Zitronensaftkur: Wie du dank gekochter Zitronen Gewicht verlierst
Viele Menschen plagen sich heutzutage mit Übergewicht. Etliche Betroffene suchen daher nach einer Möglichkeit, effektiv Gewicht abzubauen. Ob der Grund für die erwünschte Gewichtsabnahme nun in Adipositas, Diabetes, eine Herzkrankheit oder ein allgemeines Unwohlsein mit einer zu umfangreichen Figur ist, ist unterschiedlich. Viele übergewichtige Menschen haben bereits mehrere Diäten ausprobiert, meist ohne nennenswerten und bleibenden Erfolg. Dabei könnten eine Zitronensaft Knoblauch-Kur oder das Trinken von Zitronensaft hilfreich sein. Und zwar gleich in vielfacher Hinsicht.
Die Zitronensaft Knoblauch-Kur
Die Zitronen-Knoblauch-Kur entschlackt. Sie soll wie ein Jungbrunnen wirken. Diese Kur wird – zum Beispiel vor einer Diät – einmal jährlich durchgeführt. Sie hat das Potenzial, die Kalkablagerungen in den Arterien, an Gelenken oder im Gehirn zu reduzieren. Die Folge ist verbessertes Wohlbefinden auf vielen Ebenen. Zu hoher Blutdruck normalisiert sich, das Herz-Kreislauf-System wird entlastet, die Hirnaktivität wird gesteigert. Viele Anwender berichten von weiteren Verbesserungen, die zum Teil erstaunlich sind. Vorab sei gesagt, dass die Zitronen den unangenehmen Knoblauchgeruch weitgehend neutralisieren können.
Wenn die Zitronen-Knoblauch-Kur absolviert wird, sollten die Ausführenden zusätzlich Ingwer, Pfeffer und Kurkuma zu sich nehmen. Diese Gewürze befeuern die Entschlackung. Sie wirken zugleich antioxidativ, entzündungshemmend, schmerzstillend und verdauungsfördernd. Wer entschlacken und Gewicht abbauen möchte, hat mit der Zitronen-Knoblauch-Kur einen vielseitig wirksamen Booster zur Hand.
Das dazu notwendige Elixier ist leicht herzustellen. Um einen Vorrat für etwa 20 Tage herzustellen, braucht es einen Liter Trinkwasser, vier ungespritzte Zitronen, eine Bio-Limette, 30 große und geschälte Knoblauchzehen, ein etwa drei Zentimeter großes Stück ungeschälten frischen Ingwer, ein oder zwei Teelöffel Kurkumapulver und einen Viertel Teelöffel frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer.
Die Zubereitung der Zitronen-Knoblauch-Kur geht wie folgt: Die Zitronen werden unter warmem Wasser gesäubert, dann geviertelt und mitsamt der Schale in einen Mixer gefüllt. Dazu kommen die geschälten Knoblauchzehen und der Ingwer. Jetzt wird ein wenig Wasser dazugegeben und alles kräftig durchgemixt. Die so entstehende Paste kommt in einen Topf. Sie wird mit einem Liter Wasser verrührt. Dann wird die Mischung kurz aufgekocht und dann sofort vom Herd genommen. Das Ganze wird nun durch ein Sieb abgeseiht, wobei die Pastenreste gut ausgedrückt werden sollen. So kommen wirklich alle Inhaltsstoffe in den Absud. Nach dem Abkühlen kann der Sud in Flaschen gefüllt und im Kühlschrank gelagert werden.
Zu jeder Hauptmahlzeit wird die Flasche aufgeschüttelt und ein kleines Gläschen mit 25 Milliliter der Mischung aufgenommen. Damit kannst Du prima entschlacken – am besten vor einer Diät zur Gewichtsabnahme. Eine Warnung gibt es jedoch für diese Entschlackungskur: Da Knoblauch das Blut stark verdünnen kann, dürfen schwangere Frauen diese Kur nicht machen.
Nun geht es ans Abnehmen
Bauchfett und andere Speckröllchen lassen sich ebenfalls wunderbar mit Zitronensaft bekämpfen. Manche kennen bereits den „Master Cleanser“ mit Zitronen. Wer den Master Cleanser aus geschmacklichen Gründen nicht mag, bleibt bei der oben beschriebenen Entschlackungskur. Er absolviert anschließend eine kohlenhydratreduzierte Diät. Auch dann purzeln die überflüssigen Pfunde.
Die Master-Cleanser Diät kennt man auch als Zitronensaft-Kur oder Lemon Detox. Entwickelt wurde diese bereits um 1940 von Stanley Burroughs. Das Originalrezept beruht auf der Zusammenstellung von zwei Esslöffeln frischem Zitronen- oder Limettensaft, zwei Esslöffeln Ahornsirup, einer Messerspitze Cayennepfeffer und 300 Millilitern warmem Wasser. Von dieser frisch zubereiteten Mixtur trinkst Du jeden Tag sechs bis zwölf Gläser – vor allem immer dann, wenn der Hunger sich ansagt. Maximal zehn Tage lang sollte diese Power-Kur durchgeführt werden.
