Wie du die Haut in der Bikinizone natürlich aufhellst
Dunkle Haut in der Bikinizone ist zwar ein natürlicher Zustand, allerdings wirkt die Dunkelfärbung beim Tragen von Bikinis äußerst störend. Vielen Frauen sind dunkle Hautstellen im Intimbereich vor allem beim Zusammensein mit ihrem Partner peinlich. Dabei gibt es unterschiedliche Gründe für die Dunkelfärbung der Haut in diesem Bereich des Körpers. Dunkle Stellen bilden sich hauptsächlich dadurch, dass die Bikinizone ständig mit Textilien bedeckt ist. Da ein dunkler Intimbereich als Schönheitsmakel gilt, kann die Pigmentstörung auch das Selbstbewusstsein erheblich beeinträchtigen. Das Material, aus dem deine Unterwäsche hergestellt ist, hat einen ebenso hohen Einfluss auf die Hautfärbung im Intimbereich wie die von dir verwendete Enthaarungsmethode.
Eine Verdunkelung der Haut wird oft durch regelmäßige Rasuren verursacht. Eine ständige Reibung zwischen den Hautfalten, die durch zu enge Kleidung entsteht, führt ebenfalls zu einer übermäßigen Hautpigmentierung und begünstigt dunkle Haut in der Bikinizone. Durch übermäßiges Schwitzen im Schambereich sammeln sich abgestorbene Hautzellen in dieser Körperregion. In Verbindung mit Hygienefehlern kann dies zu Hautinfektionen und einer dunklen Verfärbung der Haut führen. Mit einfachen Mitteln kannst du die Haut in der Bikinizone aber wieder aufhellen. 2 davon stellen wir dir heute vor.
Zitronen
Das wirksamste Hausmittel gegen eine Dunkelfärbung der Haut im Intimbereich ist die Zitrone. Verwende regelmäßig Zitronenscheiben, um die Haut in deiner Bikinizone damit einzureiben. Anschließend legst du die Zitronenscheiben während circa 30 Minuten auf die Zonen mit den dunklen Hautstellen. Nachdem du die Scheiben wieder entfernt hast, solltest du dich mit viel lauwarmen Wasser waschen und mit einem zuvor angewärmten Handtuch abtrocknen. Durch ihren hohen Vitamin-C-Gehalt und ihre Zitronensäure eignen sich Zitronen ideal zur Behandlung dunkler Flecken auf der Haut. Die Zitronensäure besitzt einen Bleicheffekt, durch den du dunkle Hautstellen auf natürliche Weise aufhellen kannst. Kleinere Hautpartien behandelst du mit dem Saft einer ausgedrückten Zitrone, den du auf einen Wattepad träufelst. Lasse den Zitronensaft für die Dauer von 10 bis 15 Minuten einwirken und spüle ihn danach mit Wasser ab.
Diese Behandlung kannst du zweimal täglich durchführen. Für eine Zitronen-Honig-Maske vermischst du einen Esslöffel Zitronensaft mit einem Esslöffel Honig. Die Maske trägst du dann auf die dunklen Flecken der Haut auf und deckst den Bereich während 15 Minuten mit einem warmen Handtuch ab. Anschließend kannst du die Körpermaske mit warmem Wasser abwaschen. Wiederhole diese Behandlung ein bis zweimal wöchentlich. Reiswasser gilt im Fernen Osten als natürliches Schönheitsmittel und wird von Japanerinnen zur Aufhellung ihres Teints verwendet. Um Reiswasser zur Hautpflege herzustellen, kochst du Reis wie gewöhnlich, ohne jedoch Öl und Salz zu verwenden. Nachdem der Reis gar ist, gießt du das Wasser ab und fängst es in einem passenden Gefäß auf. Wenn das Reiswasser vollständig abgekühlt ist, füllst du es in eine Sprühflasche. Sprühe damit die betroffenen Stellen ein und lasse das Wasser anschließend auf der Haut trocknen. Die getrockneten Reste des Reiswassers verbleiben auf der Haut und werden nicht abgespült.
Rohe Kartoffeln und Mandeln
Ein weiteres Hautpflegeprodukt, mit dem sich dunkle Haut in der Bikinizone aufhellen lässt, ist Mandel-Paste. Zur Herstellung der Paste benötigst du mehrere Mandeln, die du für 24 Stunden einweichst. Anschließend lassen sich die Mandelhäute leicht entfernen. Vermische die Mandeln mit ein paar Tropfen Milch und stelle aus der Mischung eine Paste her. Diese trägst du vorsichtig auf die Bikinizone auf lässt sie circa eine Stunde lang einwirken. Danach kannst du die Mandel-Paste mit warmem Wasser abwaschen. Wenn du die Mandelmischung regelmäßig anwendest, entfaltet sie ihre Wirkung als milder Aufheller. Gleichzeitig werden trockene Hautschuppen entfernt und der Bikinibereich wirkt dadurch heller. Auch die Kartoffeln lassen sich zur Aufhellung der Haut nutzen.
Vor allem rohe Kartoffeln helfen zuverlässig gegen dunkle Hautflecken. Verantwortlich für den hautaufhellenden Effekt ist ein spezielles Enzym in der Kartoffel. Schäle eine rohe Kartoffel und schneide sie in dicke Scheiben. Benetze die Kartoffelscheibe mit einigen Tropfen Wasser und reibe die betroffenen Hautstellen damit ein. Anschließend wäschst du die Stelle mit Wasser ab. Wiederhole die Behandlung mehrmals täglich, bis du eine Aufhellung des Hautbilds feststellst.