Haut straffen: Dieses Rezept hilft die Spannkraft und Elastizität deiner Haut zu verbessern
Gesunde straffe Haut ist ein Geschenk der Natur. Die ersten Zeichen der Hautalterung sind allerdings schon ab dem 25. Lebensjahr sichtbar, wenn sich zunächst kleine Fältchen im Gesicht bilden. Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Spannkraft und Elastizität. Der Prozess der Hautalterung wird durch eine ungesunde Lebensführung mit viel Fast Food, Süßigkeiten, Alkohol, Zigaretten und Stress beschleunigt.
Vorzeitiger Faltenbildung entgegenwirken
Der vorzeitigen Faltenbildung kann zwar durch eine gesunde Ernährung mit ausreichender Flüssigkeitszufuhr vorgebeugt werden, Falten lassen sich auf Dauer dennoch nicht verhindern. Ab einem bestimmten Alter lässt die Muskelspannkraft nach, das Bindegewebe wird schlaffer und die Oberhaut dünner. Gleichzeitig sinkt der Fett- und Wassergehalt im Unterhautfettgewebe, wodurch die Haut austrocknet. Zu diesem Zeitpunkt denken vor allem Frauen über Maßnahmen zum Erhalt der Spannkraft und Elastizität der Haut nach. Viele entscheiden sich für eine Schönheitsoperation zur Faltenglättung oder lassen sich Botox spritzen, um jünger auszusehen. Dabei gibt es auch wirksame Schönheitsmittel, mit denen du ohne Operation bis zu 10-15 Jahre jünger aussehen kannst. Eine Anti-Aging Maske aus natürlichen Inhaltsstoffen durchfeuchtet die Haut und macht sie straffer und weicher.
Anti-Aging Gesichtsmaske selbst herstellen
Zur Herstellung einer Gesichtsmaske benötigst du fünf Teelöffel frisch gepressten Karottensaft, einen Teelöffel saure Sahne sowie einen Teelöffel Mais- oder Speisestärke. Mit diesen Zutaten mischst du deine eigene Falten-weg-Maske. Zuerst löst du die Mais- oder Speisestärke in einem halben Glas Wasser auf. Anschließend fügst du 100 ml kochendes Wasser hinzu und erhitzt die Mischung auf schwacher Flamme, solange bis eine dicke Masse entsteht. Nachdem die Masse abgekühlt ist, kannst du Karottensaft und Sahne hinzumischen. Die natürliche Gesichtsmaske verteilst du gleichmäßig auf deinem Gesicht und lässt sie circa eine halbe Stunde einwirken. Danach wäscht du die Mischung sorgfältig mit lauwarmem Wasser ab und cremst dein Gesicht mit deiner Feuchtigkeitscreme ein. Die Reste der Gesichtsmaske kannst du im Kühlschrank oder im Gefrierfach aufbewahren. Um die Wirksamkeit der Gesichtsbehandlung zu erhöhen, solltest du an drei aufeinanderfolgenden Tagen eine Gesichtsmaske auflegen.
Karottensaft spendet der Haut Feuchtigkeit
Karottensaft ist reich an Carotin und spendet der Haut Feuchtigkeit. Carotine sind für den Aufbau der Haut verantwortlich und werden vom Körper in Vitamin A umgewandelt. Durch die saure Sahne wird der Säuremantel der Haut verbessert, während Maisstärke der Haut ein strahlendes und frisches Aussehen verleiht. Die selbstgemachte Gesichtsmaske wirkt Falten und Müdigkeit entgegen, macht die Haut straffer und versorgt sie mit ausreichend Feuchtigkeit. Helle und empfindliche Haut benötigt eine besondere Aufmerksamkeit. Sie bildet schnell Falten und ist häufig auch empfindlich gegen Sonne. Karotten und Möhren können deine Haut sowohl von außen und von innen vor zu viel Sonne schützen. Sonne lässt die Haut schneller altern und begünstigt die Faltenbildung. Wenn du die wärmende Frühjahrssonne auf dem Balkon oder im Garten genießt, solltest du immer ein Sonnenschutzmittel verwenden oder dein Gesicht durch einen Sonnenhut vor ungünstigen UV-Strahlen schützen.
Gesichtsmaske kann Hautschäden durch Sonne ausgleichen
Zu viel Sonne erhöht ebenso wie ein Sonnenbrand die Faltenbildung und begünstigt den Verlust von Spannkraft und Elastizität der Haut. Karotten enthalten viel hautschützende Carotinoide. Mit der Karotten-Gesichtsmaske kannst du deshalb lästigen Falten vorbeugen. Außerdem solltest du die Wirkung von Sonnenstrahlen auf die Gesichtshaut nicht unterschätzen und dich nicht länger als eine Viertelstunde ohne Sonnenschutz im Freien aufhalten. Durch einen Sonnenbrand wird die sensible Gesichtshaut geschädigt und verliert ihre Elastizität. Im Lauf der Zeit bilden die Zellen weniger elastische Fasern und Kollagen. Das Bindegewebe wird schlaffer und die Haut im Gesicht büßt ihre Straffheit ein. Um die feine Faltenbildung möglichst lange heraus zu zögern, solltest du die selbstgemachte Gesichtsmaske in regelmäßigen Abständen anwenden.