Karottensaft für deine Gesundheit! Diese Vorteile bietet dir der Supersaft
Als eines der beliebtesten Wurzelgemüse auf der ganzen Welt, ist die Karotte zweifellos ein Superfood. Ob roh oder gekocht, dieses süße Gemüse ist ein fester Bestandteil jeder Küche. Karottensaft hat eine Fülle von Vorzügen und liefert einen konzentrierten Schub an wertvollen Nährstoffen für Deinen Körper. Das Gemüse ist bekannt für seinen hohen Gehalt an Beta-Carotin, sowie Vitamin K und anderen wichtigen Nährstoffen, was die gesundheitsfördernde Wirkung und die Beliebtheit des Saftes erklärt. Schon Kinder wissen, dass Karotten gut für die Sehkraft sind. Diese Vorteile bietet dir der Supersaft.
1 Karottensaft unterstützt eine schlanke Linie
Die dicken Zelluloseschichten auf den Zellwänden roher Karotten verhindern, dass Dein Körper die Vitamine und Mineralien in diesem Gemüse verdauen und vollständig absorbieren kann. Beim Entsaften, werden diese Zellwände aufgebrochen und dadurch die Konzentration der Karotten-Inhaltsstoffe erhöht. Obwohl das Entsaften den Karottenextrakt dadurch nährstoffreicher macht, ist Karottensaft immer noch kalorien- und fettarm, und gleichzeitig reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Karottensaft ist demzufolge eine gute Ergänzung zu jedem Diätprogramm.
2 Karottensaft unterstützt das Immunsystem
Karottensaft enthält große Mengen an Vitamin C, was die Produktion von weißen Blutkörperchen durch den Körper stimuliert, außerdem wirkt es als natürliches Antioxidans. Die anderen antioxidativen Substanzen, einschließlich Vitamin E und Vitamin A, können auch dazu beitragen, den Körper vor oxidativem Stress und chronischen Leiden zu schützen, und das Immunsystem unterstützen. Vitamin A hält auch die Wände der inneren Organe intakt, um eine Infektion durch pathogene Organismen zu verhindern.
3 Karottensaft ist gut für Herz und Knochen
Um ein gesundes Herz zu behalten, ist es wichtig, körperlich aktiv zu sein, ausreichend Schlaf zu bekommen und Stress abzubauen. All dies muss jedoch mit einer gut durchdachten Diät unterstützt werden, um eine positive Wirkung zu erzielen. Mit einer signifikanten Menge an Kalium (ca. 15 % des täglichen Bedarfs), ist dieser Saft hervorragend für den Schutz der Herzgesundheit geeignet. Regelmäßiger Konsum führt zur Senkung des Blutdrucks und Verringerung der Gefahren von Bluthochdruck. Als Vasodilatator hilft Kalium Spannungen in Blutgefäßen und Arterien zu reduzieren, was die kardiovaskuläre Gesundheit schützt. Das in Karottensaft enthaltene Kalium kann den Cholesterinspiegel und somit das Risiko von Herzerkrankungen senken. Zusammen mit Kalzium, Phosphor und Magnesium, sind diese Mineralien hervorragend dazu geeignet, um das frühzeitige Auftreten von Osteoporose zu verhindern und die Knochenmineraldichte zu erhöhen.
4 Karottensaft kann Krebserkrankungen vorbeugen
Nach dem Verdauungsprozess bleiben einige der Abfallpartikel in unserem Körper zurück. Diese sind als freie Radikale bekannt und wirken sich oft zellschädigend aus. Lebensmittel, die reich an Antioxidans sind, helfen im Kampf gegen diese freien Radikale und beugen dadurch der Entwicklung von Krebszellen vor. Studien zeigen, dass pro 100 Gramm Karotten etwa 33 % Vitamin A, 9 % Vitamin C und 5 % Vitamin B-6 enthalten – alle gemeinsam sind ständig im Kampf gegen freie Radikale. Beta-Carotin wurde spezifisch mit einem geringeren Risiko für Prostatakrebs in Verbindung gebracht.
5 Karottensaft ist Jungbrunnen für die Haut
Karottensaft ist wegen des Gehalts an Beta-Carotin und Vitamin C seit langem für die Verbesserung der Hautgesundheit bekannt. Beta-Carotin hat eine entzündungshemmende Wirkung, die Symptome von Psoriasis, Dermatitis und Hautausschlägen reduzieren können, während der Immun-Boost durch das Vitamin C alle zugrundeliegenden Infektionen auf der Haut beseitigt. Außerdem lässt Karottensaft Deine Haut wieder erstrahlen. Als zusätzlicher Nutzen wird die Zelldegeneration reduziert und somit die Alterung verlangsamt. Das Kollagen in der Haut wird angereichert, was die Haut straff und gesund erhält. Dies hilft bei der Aufrechterhaltung der Elastizität und reduziert die sichtbaren Zeichen des Alterns wie schlaffe Haut und Falten.
Aber wie machst Du Dir einen frischen Karottensaft?
Wenn Du keinen Entsafter hast, dann bedeutet es nur etwas mehr Aufwand, um Karottensaft selbst herzustellen und dieses extrem nährstoffreiche Getränk zu Hause zu genießen. Es empfiehlt sich also ein Entsafter. Wenn du keinen hast, dann benötigst du aber zumindest einen Mixer.
-nimm 3 große Karotten
-wasche diese und zerkleinere sie in vier Stücke
-gib nun die Karotten und 125 ml Wasser in einen Mixer
-lass den Mixer auf mittlerer Stufe etwa 60 Sekunden arbeiten
-bring nun einen Papierfilter über einem Einmachglas an und fülle den Saft langsam hinein.
Du kannst den wertvollen Saft entweder direkt genießen oder bis zu 48 Stunden im Kühlschrank aufbewahren.