Es ist so, dass unser Körper Vitamine nicht selbst herstellen kann und somit auf eine Zufuhr von außen angewiesen ist. Einige Vitamine kann er aber auch selbst herstellen.

Einige Vitamine kann der Körper selbst produzieren

Die Wissenschaft hat nun festgestellt, dass einige Vitamine nicht Vitamine im eigentlichen Sinne sind. Beim Vitamin D handelt es sich zum Beispiel im Grunde um ein Hormon, und unser Körper ist in der Lage, es unter der Einwirkung von Sonnenlicht selbst zu bilden. Deshalb müssen Sie nur während der dunklen Jahreszeit oder in Gebieten, in denen es wenig Sonneneinstrahlung gibt, Ihrem Körper zusätzlich Vitamin D zuführen.

Essentielle Vitamine müssen über Nahrung zugeführt werden

Vitamin B3, auch als Niacin bekannt, kann der Körper auch selbst produzieren, er benötigt hierfür nur ausreichend Eiweiß. Die Vitamine K und B12 werden unter Mithilfe von bestimmten Bakterien gebildet, die normalerweise in einer gesunden Darmflora zu finden sind. Man kann aber sagen, dass unser Körper auf die Zufuhr aller essentiellen Vitamine über die Nahrung angewiesen ist.

Provitamin muss zur Verfügung stehen

Es gibt noch einige wenige wichtige Vitamine, die der Körper selbst produzieren kann, wenn ihm die Vorstufe, das so genannte Provitamin, zur Verfügung steht. Das ist zum Beispiel beim Vitamin A der Fall, das so genannte Retinol wird im Körper aus dem Provitamin A gebildet.