BH Speck: Wie du Fettpölsterchen unter den Armen los wirst
Fettpölsterchen unter den Achseln sind vor allem im Sommer unangenehm. Wenn beim Tragen ärmelloser Tops, Bustiers oder modischer Oberteile Speckröllchen hervorquellen, solltest du etwas dagegen tun. Speck unter den Armen ist ein ästhetisches Problem, unter dem viele Frauen leiden.
Die Ursachen
Zu den häufigsten Ursachen der Fetteinlagerungen zählt die Erschlaffung der Muskulatur durch zu wenig Sport oder einfach durch das zunehmende Alter. Die genetische Veranlagung spielt dabei ebenfalls eine Rolle. In seltenen Fällen ist eine gutartige Tumorerkrankung die Ursache für die Speckröllchen. Häufiger entwickeln sich die Fettpölsterchen jedoch aufgrund falscher Ernährungsgewohnheiten mit fettreichen Mahlzeiten, Fast Food und einem hohen Süßigkeitskonsum.
Was kannst du dagegen tun
Die beste Wirkung gegen Speckröllchen erzielst du mit einer Kombination aus Training und Ernährungsumstellung. Dabei wirken Übungen, die Arme, Schultern und den oberen Rücken herausfordern, am besten gegen die Fetteinlagerungen unter den Armen. Führe die Übungen konsequent jeden Tag durch und wiederhole sie so oft, bis du ein leichtes Brennen in den Muskeln spürst. Nach den ersten Tagen kannst du die Anzahl der Übungseinheiten noch steigern. Ein gutes Ergebnis erzielst du bereits, wenn du dreimal pro Woche trainierst.
Der Liegestütz
Die beste Übung gegen Speckröllchen ist der Liegestütz, der den Körper strafft und die Muskeln trainiert. Dazu legst du dich flach auf den Boden und positionierst die Hände neben den Schultern. Anschließend drückst du dich hoch, bis deine Arme gestreckt sind und Gesäß, Rücken, Schultern, Nacken und Kopf eine gerade Linie bilden. Am Anfang kannst du auch die Beine anwinkeln, während du dich auf die Knie stützt. Diese Übung solltest du so oft wie möglich wiederholen.
Das Training mit Gewichten
Mit dem Einsatz von Hanteln kannst du ebenfalls Fettpölsterchen gezielt vorbeugen und für straffe Arme sorgen. Zu Beginn der Übung stellst du dich gerade hin und nimmst eine Hantel in jede Hand. Falls du deine Hanteln besitzt, kannst du als Ersatz auch eine gefüllte Wasserflasche (1,5 oder 2 Liter) in jede Hand nehmen. Dabei hältst du die Arme seitlich auf Schulterhöhe ausgestreckt. Halte diese Position, solange du kannst und wiederhole diese Übung anschließend drei bis fünfmal.
Der Trizeps-Push-up
Mit dem Trizeps-Push-up kannst du deine Brustmuskulatur und den Trizeps kräftigen. Dadurch bilden sich zukünftig keine Fettpölsterchen unter den Armen. Der Trizeps-Push-up ist eine einfache Übung, die vor allem die Schultermuskulatur und die Pektoralmuskeln stark fordert. Beim Trizeps-Push-up platzierst du deine Hände schulterbreit auseinander und führst diese direkt unter deine Schultern. Achte dabei darauf, dass die Finger weit gespreizt sind. Nun spannst du deine Bauchmuskeln an, während du gleichzeitig deine Beine hinter dir ausstreckst und auf deinen Fußballen stehst. Anschließend aktivierst du die Beinmuskulatur und drückst dich aus den Fersen heraus ab. Während der Übung sollte dein Körper immer stabil gestreckt sein. Halte deinen unteren Rücken gerade.
Die Alternative
Wenn die Ausgangsposition für dich zu schwer ist, verändere einfach die Position und stütze die Knie auf dem Boden ab, wobei Arme und Schultern gerade bleiben. Atme dabei ruhig ein und aus, während du das Kinn knapp über die Fingerspitzen sinken lässt. Deine Ellbogen liegen dabei immer seitlich angewinkelt, während du über den Fingerspitzen schwebst. Am Anfang genügt es, wenn du den Körper nur wenige Zentimeter nach unten bringst. Wenn du beim Training konsequent bist und die Übungen regelmäßig durchführst, wirst du schnell feststellen, dass die Haut straffer wird und sich weniger Fett im BH-Bereich einlagert.