Die Haare haben einen großen Einfluss auf das äußere Erscheinungsbild eines Menschen. Daher ist es sehr verwunderlich, dass diese häufig nicht passend gepflegt werden. Eigentlich ist das nicht viel Arbeit und schon mit einigen einfachen Tricks, kannst du wieder glänzende haare bekommen.

1 Wähle das richtige Shampoo

Bei der Wahl eines guten Haarshampoos ist es zunächst einmal wichtig, auf die richtigen Inhaltsstoffe für Deinen Haartyp zu achten. Zudem kannst Du Deine Haare auch schnell überpflegen, wenn Du sie mit zu vielen Kuren, Pflegespülungen diversen anderen Pflegeprodukten behandelst. Und dann ist es nur eine Frage der Zeit, bis sie an Glanz verlieren. Daher solltest Du besser ein mildes und idealerweise auch reinigendes Shampoo verwenden, mit dem Du die Überreste anderer Mittel effektiv entfernen kannst. Allein dadurch kannst Du Deine Haare wieder mehr zum Glänzen bringen.

2 Verwende Hausmittel für glänzende Haare

Wenn Du kein Geld für ein Pflegeprodukt ausgeben willst, kannst Du hierfür stattdessen auch einige Hausmittel verwenden. Zum Beispiel kannst Du ein geschlagenes Ei auf Deiner Kopfhaut und in Deinen Haaren verteilen. Wichtig ist hierbei, dass Du keine Bereiche vergisst. Oder Du nutzt eine Spülung mit Zitronensaft, um Deine Haare wieder zum Glänzen zu bringen. Auch Kokosöl eignet sich sehr gut für diese Zwecke. Mit diesem kannst Du einfach und schnell unterschiedliche Haar-Probleme in den Griff bekommen. Der Vorteil ist, dass es sich hierbei um eine komplett natürliche Substanz handelt.

Am besten massierst Du es beim Duschen oder beim Baden in Deine Haare und Deine Kopfhaut ein. In der Regel gehören schon nach einigen Anwendungen trockene Haare, Schuppen und Spliss der Vergangenheit an. Achte aber darauf, ein möglichst hochwertiges Produkt zu verwenden. Denn nur wenn das Kokosöl alle ursprünglichen Inhaltsstoffe enthält, kann es seine volle Wirkung entfalten.

3 Pflege Dein Haar richtig

Bevor Du irgendwelche Pflegeprodukte auf Dein Haar gibst, solltest Du Dir bewusst machen, dass Deine Haarstruktur sehr empfindlich ist. Das bedeutet auch, dass Du es erst komplett trocknen lässt, bevor Du es kämmst. Zudem solltest Du auf sehr dünne Haargummis verzichten und stattdessen schonende Invisiboobleverwenden. Sehr günstige Pflegeprodukte aus einem Drogeriemarkt sind zumeist nicht für die Pflege geeignet. Stattdessen kannst Du den sogenannten Tangle Teezer verwenden, um eventuelle Knoten zu entfernen und Brüche vorzubeugen. Zudem solltest Du auf Haarspray, Haargel und Haarschaum möglichst verzichten. Wenn Du diese Produkte nur ab und zu verwendest, ist das aber nicht schlimm. Allerdings solltest Du sie vor dem Schlafengehen sorgfältig ausbürsten.

4 Föhne deine Haare richtig und verwende eine geeignete Bürsten

Auch beim Föhnen kannst Du einiges falsch machen. Denn Hitze kann für Deine Haare Stress bedeuten. Daher solltest Du den Föhn niemals zu heiß einstellen. Beginne am Ansatz und arbeite Dich dann weiter zu den Spitzen vor, damit sich die Schuppenschicht ideal schließen kann. Zum Föhnen verwendest Du idealerweise eine hochwertige Bürste. Im Handel kannst Du mittlerweile einige Produkte finden, die Deinem Haar neuen Glanz verleihen können. Sehr gut eignen sich auch Bürsten mit echten Tierborsten, wie zum Beispiel von einem Wildschwein. Trotzdem ist es am besten, Letzteres an der Luft trocknen zu lassen. Wenn es windig oder kalt ist, tupfst Du es zuvor leicht mit einem Handtuch ab, um Dich nicht zu erkälten.

5 Verwende eine Colorationen

Auch regelmäßiges Färben kann Deine Haare stressen, sodass diese an Glanz verlieren. Es gibt aber auch Produkte, die extra so entwickelt wurden, damit das nicht passiert. Solche Colorationen enthalten häufig einige pflegende Öle und kommen ohne Ammoniak aus. Dadurch verleihen sie Deinem Haar zusätzlichen Glanz. Wenn Du hierzu weitere Informationen benötigst, solltest Du bei Deinem Friseur nachfragen.