Feigenbäume sind jedem bekannt, der einmal im Mittelmeerraum Urlaub gemacht hat. Die Feigenblätter, die in ihrer Form manchmal an eine Hand erinnern, sind schon aus der Bibel bekannt, wo Adam und Eva ihre Blöße damit bedeckt haben. Feigenbäume wurden bereits in allen antiken Hochkulturen des Mittelmeerraumes gezüchtet. Die Ernte von Feigen ist älter als der Ackerbau. Die Feige ist eine essbare Scheinfrucht aus dem Blütenstand, die mehrmals im Jahr geerntet werden kann. Feigen erreichen, je nach Sorte, in Grün bis dunkel Violett ihre Reife. Man kann sie frisch essen, zu vielen verschiedenen Speisen verarbeiten, andererseits werden sie durch Trocknung haltbar gemacht und können dadurch ihre gesunden Eigenschaften das ganze Jahr über besonders konzentriert bereithalten.

Eine frische Feige besteht zu 80 Prozent aus Wasser und enthält elf Vitamine, darunter Vitamin C, B-Vitamine, Folsäure und Provitamin A sowie 14 Mineralstoffe, unter anderem Kalium, Calcium, Eisen, Magnesium, Phosphor und Zink. 14 Aminosäuren, die wertvollen Eiweißbaustoffe für den Menschen, sind ebenfalls in den Feigen enthalten. Glukose und Fructose, die für die wunderbare Süße dieser wohlschmeckenden, exotischen Früchte verantwortlich sind, werden bei der Feige an Mineralstoffe gebunden und sind dadurch vom Körper besser verwertbar als weißer Zucker. Die enthaltenen Ballaststoffe sind ebenfalls sehr gesund und fördern die Verdauung. Feigen zählen zu den besonders basischen Lebensmitteln. Sie wirken sättigend, entgiftend und immunstärkend. Auch aphrodisierende Eigenschaften werden Feigen schon seit dem Altertum nachgesagt.

Vollreife Feigen werden getrocknet, haben dadurch weniger Wassergehalt und der Fructose-Gehalt in den Früchten steigt an. Trotzdem sind Feigen, die als die älteste Heilfrucht der Welt gelten, gesund und sollten auf keinem Speiseplan fehlen. Die getrockneten Feigen sind oft aufgefädelt und zu einem kleinen Kränzchen gebunden. Um unbehandelte Trockenfeigen zu bekommen, kauft man sie am besten in Bio-Qualität.

Kommen wir nun aber zu den gesundheitlichen Eigenschaften.

Feigen helfen bei Magen- und Verdauungsprobleme

Viele Menschen nehmen an, Feigen wären schwer verdaulich, genau das Gegenteil ist der Fall, Feigen sind leicht verdaulich und können zur Gesunderhaltung des Magens beitragen. Feigen enthalten Enzyme, die die Magenschleimhaut schützen. Sie sind ein Mittel zur Bakterienbekämpfung im Verdauungstrakt und werden unter anderem auch vorbeugend gegen Magenübersäuerung, Sodbrennen und gegen Refluxösophagitis verwendet. Feigen haben viele Ballaststoffe und die kleinen Körnchen in ihrem Inneren, die Samen der Feige, fördern die Verdauung und haben eine milde abführende Wirkung. Durch die Verwendung von Feigen kann man die Verdauung in Schwung bringen und meist auf Abführmittel verzichten.

Feigen sind gesund für die Knochengesundheit

Die Inhaltsstoffe von Feigen helfen die Knochen gesund und stark zu erhalten. Das ist besonders zur Erhaltung der Knochendichte bei Frauen nach den Wechseljahren wichtig. Calcium, Magnesium und die Folsäure sind in getrockneten Feigen besonders konzentriert enthalten und können ganz einfach in Müsli oder ähnlichen Speisen verwendet werden.

Bei Lactoseintoleranz sind Feigen wichtig für die Calciumversorgung.

Feigen helfen bei Husten

Nicht sehr bekannt ist, dass Feigen entzündungshemmend und schleimlösend wirken können. Sie helfen die Bronchien und den Rachen von hartnäckigem Schleim zu befreien, helfen beim Abtöten von Erregern und stärken nebenbei noch das Immunsystem.

Feigen wirken stimmungsaufhellend

Die Inhaltsstoffe der Feige wirken gegen Müdigkeit und Antriebslosigkeit, sie helfen bei Nervosität und Unkonzentriertheit. Durch das enthaltene Zink wird die Stimmung gehoben. Feigen sind daher auch gegen Frühjahrsmüdigkeit und die Müdigkeit, die im Herbst bei immer mehr Dunkelheit auftritt, hilfreich. So sollte man schon eine Weile vorher damit beginnen, Feigen in den täglichen Speiseplan zu integrieren.

Feigen sind gut für die Herzgesundheit

Herz und Kreislauf werden durch das in den Feigen enthaltene Magnesium gestärkt. Auch gegen Stress ist es immer gut, ein paar Feigen zur Hand zu haben und zu essen. Nach neuen Untersuchungen wird vermutet, dass Feigen auch helfen können, zu hohe Trigliceride zu senken.

Feigen liefern Energien

Exotische Früchte wie die Feige sind oft besonders reich an Vitalstoffen. Sie haben einen hohen Nährwert und sind sättigend, obwohl sie wenig Kalorien haben. Eine Frucht mit etwa 15 Gramm hat nur zehn Kilokalorien, sättigt aber sehr gut. Auch für Menschen, die zeitweise Heißhunger auf Süßigkeiten haben, kann es hilfreich sein, mit Feigen