Da während der Einnahme des Master Cleansers nichts gegessen wird, sollten vorher zwei Entlastungstage eingelegt werden. An diesen isst Du nur Obst und gedünstetes Gemüse. Danach fällt es leichter, auf Essen zu verzichten. Nach zehn Tagen wird einige Tage lang eine Art Fastenbrechen durchgeführt.
Warum nehme ich mit dieser Kur ab?
Die Wirksamkeit dieser Kur beruht auf der Power, die in den Zutaten liegt. Bei den Zitronen ist es erstens der hohe Vitamin C-Gehalt, der Wirkung zeigt. Das enthaltene Kalium stützt die Funktion von Herz, Nerven und Muskulatur. Zitronen haben außerdem eine fettlösende, verdauungsfördernde, entgiftende, antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung. Sie können Schadstoffe aus dem Organismus lösen und schwemmen diese durch eine erhöhte Urinproduktion aus. Die Bildung von Nierensteinen wird verhindert.
Der Ahornsirup sorgt für den Ausgleich der Zitronensäure. Außerdem liefert er die notwendigen Kohlenhydrate. Kohlenhydrate sorgen für bessere Laune, einen in Schwung gehaltenen Stoffwechsel und einen aktivierten Kreislauf. Beim Cayennepfeffer ist es das Capsaicin, das Wirkung beim Abnehmen zeigt. Das Capsaicin entschlackt, regt den Kreislauf und die Verdauung an, und wärmt. Das kann auch Verspannungen lindern.
Außerdem wird die Entgiftung durch den Cayennepfeffer beschleunigt. Das entlastet die Leber und die Nieren, die momentan belasteter sind. Beim Abnehmen ist Capsaicin nützlich, weil es laut einer Studie der „Maastricht University“ die Fettverbrennung positiv beeinflussen kann.
Die Master Cleanser-Kur gilt als Saftfastenkur
Das bedeutet, sie jeweils nur einmal jährlich – beispielsweise im Frühjahr – für maximal zehn Tage durchzuführen. Viele Menschen sehen in dieser Maßnahme so etwas wie ein durch den Cleanser intensiviertes Heilfasten. Das erklärt auch die zwei Gemüsetage vorher und das „Fastenbrechen“ im Anschluss. Zum Austesten kannst Du erst einmal zwei, drei Tage den Master Cleanser versuchen, ohne etwas zu essen. Wenn Dir das guttut, machst Du beim nächsten Mal die zehn Tage voll. Es ist unglaublich, wie viele Pfunde mit dieser einfachen Kur-Maßnahme purzeln können.
Ganz ohne Herausforderungen ist diese Kur jedoch nicht. Sie hat nämlich vieles mit dem Fasten gemeinsam – und Fastenkuren sind bekanntlich nicht jedermanns Sache. Fastenkuren sind außerdem nicht für jeden gleichermaßen gut geeignet. Viele Menschen leiden unter einem Koffein-Entzug, Hunger, dem Entgiften von eingelagerten Toxinen oder den Stoffwechsel-Endprodukten, die jetzt vermehrt anfallen. Nach einigen Tagen stellt sich aber Wohlbefinden ein. Da alle Organe mit der Zitronenkur entlastet werden, erholen sie sich und können sich ungestört ihren wichtigsten Tätigkeiten widmen.
Allgemein gilt: Je ungesünder Du vorher gegessen hast, desto schwerer wird Dir das Saftfasten mit dem Master Cleanser fallen. Es ist also angesagt, sich mindesten in den Tagen vor dem Master Cleanser-Programm gesund zu ernähren. Außerdem ist eine Darmreinigung hilfreich, um bereits vorab für eine Beschwerdelinderung durch später anfallende Nahrungstoxine und Spaltprodukte aus der Verdauung zu sorgen.
Die Darmreinigung und die beiden Entlastungstage bewirken neben der körperlichen auch eine seelische Umstimmung. Das bedeutet eine geistige Vorbereitung auf die Maßnahme. Mit guter Motivation und mentaler Vorbereitung kann dieses spezielle Fastenprogramm einen nennenswerten Gewichtsverlust und eine ganzkörperliche Entgiftung bewirken. das hat spürbare Effekte. Die Darmreinigung gilt für den Organismus als Signal, dass jetzt etwas Neues kommt. Der Darm und die Organe werden nachhaltig entlastet.
