Schnell Abnehmen: bis zu 10 kg Gewicht in einem Monat ohne Diät
Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist für einen gut funktionierenden Körper sehr wichtig. Wer zu wenig trinkt, dessen Konzentrationsfähigkeit leidet, er bekommt eventuell Kopfschmerzen oder Schwindelgefühle. Unser gesamter Organismus ist auf eine gute Versorgung mit Wasser angewiesen. Sowohl unsere Organe als auch unsere Muskeln und Knochen leiden, wenn wir dehydrieren. In schweren Fällen kann es zu Nierenschäden kommen. Allein aus diesen Gründen ist ein angemessenes und gesundes Trinkverhalten wichtig. Wie Wasser zusätzlich aber auch beim Abnehmen helfen kann, erklären wir dir im folgenden Artikel.
Wasser macht satt
Klingt paradox, kann aber stimmen! Nicht selten wird ein Gefühl, das eigentlich auf ein Flüssigkeitsdefizit hinweist, mit Hunger verwechselt. Wenn du deinen Körper immer ausreichend mit Wasser versorgst, stehen die Chancen gut, dass dir das so manche kalorienreiche Knabberei zwischendurch erspart. Dieses diffuse „ich könnte jetzt etwas Essen“-Gefühl tritt dann möglicherweise gar nicht erst auf – oder deutlich seltener. Wer vor dem Essen ein Glas Wasser zu sich nimmt, bei dem stellt sich außerdem möglicherweise schneller ein Sättigungsgefühl ein, da der Magen ja bereits etwas vorgefüllt ist. Hier eignet sich übrigens stilles Wasser einer Studie zufolge besser als Sprudelwasser. Letzteres führt zu einer höheren Produktion vom „Hunger-Hormon“ Ghrelin und damit vermutlich auch zu einer höheren Nahrungsaufnahme. Mit einem großen Glas stillen Wassers vor jeder Mahlzeit kannst du dir aber ganz einfach dazu verhelfen, schneller satt zu werden und folglich auch weniger zu essen.
Kaltes Wasser verbrennt Kalorien
Dies ist noch etwas aus der Sparte „klingt paradox“. Natürlich verbrennt nicht das kalte Wasser selbst Kalorien, sondern dein Körper, der nach dem Trinken den kühleren Mageninhalt durch einen erhöhten Arbeitseinsatz auf Körpertemperatur bringen möchte. Zumindest ist das eine der Theorien, warum es den Kalorienverbrauch erhöht, kaltes Wasser zu trinken; andere Forscher vermuten, dass es den Stoffwechsel anregt. Regelmäßig ein Glas mit ca. 4° kaltem Wasser zu trinken, ist also ein schöner „Nebenverbrauch“ von Kalorien, der sich vor allem langfristig bemerkbar macht. Außerdem sind für diesen Teil deines Gewichtsverlusts wirklich keinerlei weitere Einschränkungen oder Übungen notwendig!
Wasser hat einen doppelten Nutzen für Limo- und Safttrinker
Einen doppelten Nutzen ziehst du aus deinem Wasserkonsum, wenn du wirklich alle anderen, kalorienhaltigen Getränke komplett durch Wasser ersetzt. Dadurch hast du nicht nur alle in den oberen Abschnitten aufgezählten Vorteile, sondern verringerst auch noch deine alltägliche Kalorienbilanz, je nach deinen Gewohnheiten, um bis zu mehrere Hundert Kilokalorien. Du gehörst zu denen, die am Tag locker einen Liter Cola oder Saft wegtrinken? Vielleicht sogar noch mehr? Stelle unbedingt auf Wasser um, denn diese Getränke haben eine hohe Energiedichte. Leiter liegen die Kalorien hier in flüssiger Form vor und werden daher noch leichter heruntergespült. Ein Liter Cola hat um die 390, ein Liter Traubensaft sogar um die 600 Kilokalorien.
Das entspricht mehr als der Hälfte einer Pizza! Durch den kompletten Ersatz von Softdrinks oder Säften durch Wasser nimmst du damit ohne jede weitere Übung bereits die Kalorien einer halben Pizza täglich weniger zu dir. Das wirkt sich schnell aus! Wenn du stark übergewichtig bist und Softdrinks bis jetzt zu deinem Alltag gehört haben, dann kann eine solche Umstellung zu einer überraschend rasanten Gewichtsabnahme führen. Am besten sprichst du mit deinem Hausarzt ab, eine wie hohe Gewichtsabnahme in welcher Zeit gesundheitlich in Ordnung ist.
Doch Vorsicht: Viel hilft nicht immer viel. Die genannten Tipps und ein genereller Aufruf, mehr klares Wasser zu trinken, sollen dich nicht dazu verleiten, Liter um Liter herunterzustürzen. Tatsächlich ist eine so genannte „Wasservergiftung“ hochgefährlich. Wird allzu viel Wasser in kurzer Zeit getrunken, kommt der Mineralienhaushalt in unseren Zellen durcheinander. Daran sind bereits Menschen gestorben, zum Beispiel nach Mutproben oder Gewinnspielen, bei denen möglichst schnell möglichst viel Wasser getrunken werden sollte. Trinke verantwortungsvolle, realistische Mengen – 2 bis 4 Liter über den Tag verteilt sind sehr gut – ersetze (frucht)zuckerhaltige Getränke weitestgehend durch Wasser und gönne dir nach körperlicher Anstrengung einige Gläser Wasser zusätzlich. So sorgst du sinnvoll und in gesunder Weise für eine reduzierte Kalorienaufnahme im Alltag, die sich ohne jede weitere Übung oder Diät schnell auf der Waage bemerkbar machen kann.