Aloe Vera ist durch ihr Aussehen und ihre vielfältige Wirkung eine beeindruckende Pflanze, zählt zu den Liliengewächsen und wird international geachtet und genutzt. Der Ursprung von Aloe Vera liegt in den Wüstenregionen Afrikas, Lateinamerikas und Asiens. Geschützt unter der kaktusähnlichen Pflanzenhaut speichert sie das notwendige Wasser und entwickelt zahlreiche Nährstoffe. Durch äußerliche und innerliche Anwendungen wird Aloe Vera als Nahrungs- und Heilmittel sowie zur Haut- und Schönheitspflege verwendet. Die Grundlage dafür bieten die wertvollen Inhaltsstoffe, die einen vorteilhaften Einfluss auf den Organismus haben. Dazu zählt insbesondere der wichtige Wirkstoff Polysaccharid Acemannan, der das körpereigene Immunsystem stärkt. Als langkettige Zuckerversion unterstützt diese Substanz den Organismus bei der Bekämpfung von Bakterien, Viren, Pilzen und Parasiten. In den Pflanzenblättern sind etwa 200 Wirkstoffe, darunter Vitamine, Mineralstoffe und Aminosäuren sowie Enzyme, ätherische Öle und Salicylsäure enthalten. Das Gel aus den frischen Blätter verfügt über eine antibakterielle und angenehm kühlende Wirkung und lindert bei einem Sonnenbrand oder bei Insektenstichen. Außerdem wird die „Wüstenlilie“ bei Verdauungsstörungen, Hautausschlägen und Zerrungen sowie Prellungen eingesetzt. Darüber hinaus sorgt Aloe Vera bei der natürlichen Förderung der Sehkraft.

Aloe Vera unterstützt die Sehstärke und schützt vor „grünem Star“

Die Sehstärke ist eine elementare Funktion, die oftmals im Alltag als selbstverständlich wahrgenommen wird. Im Rahmen der Ernährung ist jedoch von Bedeutung, dass eine ausreichende Zufuhr von Vitamin A kontinuierlich gewährleistet wird. „Möhren sind gut für die Augen“ hast Du bestimmt schon in Deiner Kindheit gehört. Dieser bekannte Spruch macht den Wirkungszusammenhang deutlich. Abgesehen von altersbedingten Veränderungen der Sehkraft klagen zahlreiche Menschen über auffällig schlechtes Sehvermögen bei nächtlichen Autofahrten. Dabei handelt es sich im Regelfall um einen typischen Vitamin-A-Mangel. Daher sollten auf Deinen Einkaufszetteln und Speiseplänen mehr Lebensmittel vermerkt sein, die Vitamin A enthalten. Dazu zählen:

  • Karotten
  •  Süßkartoffeln
  • Grünkohl
  • Spinat
  • Thunfisch
  • Leber
  • Käse
  • Milchprodukte
  • Eier

Das allmähliche Abnehmen des Sehvermögens im Alter liegt an der Trübung der Augenlinse. Ein Mangel an Vitamin A kann diese Tendenz verstärken. Durch eine unausgewogene Alltagsernährung kann ein Vitamin-A-Defizit entstehen, dass bei einem schleichenden Prozess die Sehkraft zunehmend schwächt. Dies wird häufig erst durch Nachtsichtprobleme bei Autofahrten bemerkt. Soweit sollte es bei Dir jedoch gar nicht erst kommen. Zur Stärkung der Sehnerven auf natürlichem Weg mit Aloe Vera solltest Du rechtzeitig vorbeugen. Dazu ist eine tägliche Nahrungsergänzung durch Aloe-Vera-Saft empfehlenswert. Zur Vorbeugung reicht bereits ein Tee-Löffel pro Tag aus. Durch den Saft kannst Du sogar dem „grünen Star“ als bekannter Augenkrankheit entgegenwirken. Der für die Entwicklung des „grünen Stars“ ursächliche erhöhte Augeninnendruck kann durch die tägliche Einnahme von 1 bis 3 Tee-Löffeln Aloe Vera reduziert werden. In einem solchen Fall sollte zur genauen Klärung des Krankheitsbildes auch ein Augenarzt konsultiert werden.

Mit Aloe Vera Augenentzündungen wirksam bekämpfen

Eine oft auftretende Augenentzündung stellt die Entzündung der Bindehaut dar. Sie kann durch verschiedene Ursachen wie Zugluft, Allergien, starke Sonneneinstrahlung oder Reizstoffe entstehen. Symptome für eine Bindehautentzündung können Rötungen, brennende Schmerzen und Jucken sowie Eiterbildungen sein. Zu wenig Tränenflüssigkeit kann zu trockenen Augen führen. Augenbäder können für Abhilfe sorgen. Bei Augentrockenheit musst Du Dir eine dafür vorgesehene Augenbadewanne in einer Apotheke besorgen. In 50 Milliliter handwarmem Wasser mischst Du 5 Milliliter reinen Aloe-Vera-Saft. Die gefüllte Augenbadewanne wird anschließend so an das vorher gesäuberte Auge geführt, dass es von der Lösung bedeckt wird. Zur optimalen Verteilung des Wirkstoffs dient eine mehrfach rollende Bewegung des Augapfels. Damit eine Entzündung möglichst schnell abklingen kann, sollte dieses Verfahren dreimal pro Tag praktiziert werden. Der Konsum von Ingwer und Heidelbeeren unterstützt das Abschwellen.

Ein Spezial-Mixgetränk mit Aloe Vera zur Stärkung der Sehkraft

In den 60er-Jahren sorgt der russische Arzt Vladimir Petrovich Filatov durch eine Rezeptidee auf der Basis von Aloe Vera für Aufmerksamkeit. Eine besondere Getränkemischung wurde zur erfolgreichen Behandlung von verschiedenen Augenkrankheiten eingesetzt. Mit diesem natürlichen Mittel konnten vorhandene Sehschwächen verringert werden. Außerdem gelang es, eine vorbeugende Wirkung gegen den stetigen Rückgang der Sehkraft zu erreichen. Die dankbaren Patienten von Dr. Filatov gaben die Kenntnis von den nachfolgenden Zutaten gerne an andere Betroffene weiter:

  • 100 Gramm Aloe Vera (vollständige Pflanze, nicht älter als 2-3 Jahre)
  • 500 Gramm zerkleinerte Walnüsse
  • 300 Gramm Honig
  • 3-4 ausgedrückte Zitronen

Du solltest das exklusive Mixgetränkt ebenfalls einmal ausprobieren.