Damit das nicht auf die Laune schlägt, werden die im Darm zu erwartenden bakteriellen Zersetzungsprozesse bereits im Vorfeld aus der Welt geschafft. Die Zitronensaftkur ist danach sehr viel besser verträglich. Viele Menschen trinken jeden Abend während der zehn Tage, an denen sie den Cleanser zu sich nehmen, eine Mischung aus zwei Teelöffeln Sole und 250 Milliliter lauwarmem Wasser. Dadurch werden die im Organismus spürbaren Entschlackungsfolgen deutlich abgemildert.
Nach dem Ende der Zitronensaft-Kur
Wenn Du die Zitronensaftkur mit dem Master Cleanser als intensivierte Fastenkur verstehst, wirst Du von allein darauf achten, beim Essen nicht gleich wieder in die Vollen zu langen. Mindestens drei oder vier Tage solltest Du es langsam angehen lassen, damit der Gewichtsverlust nicht zunichtegemacht und die Organe nicht überlastet werden.
Dein Organismus mag jetzt leichte Kost und viele eiweißhaltige Lebensmittel. Sojamilch-Shakes und Obst-Smoothies, Haferflocken-Porridge, Salate und nahrhafte Gemüsesuppen bringen Deine Verdauung wieder ans Laufen. Mit einem frisch gepressten Orangensaft kannst Du nach Abschluss der Zitronen-Cleanser-Kur den ersten Aufbautag beginnen. Um dieses Getränk mit Eiweiß bzw. Aminosäuren anzureichern, kannst Du Reisproteinpulver hineinmixen. Morgens und nachmittags kannst Du am ersten Tag nach dem Fastenbrechen davon trinken. Abends bereitest Du eine frische Gemüsesuppe zu. Am folgenden Tag kannst Du zum Mittag einen Haferporridge mit geriebenem Apfel genießen. Außerdem kannst Du morgens und abends zwei Reiswaffeln zum Saft essen. Erneut gibt es Abends vorzugsweise keine Kohlenhydrate, sondern gedünstetes Gemüse oder eine Gemüsesuppe.
Noch solltest Du keine Gerichte mit Fleisch oder Fisch essen. Eier, Kuhmilch, Brot und anderes Gebäck, sowie Genussmittel wie Cola, Kaffee und Tee sollten bis Tag vier gemieden werden. Erst dann ist Dein Organismus bereit, wieder normal zu essen. Den meisten Menschen, die die Zitronenkur gemacht haben, tat es gut, wenn sie eine oder gar zwei Wochen viel Gemüse und Obst gegessen und bewusst auf die eben genannten Dinge verzichtet haben.
Viele sind anschließend bei einer gesünderen, kohlenhydratärmeren und gemüselastigen Ernährung geblieben. Sie konnten dadurch weitere Kilos an Gewicht verlieren. Andere kehren zu ihrer gewohnten Ernährung zurück, machen aber jedes Jahr eine Saftfastenkur mit dem Master Cleanser. Das Ziel aller Abnehmwilligen ist, den Körper zu entgiften und entschlacken und von eingelagerten Fettpolstern zu befreien. Dass das effektiv gelingt, zeigt die durchschnittlich erreichte Gewichtsabnahme von sechs bis zwölf Kilogramm Körpergewicht binnen zehn Tagen.
Gibt es auch eine Light-Version der Zitronensaftkur?
Die gibt es. Eine sanftere Variante der Detox- und Abnehmkur mit Zitronensaft beinhaltet eine Kombination aus dem bereits bekannten Cleanser, einer bewussten Ernährungsumstellung statt eines kompletten Nahrungsverzichts, und einer bewussten Reduktion der aufgenommenen Kalorienmenge.
Menschen, die mit dem Saftfasten und dem kompletten Nahrungsverzicht Probleme haben, wählen die Light-Version der Zitronensaftkur. Diese beinhaltet, täglich nur zwei Mahlzeiten einzunehmen, die gesund und kalorienreduziert sind. Vollkornprodukte, viel Gemüse und hochwertige, unraffinierte Speiseöle aus dem Bioladen sind die Hauptzutaten. Erlaubt sind außerdem zwei kleine Zwischenmahlzeiten aus Obst. Der Master Cleanser wird hier nur morgens auf nüchternen Magen getrunken. Der Abnahmeerfolg ist vielleicht etwas geringer. Dafür ist diese Kur-Form aber schonender und außerdem bürokompatibel. Man könnte sie dadurch auch länger durchhalten.
Außerdem greift diese sanftere Form der Cleanser-Diät kritische Stimmen auf, die die Einseitigkeit der Master Cleanser-Kur bemängeln. Diese ist zwar überraschend effektiv und heilt auf vielen Ebenen. Sie kann bei manchen Menschen aber auch zu unerwünschten Effekten führen. Gegebenenfalls sollten unsichere Menschen ihren Hausarzt dazu befragen.