Gesichtsmaske gegen Akne: Diese zwei Masken helfen
Deine Haut ist dein größtes und vielseitigstes Organ. Sie schützt deinen Körper und bewahrt ihn vor schädlichen Umwelteinflüssen. Die Haut ist außerdem am Stoffwechselgeschehen beteiligt. So ist es nicht verwunderlich, dass vielerlei Störungen des Befindens sich auch im Hautbild manifestieren. Stress, hormonelle Veränderungen und falsche Pflege können Hautirritationen bis hin zur Entstehung einer Akne begünstigen. Auch falsche Ernährung wie zu fettes oder zuckerlastiges Essen führt zur Bildung von Hautunreinheiten.
Du kannst mit einem ausgeglichenen Lebensstil und der richtigen Ernährung viel für ein schöneres und gesünderes Hautbild tun. Sorge dafür, dass du im stressigen Alltag Ruhezeiten fest einplanst. So kannst du den Stresslevel reduzieren und die schädlichen Stresshormone im Blut verringern. Deine Nahrung sollte vitamin- und mineralstoffreich sein. Die richtigen Öle und Fette tragen ebenso dazu bei, die Haut nachhaltig zu verbessern. Ernähre dich so naturbelassen wie möglich und versuche, auf Fast Food, Knabberzeug und Süßigkeiten zu verzichten. Iss stattdessen Obst, Gemüse und Nüsse.
Auch durch äußerliche Anwendungen kannst du deiner Haut helfen, sich zu regenerieren. Es gibt eine Reihe von natürlichen Wirkstoffen die, regelmäßig als Gesichtsmaske aufgetragen, die Heilung deiner Haut unterstützen. Wenn du unter Akne leidest, kann die regelmäßige Anwendung dieser Masken erheblich zur Linderung der Beschwerden beitragen.
Honig wirkt hautberuhigend und entzündungshemmend. Der ph- Wert von Honig ist schwach sauer und liegt zwischen 3,3 und 4,6, außerdem enthält er geringe Mengen an Wasserstoffperoxid. Daher besitzt der Honig antiseptische Eigenschaften, welche bewirken, dass Bakterien sich nicht mehr so stark vermehren können.
Zimt hat antimikrobielle und somit entzündungshemmende Eigenschaften. Da offene Stellen einer Akne oftmals bakteriell belastet sind, ist Zimt in Verbindung mit Honig sehr wirksam.
Apfelessig und Rohmilch enthalten Säuren, die wie ein sanftes Peeling wirken und behutsam abgestorbene Hautzellen entfernen. Zudem bringen diese Zutaten den hauteigenen pH- Wert ins Gleichgewicht.
Aloe Vera hat hervorragende hautpflegende und entzündungshemmende Eigenschaften. Das Gel kühlt und beruhigt die irritierte Haut. Aloe Vera Gel gibt es in der Apotheke, du kannst es aber auch selbst ernten, wenn du eine Aloe Pflanze besitzt. Erkundige dich bitte, wie das Gel aus den Blättern der Pflanze zu lösen ist, ohne das sich unerwünschte Begleitstoffe darin befinden.
Kurkuma oder Gelbwurz ist für seine antiseptische Wirkung bekannt. Als Zutat in einer Gesichtsmaske wirkt Kurkuma antibakteriell und entzündungshemmend. Seine intensive Gelbfärbung kann Spuren auf der Haut hinterlassen. Diese lassen sich ganz einfach mit einem in Milch getränkten Wattebausch entfernen.
Joghurt ist leicht säurehaltig und wirkt antiseptisch. Achte darauf, reinen Joghurt ohne Zusatzstoffe wie z.B. Gelatine oder Zucker zu verwenden.
Sehr hilfreich gegen Entzündungen ist ein behutsames Vorbehandeln der betroffenen Stellen mit grünem Tee. Dieser sollte abgekühlt mit einem sauberen Baumwolltuch vorsichtig aufgetupft werden. So wird die Haut optimal auf das Auftragen einer Heilmaske vorbereitet. Vor dem Auftragen einer Gesichtsmaske solltest du deine Haut gründlich von Pflege- und Make up Rückständen reinigen, so können die Wirkstoffe tief in die Haut eindringen. Eine Heilmaske sollte regelmäßig, möglichst einmal in der Woche angewendet werden.
1 Maske mit Joghurt, Honig und Kurkuma
Für diese desinfizierende, hautberuhigende Maske benötigst du:
• 1 EL Joghurt
• 1 Messerspitze Kurkuma
• 1 TL Honig
Vermische die Zutaten sorgfältig und trage die Maske auf die gut gereinigte Haut auf. Lasse das Gemisch 10 bis 15 Minuten einwirken. Danach kannst du die Maske einfach mit etwas lauwarmen Wasser abwaschen.
2 Maske mit Zimt und Honig
Für diese Maske benötigst du:
• 1 EL Honig
• 1 TL Zimt
Vermische die beiden Zutaten miteinander. Sollte die Konsistenz der Maske zu breiig sein, gib einfach noch etwas Honig dazu. Feuchte dein Gesicht an und verteile die Mischung gleichmäßig darauf. Nach einer Einwirkzeit von 10 bis 15 Minuten wird die Maske mit lauwarmen Wasser, welchem du einen Eßl. Apfelessig beimengen kannst, abgewaschen.
Da jede Haut anders reagiert, solltest du die selbst gerührten Masken erst einmal vorsichtig ausprobieren. Auch natürliche Zutaten sind sehr wirksam, daher solltest du testen, welche der Gesichtsmasken gegen Akne die richtige für deine Haut ist.