Um Cellulite zu reduzieren, kannst du den Kaffeesatz nutzen. Mit Kokosöl gemischt wird damit eine kreisförmige Massage durchgeführt.

Nach einer köstlichen Tasse Kaffe, werfen die meisten den Kaffeesatz in den Müll. Dieser kann jedoch, wie viele andere Reste, für verschiedene Zwecke im Haushalt verwendet werden. Durch eine Wiederverwendung helfen Sie nicht nur der Umwelt durch Müllreduktion, sondern auch Ihrem Geldbeutel, da Sie sich andere Produkte sparen können. Im heutigen Artikel erklären wir Ihnen 10 wirklich sehr einfache Anwendungsmöglichkeiten, um den Kaffeesatz wiederzuverwenden.

1. Gegen unangenehme Gerüche

Stellen Sie ein Glas Kaffee in den Kühlschrank. Dies verhindert schlechte Gerüche. Wenn Ihre Hände durch die Lebensmittelverarbeitung unangenehm riechen und das Waschen unnütz ist, reicht es vollkommen aus, etwas Kaffeesatz in die Hand zu nehmen und diesen zwischen den Händen zu reiben. Spülen Sie den Kaffee danach mit lauwarmen Wasser ab, damit das Aroma verschwindet.

2. Hautpeeling

Dank seiner Textur und des Koffeins, sind die gemahlenen Kaffeebohnen hervorragend für ein Hautpeeling und zur Reduzierung von Cellulite geeignet. Mischen Sie für diesen Zweck die Reste des Kaffeesatzes mit etwas Kokosöl und reiben Sie Ihre Haut kreisförmig ein. Für ein Peeling ist die Vorgehensweise sehr ähnlich: Mischen Sie den Kaffeesatz mit einem halben Löffel Olivenöl und reiben Sie die Haut für einige Minuten ein. Danach können Sie den Kaffee abspülen.

3. Kompost

Der Kaffeesatz eignet sich bestens als Kompost für Pflanzen. Bestimmte Pflanzenarten benötigen saure Erde, da sie ihnen eine Vielzahl an Stoffen bietet, wie zum Beispiel Kupfer, Kalium, Magnesium oder Phosphor. Wenn Sie gemahlenen Kaffee mit Möhren- oder Rübensamen mischen, hilft dieser den Pflanzen.

Glanz für Ihr Haar

Kaffee erteilt Ihrem Haar besonderen Glanz. Bereiten Sie den Kaffee wie gewöhnlich zu. Lassen Sie eine Tasse bis auf Zimmertemperatur erkalten. Tragen Sie den Kaffee auf das gewaschene Haar auf und lassen Sie ihn ca. 20 Minuten einwirken. Spülen Sie danach das Haar gründlich aus.

5. Tier- und Insektenschutzmittel

Kaffee ist ein wirksames Schutzmittel gegen Ameisen und andere Tierarten, wie zum Beispiel Katzen. Im Falle, dass Sie Ameisen im Haus finden, reicht es vollkommen, etwas trockenen und gemahlenen Kaffee zu streuen. Im Falle von den Katzen, mischen Sie etwas Kaffee mit Zitronen– oder Orangenschale. Diesen Geruch mögen Katzen überhaupt nicht, so dass sie fern bleiben. Sollte Ihr Haustier Flöhe haben, reiben Sie das Fell mit etwas feuchtem Kaffee ein. Die Flöhe werden verschwinden.

6. Reinigungsmittel

Kaffee ist abrasiv und ätzend. Deshalb wird er oft zur Reinigung von Oberflächen verwendet, vor allem in der Küche. Mischen Sie einfach etwas gemahlenen Kaffee mit Reinigungsmittel und Wasser und putzen Sie die Oberfläche wie gewöhnlich.

7. Duftspender

Kaffee entfernt nicht nur unangenehme Gerüche, er dient auch als Duftspender, da sein Aroma sehr stark, penetrant jedoch angenehm ist. Füllen Sie kleine Stoffsäckchen mit gemahlenem Kaffee und verteilen Sie diese in Ihrer Wohnung, damit sich der Geruch überall ausbreitet. Als Zusatz können Sie dem Säckchen einige Tropfen Ölessenz oder Obstschalen hinzufügen.

8. Zur Staubentfernung

Kaffee kann zur Beseitigung von Staub oder Asche verwendet werden, besonders wenn Sie ein Kamin haben. Wichtig ist hierbei, dass der Kaffee feucht ist, sonst funktioniert es nicht. Verteilen Sie den Kaffee auf die Asche oder den Staub. Die Beseitigung wird Ihnen viel einfacher fallen.

9. Möbelpflege

Pflegen Sie Ihre Holzmöbel mit Kaffee. Dieser eignet sich hervorragend dazu. Reiben Sie die Möbeloberfläche mit einem Tuch mit Kaffee. Ihre Möbel werden wieder glänzen.

10. Andere Verwendungen

Mit Kaffeesatz können Sie bestimmte Nachtische und Kuchen vorbereiten. Verwenden Sie Kaffeesatz als Substrat, um Pilze anzubauen. Wie wir bereits erwähnt haben, eignet sich Kaffee sehr gut für Pflanzen, aber auch für die Erde.