Dieses Getränkt hilft beim Abnehmen
Vollkornreis wird von vielen Menschen bevorzugt, weil er im Gegensatz zu herkömmlichem Reis besser verdaulich ist. Soll er zu einem gesunden Getränk verarbeitet werden, sollte er im Vorfeld so gut es geht zerkleinert werden. Im folgenden Artikel stellen wir dir ein Rezept vor und erläutert, was du bei der Herstellung beachten solltest.
Milch die nicht von einem Tier stammt, sondern aus Pflanzen hergestellt wurde, wird immer beliebter. Früher wurde sie als eine Art Modeerscheinung bezeichnet, heute ist das ganz anders. So stellt Reismilch eine ideale Alternative zu Kuhmilch dar. Denn sie ist gesünder, besser verdaulich und enthält viele nützliche Nährstoffe. Zudem ist sie kalorienärmer als Kuhmilch, wodurch sie sich auch für Menschen eignet, die eine Diät anstreben. Weiter unten wird genauer auf die Vorzüge des gesunden Getränkes eingegangen und beschrieben, wie sie mit einfachen Mitteln hergestellt werden kann.
Reismilch enthält vergleichsweise wenig Fett. In einem Glas befinden sich gerade einmal 1,5 Gramm. Des Weiteren sind in der Milch auch keine gesättigten Fettsäuren enthalten. Aufgrund der Tatsache, dass sie sehr mager ist, können die Vitamine ideal aufgenommen werden. Wer jeden Tag zwei Gläser des gesunden Getränkes trinkt, kann sein Immunsystem anregen und damit die Abwehrkräfte stärken.
Sie ist die bekömmlichste pflanzliche Milchartund kann sogar problemlos auch bei Verdauungsbeschwerden wie Durchfall, Gastritis und überhöhter Magensäure aufgenommen werden. Sie wirkt cholesterinsenkend und enthält sehr viel Vitamin D, das die Knochen stärken kann und vor Krebs schützt.
Reismilch kann dabei helfen, Kalorien zu verbrennen und damit auch an Gewicht zu verlieren. Denn da es sich um ein rein pflanzliches Produkt handelt, enthält es auch vergleichsweise wenig gesättigte Fettsäuren. Zudem wird durch den Verzehr auch die Verdauung gefördert. Währenddessen wird Energie freigesetzt und Fett abgebaut. Reismilch entschlackt den Körper, versorgt ihn bereits am Morgen mit vielen wertvollen Vitamine und senkt den Cholesterinspiegel.
In der amerikanischen Zeitschrift The American Journal of Clinical Nutrition wurde eine Studie veröffentlicht, in der erforscht wurde, dass das enthaltene Vitamin D den Gewichtsverlust fördern kann. Wer das nicht glauben kann, sollte es am besten einmal selbst ausprobieren. Reismilch enthält deutlich weniger Proteine als Kuhmilch.
Daher sollte sie zum Frühstück mit Nüssen aufgenommen werden, die einen Ausgleich darstellen. Das ist aber auch der einzige negative Punkt, den es über Reismilch zu sagen gibt. In Kombination mit einer gesunden, ausgewogenen und abwechslungsreichen Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Salat und regelmäßiger sportlicher Betätigung kann schnell etwas abgenommen und dadurch die Lebensqualität gesteigert werden.
Für die Herstellung deiner Reismilch benötigst du folgende Zutaten:
- eine Tasse Vollkornreis
- acht Tassen Wasser
- zwei Esslöffel Sonnenblumenöl
- vier Esslöffel Honig
- eine Zimtstange
Zunächst wird das Wasser in einem Topf zum Kochen gebracht. Dann wird der Vollkornreis hinzugegeben. Um ihn zu aufzuweichen, sollte er mit leicht reduzierter Hitze ungefähr zwei Stunden kochen. Anschließend wird der Topf vom Herd genommen und gewartet, bis er etwas abgekühlt ist. Nun kann der Reis mit einem Stabmixer püriert werden, bis eine möglichst feine Masse entsteht. Das kann durchaus einige Minuten dauern, sodass etwas Geduld aufgebracht werden sollte. Wer will, kann nun noch eine kleine Zimtstange untermischen. Das ist aber Geschmacksache und nicht unbedingt erforderlich.
Um Reismilch möglichst lange aufbewahren zu können, sollte sie in einen luftdichten Glasbehälter gefüllt werden. Sie eignet sich für die ganze Familie, wobei es eventuelle Allergien es zu beachten gilt.