Falten am Hals entfernen: Mit dieser Behandlung wirst du wieder jünger aussehen
Spätestens, wenn Du das Alter von dreißig Jahren erreicht hast, ist die Zellalterung im vollen Gange. Was sich anfühlt wie die besten Lebensjahre, ist biologisch gesehen bereits eine Abwärtsspirale in Sachen Zellalterung. Wir bemerken die Alterungsprozesse auf der Zellebene zuerst an der nun eintretenden Hautalterung und Falten. Die umgehende Nachproduktion von Hautzellen erlahmt zunehmend. Die Haut wird mangels ausreichend schneller Zellerneuerung dünner und faltiger. Das fällt dank vielseitiger Pflegemaßnahmen vielleicht im Gesicht nicht so sehr auf, dafür aber am Hals. Auch dieser ist meist dem Sonnenlicht und damit den hautschädigenden UV-Strahlen ausgesetzt. Mit den folgenden Tipps wirst du die Falten am Hals loswerden und jünger aussehen.
Die langsam alternde Haut am Hals wird ab dem dreißigsten Lebensjahr schlechter durchblutet. Das wiederum setzt eine schlechtere Nährstoffversorgung, einen zunehmenden Feuchtigkeitsmangel, eine erhöhte Talgproduktion und einen zunehmenden Sauerstoffmangel in Gang. Die Schwerkraft kommt außerdem noch zum Tragen. Die bisher feinporige, glatte Haut wird mit vergrößerten Poren und ersten Falten verunstaltet. Eines kommt zum anderen.
Die ersten Hautfalten an Dekolletee und Halsregion sind sichtbare Zeichen des biologischen Alters. Sonnenbäder und erbliche Komponenten definieren mit, wie stark die Faltenbildung zu Buche schlägt. Zu unterscheiden sind angeborene, horizontal verlaufende – sogenannte Embryonalfalten – und vertikale Falten am Hals. Diese werden wenig schmeichelhaft als Truthahnfalten bezeichnet. Letztere entstehen durch die Mitwirkung eines Hautmuskels namens Platysma. Die schlechte Nachricht ist, dass gegen die angeborenen Embryonalfalten kaum etwas unternommen werden kann. Sie können jedoch durch ungeeignete Ernährung, einen Mangel an Trinkwasser und Sonnencreme und andere hautwirksame Fehler verschlimmert werden. Die gute Nachricht lautet aber, dass zumindest den Truthahnfalten der Kampf angesagt werden kann.
Viele Menschen wählen den Weg über Botox-Injektionen oder Kosmetika mit Hyaluronsäure-Fillern. Andere schwören auf Halsgymnastik und sanfte Hautmassagen. Hochgeklappte Krägen und Stehkrägen tarnen die unschönen Halsfalten. Solche Maßnahmen helfen ihnen aber nicht ab. Facelifts und operative Hautstraffungen sind für schwer betroffene Frauen und Männer eine verjüngende Maßnahme. Diese ist jedoch nicht risikolos. Sie verändert das Aussehen. Zudem hält sie nicht lebenslang vor. Die OP muss gegebenenfalls wiederholt werden. Oftmals entscheiden die Faltentiefe und die damit verbundene seelische Belastung, ob etwas gegen die Halsfalten unternommen wird. Eheprobleme und Karrierechancen können sich damit manchmal verbessern.
Die Kosmetikindustrie verdient viel Geld mit ihren Anti-Aging-Präparaten. Doch es geht auch einfacher. Es gibt, was viele Menschen nicht wissen, einige Hausmittel gegen Halsfalten am Hals. Im Wesentlichen geht es darum, die alternde Haut mit Feuchtigkeit und gesundem Fett sowie Nährstoffen zu versorgen. Außerdem sollten hautschädigende UV-Strahlen wirkungsvoll abgeschirmt werden. Der Grund: Die Haut am Hals altert schneller als die Gesichtshaut, weil sie oft kosmetisch vernachlässigt wird.
Schönheitsrezept
Zu einer hautfreundlichen Ernährungsweise gehören 2-3 Liter Mineralwasser, vitaminhaltige Fruchtsäfte und jede Menge Gemüse und Obst. Industrielle Nahrungsmittel, Fleisch aus Massentierhaltung, frittierte Nahrungsmittel, Zuckerhaltiges und Weißmehlprodukte sollten vermieden werden.
Kennst Du das natürliche Schönheitsrezept mit Apfelessig und Vitamin E? Dazu wird der Inhalt einer Vitamin-E-Kapsel mit Eigelb und einem Löffel Apfelessig vermengt. Das Ergebnis überzeugt: Die Halshaut wirkt bald elastischer. Sie ist feuchter und besser vor dem Zugriff Freier Radikaler geschützt. Dreimal je Woche vor dem Schlafengehen in kreisenden Bewegungen auftragen und nach 20 Minuten entfernen.
Auch aus zerdrückten reifen Bananen und Rosenöl-Zugaben kann eine preisgünstige und natürliche Anti-Falten-Maske hergestellt werden. Die reifen Bananen fördern die Kollagenbildung. Sie sorgen für Hautelastizität. Dreimal pro Woche über 20 Minuten einwirken lassen. Abwaschen und eine leichte Fettcreme mit hohem Feuchtigkeitsgehalt auftragen. Das Hautbild am Hals verbessert sich nach einer Weile der Anwendung spürbar.
Eine Maskengrundlage aus Bierhefe, Joghurt und Weizenkeimöl befördert die Produktion von Kollagen. Sie spendet Feuchtigkeit und mildert die Faltentiefe. Die Maske sollte dreimal wöchentlich über 15 Minuten auf die Halshaut und das Dekolletee einwirken. Danach kann sie abgewaschen und durch Feuchtigkeitscreme ersetzt werden.
Eine andere Möglichkeit, gegen die die vorzeitige Hautalterung am Hals vorzugehen, stellt eine einfach herzustellende Hautmaske aus Avocado und Honig dar. Vom Dekolletee ausgehend, wird die feuchtigkeitsspendende Masse in kreisenden Bewegungen nach oben hin verstrichen. Die Einwirkzeit sollte mindestens eine Viertelstunde betragen. Danach kann die Maske mit lauwarmem Wasser abgewaschen werden. Eine gute Feuchtigkeitscreme ist danach dran.