Wir vergessen oft, wie lecker Nüsse und Samen schmecken. Dabei sind sie ein so wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung. Schließlich enthalten sie eine Menge essentieller Fettsäuren, Proteine, Energie in Form von Kohlenhydraten und Ballaststoffen, Vitamine und Mineralien. Nüsse und Samen enthalten jedoch auch  Phytinsäure, die bei normalem Verzehr unbedenklich ist und sogar Osteoporose vorbeugen kann. In großen Mengen jedoch ist unser Verdauungssystem nicht in der Lage diese Säuren abzubauen.   

Da Nüsse im trockenen Zustand bereits von Natur aus konserviert sind, damit sie nicht verderben, haben diese spezielle Enzyme, die ihr Wachstum hemmen. Diese Enzyme nehmen wir auf, wenn wir Nüsse im trockenen Zustand essen, was unsere Verdauung erschwert und die Aufnahme von Mineralstoffen und Spurenelementen hemmen kann.

Daher solltest du bis  auf Chia- und Hanfsamen, Schalenfrüchte aktivieren. So kann dein Körper Nüsse und Samen am besten verarbeiten. Durch das Einweichen der Nüsse, setzt der natürliche Keimprozess ein, der zahlreiche Stoffwechselvorgänge beinhaltet, wodurch  einerseits die Hemmstoffe abgebaut und andererseits mehr Nährstoffe freigesetzt werden. 

Wie du Nüsse und Samen richtig aktivierst!

Nehme unbehandelte Nüsse und/oder Samen und gebe sie in eine Schale. Nehme nun ausreichend gefiltertes Wasser, so dass diese bedeckt sind, nehme nun ein wenig Salz und rühre es in das Wasser ein. Deine Nüsse und Samen müssen für ca. 3-14 Stunden ruhen.

Cashews sollten für 3-5 Stunden einweichen, Mandeln brauchen 12-14 Stunden. Nachdem Weichen spülst du die Nüsse gründlich mit Wasser ab. Um Nüsse und Samen noch haltbarer und schmackhafter zu machen legst du sie auf einer Backfolie aus und röstest sie bei 150°C im Ofen. Hier musst du aber unbedingt darauf achten, dass die Nüsse komplett getrocknet sind und dann luftdicht aufbewahrt werden, sonst verderben sie schnell.

Um keine weiteren Rezepte und Tipps rund um das Thema Gesundheit zu verpassen, schau gerne regelmäßig vorbei.