigkeit und enthält wertvolle Ballaststoffe. Sein Nährwertprofil belegt, dass er ein guter Versorger für Kalzium, Kalium, Phosphor, Sodium, stickstoffhaltige Verbindungen, die Vitamine A, B, C und K, außerdem für Chlorophyll, Riboflavin und eine Vielzahl von Proteinen ist. Es liegen bereits zahlreiche Studien vor, die den gesundheitlichen Nutzen des Nopal bestätigen. Er wird in Südamerika und Mexiko als traditionelles Naturheilmittel bei Verdauungserkrankungen, bei Drüsenproblemen, belasteten Nerven sowie bei immunologischen, kreislaufbedingten oder die Atemwege betreffenden Erkrankungen eingesetzt. Außerdem ist Feigenkaktus-Pulver bzw. Nopalsaft in zahlreichen Kosmetika, Seifen, Haarshampoos und Haarspülungen, in Cremes, Feuchtigkeitsgels oder anderen Zubereitungen der Schönheitsindustrie enthalten.

Extrakte aus Nopalblättern können als hochwirksames Antibiotikum Arteriosklerose-Mittel
natürlicher Entzündungshemmer wirksamer Verdauungshelfer Regulierer von Cholesterin
effektiver Diäthelfer Blutzuckerregulierer Immunstärker und Stimmungsverbesserer  eingesetzt werden. Flüssige oder pulverisierte Nopal-Extrakte verhindern die Entwicklung bzw. Vermehrung diverser Bakterien. Diese Eigenschaft macht den Nopal auch als Wundauflage oder Sonnenbrand-Mittel interessant, ähnlich wie die Aloe Vera. Arteriosklerose beruht auf einer kardiovaskulären Entzündung aufgrund einer krankhaften Verkalkung der Arterien. Pulverisierte Nopal-Blätter oder Feigenkaktussaft wirken entzündungshemmend und antioxidativ.

Die im Nopal enthaltenen Aminosäuren, das Vitamin B3 und die enthaltenen Ballaststoffe regulieren die Cholesterin- und Blutzuckerwerte. Die Darmfunktionen werden durch den Ballaststoffgehalt spürbar verbessert. Diese Eigenschaft kann auch bei einer Diät zur Gewichtsreduktion eingesetzt werden. Diabetiker profitieren besonders von Kaktusfeigenprodukten. Der Feigenkaktus unterstützt die Regulierung der Blutzuckerwerte. Er fördert den Glukose-Abbau. Seine 18 Aminosäuren reduzieren Anzeichen von Müdigkeit und Erschöpfung. Der Organismus produziert weniger Insulin und ist sensitiver dafür. Leber und Bauchspeicheldrüse werden gestärkt.

Auch die Verdauung profitiert vom Vital- und Ballaststoffgehalt des Nopal. Der Gehalt an Antioxidantien schützt Deinen Organismus vor den Folgen schwer verdaulicher Speisen und Genussgifte. Auch gegen Verstopfung und verwertungsbedingtes Übergewicht sind Kaktusfeigen-Präparate gut. Die enthaltenen Ballaststoffe verzögern die Aufnahme von Nährstoffen und Kohlenhydraten. Sie befördern zugleich die Ausscheidung nicht-verdaulicher Nahrungsbestandteile über den Darmtrakt und lassen ein schnelleres Sättigungsgefühl entstehen. Auch die harntreibende und entwässernde Wirkung des Nopal kann bei einer Diät genutzt werden. Als Naturheilmittel wird daher Kaktusfeigensaft auch bei leichten Harnwegserkrankungen oder Nierenproblemen eingesetzt.

Es muss Dir aber klar sein, dass schwere Probleme mit den Ableitungsorganen immer einem Arzt vorgestellt werden sollten. Zu groß ist die Gefahr, Keimbelastungen aus der Blase zu verschleppen und dann gravierende gesundheitliche Probleme zu bekommen. Naturheilmittel wie der Nopal sind nun einmal keine Wundermittel. Der Feigenkaktus kann trotzdem viele gesundheitliche Vorteile erbringen, die sich im Alltag nutzen lassen. Er trägt beispielsweise zu einer Stärkung Deines Immunsystems bei, weil er zahlreiche Vitamine enthält. Dem Immunsystem nützen vor allem die Vitamine A, B und C. Auch die im Nopal enthaltenen Mineralstoffe und Aminosäuren sind indirekt immunwirksam. Sie unterstützen Deinen Organismus bei der Leberreinigung und der Ausscheidung von Giftstoffen. Insofern entlasten sie den Organismus und das Immunsystem gleich auf mehrfache Weise. Die im Nopal enthaltenen Wirkstoffe bieten einen wirksamen Schutz vor Viren und Bakterien.

Viele Menschen haben heute mit Stimmungsschwankungen, Stressfolgen und Depressionen zu tun. Auch hier bietet der Nopal Unterstützung, denn er schützt das Nervensystem. Der regelmäßige Konsum von Nopal-Saft oder -pulver kann die Stimmung heben. Er kann leichte Depressionen abmildern und das emotionale Gleichgewicht wieder herstellen.