Haarwachstum beschleunigen: Dieses einfache Heilmittel hilft
Schönes dickes und gepflegtes Haar ist für die meisten Menschen eines der wichtigsten körperlichen Attribute. So ist es also kein Wunder, dass der Zustand der Haare das Selbstbewusstsein und oft sogar die Attraktivität und Wahrnehmung beeinflusst. Vor allem Frauen legen einen gesteigerten Wert auf ihre Haare und geben nicht selten Unmengen an Geld für Haarpflegeprodukte oder andere Behandlungen aus um das Haarwachstum zu beschleunigen.
Obgleich viele Menschen an einem Haarausfall leiden, so ist der Verlust von 60-100 Haaren täglich völlig normal, denn jedes einzelne Haar hat eine begrenzte Lebensdauer. Diese beträgt im Schnitt etwa zwei bis sechs Jahre. Was vielleicht den meisten unbekannt ist, ist dass nicht alle Haare gleichzeitig wachsen und jedes einzelne der etwa 100.000 Haare auf dem Kopf verschiedene Phasen durchläuft. Diese Phasen werden als Wachstumsphase, Übergangsphase und Ruhe- bzw. Endphase beschrieben.
Anagenphase
Während der Wachstumsphase oder auch Anagenphase die etwa 2-6 Jahre andauert entsteht bei funktionierender Pigmentbildung ein pigmentierter Haarschaft. In dieser Phase befinden sich etwa 80-90% aller Haare.
Katagenphase
In der Übergangsphase, der so genannten Katagenphase stellt das Haar das Wachstum ein und löst sich von der Haarwurzel. In dieser Phase befinden sich lediglich etwa 1% der Haare.
Telogenphase
Die letzte Phase eines Haares ist die Telogenphase, bzw. Ruhe,- End und Ausfallphase. Diese Phase dauert etwa 3 Monate und betrifft etwa 15% aller Haare. In dieser Phase wird das alte Haar vom nachwachsenden Haar nach außen geschoben und fällt schließlich aus.
Jede Haarwurzel durchläuft übrigens im Laufe des Lebens etwa 10-20 dieser Zyklen. Kommt es jedoch zu einem vermehrten Haarausfall, so kann dieses verschiedene Ursachen haben. Neben einem anlagebedingten Haarausfall bei dem die Haarwurzeln überempfindlich gegenüber dem männlichen Geschlechtshormon Dihydrotestosteron reagiert sind die bekanntesten hormonellen Veränderungen, Stress, aber auch Stoffwechseldefekte, Autoimmunerkrankungen, mechanische Einwirkungen und Pflegefehler.
Darüber hinaus haben Studien gezeigt, das auch eine falsche Ernährung und ein daraus resultierender Nährstoffmangel für einen Haarverlust verantwortlich sein könnte.
Um einem Haarverlust der nicht genetisch bedingt ist entgegen zu wirken, solltest du zunächst deiner Ernährung Beachtung schenken und deinen Körper optimal versorgen. Darüber hinaus wird der übermäßige Gebrauch von kommerziellen Pflegeprodukten nicht empfohlen, da diese viele chemische Inhaltsstoffe haben, die der Haargesundheit mehr schaden als nutzen. Als Alternative hierzu gibt es unzählige natürliche Heilmittel und Rezepte, die einen positiven Effekt auf das Haarwachstum haben und helfen können.
Damit steigerst du dein Haarwachstum:
- 1 Eigelb,
- eine halbe Banane,
- ein halbes Glas Bier
- und einen Esslöffel Honig in Bio Qualität.
Vermische alle Zutaten miteinander, so dass sich eine Paste ergibt. Diese trägst du auf dein Haar auf und belässt sie dort für etwa 30 Minuten. Anschließend wäscht du deine Haare gründlich aus. Das in diesem Rezept enthaltene Eigelb liefert Proteine und gleicht einen möglichen Proteinmangel der Haare aus. Die Bananen hingegen versorgen das Haar mit Feuchtigkeit. Ihr hoher Kalium- und Feuchtigkeitsgehalt schützt die Haare vor Spliss, verbessert die Elastizität und sorgt für ein weiches Haargefühl. Das Bier versorgt von außen die Haare und die Kopfhaut mit Spurenelementen und Vitaminen. Es kräftigt diese und schenkt frischen Glanz. Honig verbessert die Feuchtigkeitsaufnahme, bindet diese und sorgt für weiches Haar.