Aufgrund seiner Wirkstoffe und säuerlichen Frische finden sich immer mehr Gebiete, um ihn einzusetzen. So ist Apfelessig durch seine regulierenden Wirkung z. B. ein unverzichtbarer Helfer bei hohen Cholesterinwerte.

Er aktiviert die Verdauung und unterstützt somit einen Gewichtsverlust. Wird er regelmäßig getrunken, leistet er zum Wohlbefinden und Gesundheit einen wesentlichen Beitrag. Aber Apfelessig kann noch weit mehr. Neben der Wirkung gegen diverse Krankheiten wirkt er auch vorbeugend und kann auch als Beautyprodukt verwendet werden.

Dass Apfelessig wirkt, daran besteht kein Zweifel, doch warum er das tut, ist die große Frage. In erster Linie enthält er natürlich Vitamine und Mineralstoffe des Apfels, mitunter Beta-Karotin, Folsäure, Vitamine B und C, Magnesium, Kalium, Eisen und Spurenelemente.

Doch im Vergleich zum normalen Apfel kann Apfelessig eben noch viel mehr. Womöglich leistet die Essigsäure noch ihren großen Beitrag. Es könnte jedoch auch eine andere Säure oder ein Enzym sein. Leider ist nicht ganz geklärt, woher seine Wirkung kommt.

Aber Fakt: Er ist gesund und wir zeigen dir hier, was du damit alles machen kannst.

Apfelessig hilft bei Magenbeschwerden

Apfelessig beruhigt durch seine antibakterielle Wirkung den Magen. Er gleicht durch seine basischen Eigenschaften den Säure-Basenhaushalt des Körpers aus. Dadurch hat er eine entkrampfende Wirkung bei Bauchschmerzen, Blähungen und Sodbrennen. Die Empfehlung lautet, einen Esslöffel Apfelessig in einem Glas Wasser aufzulösen und schlückchenweise zu trinken. Dies soll wahre Wunder bewirken.

Zuverlässiger Helfer beim Abnehmen

Apfelessig ist ideal beim Abnehmen. Jeden Tag vor den Mahlzeiten einen Esslöffel Apfelessig verdünnt mit Wasser und die Pfunde sollen dahinschmelzen. Apfelessig ist schon seit längerem als Appetitzügler bekannt, daneben wirkt er sich positiv auf die Blutzuckerwerte aus und beeinflusst positiv die Darmflora. Dies sind ideale Voraussetzungen für eine Gewichtsreduktion, denn dadurch wirkt er appetithemmend, sättigend und regt die Fettverbrennung an.

Senkung des Blutdrucks

Nur zwei Teelöffel Apfelessig verdünnt mit einem Glas Wasser regelmäßig getrunken, sollen nachweislich helfen, den Blutdruck zu normalisieren. Dass Apfelessig ein altbewährtes Hausmittel gegen hohen Blutdruck ist, liegt am hohen Gehalt an Kalium, welches wiederum die Kochsalzausscheidung anregt. Um jedoch dauerhaft Blutdruck zu senken, sollte tägliche von einem bis zwei Gläser des Apfelessig-Wassergetränks eingenommen werden.

Linderung bei Halsschmerzen

Ein entstehen durch eine Infektion der oberen Atemwege. Da Apfelessig eine entzündungshemmende Wirkung hat, sollte er gezielt im Mund- und Rachenraum eingesetzt werden. Seit Jahren hat sich daher bereits das Hausmittel bewährt, Apfelessig zu gurgeln. Zwei Teelöffel Apfelessig mit ein Esslöffel Honig auf ein Glas warmes Wasser vermengen und alle zwei Stunden damit gurgeln. Mit Apfelessig hat auch Honig eine antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung. Somit greifen gleich zwei bewährte Hausmittel die Viren oder Bakterien an. Die Halsschmerzen klingen ab.

Hausmittel gegen Erkältung

Beim Wechsel der Jahreszeiten greifen auch grippale Infekte oder Erkältungen um sich. Von allen Seiten Geräusche von Husten, Schnupfen, Heiserkeit. Anstatt gleich zu Medikamenten zu greifen, können eine Reihe von Hausmitteln die Symptome lindern. Apfelessig gehört zu den mit am wirksamsten Mitteln. Denn er wirkt sich positiv auf das Immunsystem aus und lässt bestehende Erkältungen schnell abklingen. Morgens auf den nüchternen Magen ein Glas warmes Wasser mit zwei Teelöffeln Apfelessig und ein wenig Honig.

Verbesserte Verdauung