Wenn die Durchblutung normal funktioniert, bekommen die Organe und Körperteile genügend Sauerstoff und Nährstoffe aus dem Blut. Wenn es jedoch Probleme mit der Durchblutung gibt, kann dies ernste Folgen für den Körper haben. Darum wundert es einen auch nicht, dass der Körper Warnsignale für eine solche Entwicklung abgibt. Man kann zwar auch unter einer schlechten Durchblutung leiden und keine oder fast keine Probleme haben, trotzdem wird einen der Körper mit gewissen Signalen auf ein mögliches Problem hinweisen. Die Wahrscheinlichkeit ist aber sehr groß, dass man diese Symptome nicht erkennt, weil man nicht weiß, auf was man achten muss oder einfach nur unaufmerksam ist. Eine schlechte Durchblutung kann zu schwerwiegenden Problemen wie z.B. zu einem Schlaganfall oder Herzinfarkt führen. Darum ist es sehr wichtig, dass man die zugehörigen Symptome kennt und erkennt. Ich habe für dich diese Signale recherchiert und hier aufgelistet.

Ursachen einer schlechten Durchblutung
Außer der Erkennung der Signale und Symptome, ist es natürlich auch sehr wichtig die Ursachen einer schlechten Durchblutung herauszufinden. Eine der häufigsten Ursachen ist die Arteriosklerose. Hierbei verengen sich die Schlagadern und versteifen sich, weil sich in ihnen Plaque ansammelt. Häufige Beschwerden aufgrund von Arteriosklerose wären eine periphere Arterienerkrankung und Erkrankungen der Herzkranzgefäße.

Weitere Ursachen für eine schlechte Durchblutung:

  • Diabetes die nur schlecht unter Kontrolle ist;
  • Rauchen;
  • Raynaud-Syndrom;
  • Obesitas;
  • Krampfadern;
  • Herzversagen.

Die 8 Signale und Symptome
1. Brain fog (benebeltes Gehirn)
Wenn die Blutzufuhr zum Gehirn nur unregelmäßig funktioniert, kann das Gedächtnis darunter leiden. Gedächtnisverlust, Konzentrationsschwächen, Probleme seine Gedanken zu ordnen. Langfristig kann eine schlechte Blutzufuhr zum Gehirn zu vaskulärer Demenz führen.

2. Seltsames Gefühl in den Gliedmaßen
Wenn sich die Blutzufuhr zu den Gliedmaßen verschlechtert, wird man sehr wahrscheinlich bestimmte Symptome feststellen wie z.B. ein Kitzeln, Gefühllosigkeit, Schmerzen und Krämpfe. Zudem können sich die Gliedmaßen auch kälter anfühlen als der Rest des Körpers. Dieses Symptom tritt vor allem in den Beinen auf, manchmal aber auch in anderen Körperteilen, und wenn nichts dagegen unternommen wird, werden sich die Beschwerden verschlimmern und auch häufiger auftreten.

3. Offene Beine und eine schlechte/langsame Genesung von Wunden und blauen Flecken
Eine schlechte Durchblutung der Gliedmaßen, vor allem der Beine, kann dazu führen, dass Wunden und blaue Flecken nur langsam verheilen. Wenn die Durchblutung sehr schlecht ist, können sich sogar echte Geschwüre bilden.

4. Schwäche und Ermüdung
Wenn man den ganzen Tag über eigentlich kaum etwas getan hat und dennoch das Gefühl hat, man hätte einen Marathon hinter sich oder eine Grippe steht kurz bevor, dann kann auch dies ein Anzeichen für eine schlecht arbeitende Durchblutung sein.

5. Dunkle Ringe unter den Augen
Dies muss nicht immer darauf hindeuten, dass man schlecht oder zu wenig schläft. Um zu kontrollieren, woher die dunklen Ringe kommen, sollte man darauf drücken. Wenn die dunkle Färbung beim Draufdrücken verschwindet und langsam wiederkommt, werden die Augenringe sehr wahrscheinlich durch eine schlechte Durchblutung verursacht.

6. Verdauungsprobleme
Eine schlechte Durchblutung wirkt sich auch auf die Verdauung aus. Es kann sein, dass sich der Appetit vermindert, dass man Übelkeit verspürt oder unter Durchfall leidet.

7. Haarausfall
Man kann auch unter Haarausfall leiden, auch z.B. auf den Beinen.

8. Kurzatmigkeit und Brustdruck
Wenn sich die Durchblutung verschlechtert, weil das Herz nicht mehr so gut pumpt, kann es zu Kurzatmigkeit kommen und man kann einen Druck auf der Brust feststellen.

Leidest du unter einem oder mehreren dieser Probleme und stellst sie immer häufiger an dir fest? Dann solltest du einen Termin beim Arzt machen. Vergiss auch nicht den Artikel auf Facebook und Pinterest zu teilen.