10 Tipps für die Reinigung verschiedener Haushaltsgegenstände
Die Reinigung von Haushaltsgegenständen ist nicht unbedingt unterhaltsam, jedoch eine notwendige Hygienemaßnahme, um die Gesundheit und das Wohlbefinden zu erhalten.
Jeden Tag sammelt sich aufs Neue Staub und Schmutz an, manche Dinge nehmen daran sogar Schaden.
Verschiedene Tricks können jedoch helfen, manche Reinigungsarbeiten etwas einfacher zu gestalten und schnell sehr gute Resultate zu erzielen.
Steht eine komplette Haushaltsreinigung bevor? Bevor du damit beginnst, empfehlen wir dir, folgende Tipps für die Reinigung verschiedener Objekte im Haushalt zu lesen. Sie können sehr hilfreich sein.
1. Reinigung des Grills
Die Reinigung des Grills ist oft aufwendig und umständlich. Wir empfehlen dir, dafür nicht Wasser und Seife oder Spülmittel zu verwenden, denn der Geschmack und Geruch dieser Reinigungsmittel könnte auch noch danach zurückbleiben und bewirken, dass auch die Nahrungsmittel danach riechen.
Doch wie kann man den Grill reinigen? Ganz einfach: Verwende eine halbe Zwiebel, um den Grill abzureiben. Sie hat antiseptische und antiviarle Eigenschaften und entfernt Mikroorganismen. Außerdem hinterlässt sie einen angenehmen Geschmack.
2. Reinigung des Standmixers
Nach der Zubereitung eines leckeren Mixgetränkes verwendest du vielleicht Spülmittel und einen Schwamm, um den Standmixer von Hand zu reinigen.
Es geht auch einfacher: Fülle den Mixbecher mit heißem Wasser und gib wenige Tropfen an Spülmittel dazu. Danach schaltest du den Standmixer ganz kurz ein. Jetzt musst du ihn nur noch mit heißem Wasser spülen.
3. Reinigung des Mikrowellenherdes
Bei häufiger Verwendung des Mikrowellenherdes formt sich oft eine dünne Schicht aus Fett und Nahrungsmittelresten, in der sich Bakterien ansiedeln können.
Um den Mikrowellenherd korrekt zu reinigen und alle Mikroorganismen zu entfernen, stellst du ganz einfach ein Glas mit Wasser und Apfelessig zu gleichen Teilen in den Herd und erhitzt diese Mischung 5 Minuten lang.
Danach wartest du ein paar Minuten und säuberst den Innenraum des Mikrowellenherdes einfach mit einem Tuch.
Wir empfehlen auch folgenden Artikel: Küchenschwämme stecken voller Bakterien – so kannst du sie desinfizieren
4. Reinigung des Duschkopfes
Feuchtigkeit und die zu seltene Reinigung des Duschkopfes können dazu führen, dass dieser unhygienisch ist.
Auch der Duschkopf muss regelmäßig gereinigt werden! Einfach eine Plastiktüte anbringen, Essig einfüllen und diesen ein paar Stunden wirken lassen.
5. Reinigung der Matratze
Die Matratze sollte ab und zu gelüftet werden, um Hausstaubmilben und Bakterien, die für schlechte Gerüche verantwortlich sein können, zu entfernen.
Du kannst zur Reinigung etwas Wodka mit einer Sprühflasche aufsprühen.
6. Reinigung von Jalousien
Hier setzt sich besonders viel Staub und Schmutz an, deshalb müssen Jalousien regelmäßig gereinigt werden, um zu verhindern, dass sie Schaden nehmen.
Eine einfache Möglichkeit ist, diese mit einem Socken zu reiben und so auch Schmutz an schwierigen Stellen zu entfernen.
7. Reinigung von Pfannen
Für die Reinigung von Pfannen solltest du keine aggressiven Chemikalien verwenden. Viel gesünder und umweltfreundlicher ist Wasser mit reichlich Salz und ein Schwamm, um damit das Fett zu entfernen.
8. Reinigung der Küchenreibe
Nach der Verwendung der Küchenreibe bleiben fast immer Reste hängen, die nach kurzer Zeit schlecht riechen.
Du kannst die Reibe säubern, indem du eine Kartoffel reibst und danach mit Wasser spülst. Diese Knolle enthält Oxalsäure, die beispielsweise sehr gut hilft, um Käsereste zu beseitigen.
9. Desinfektion von Schneidebrettern
Schneidebretter aus Holz können noch mehr Bakterien als das Badezimmer aufweisen.
Sie sind oft feucht und enthalten Nahrungsmittelreste, so entsteht ein perfektes Milieu für Bakterien, die verschiedene Krankheiten verursachen können.
Deshalb muss das Schneidebrett immer entsprechend gesäubert werden. Wir empfehlen ein bisschen Zitronensaft und Salz sowie einen Spritzer Wasserstoffperoxid.
Lesetipp: Wie man mit Hausmitteln Holz reinigen und polieren kann
10. Reinigung der Badewanne
Für die Reinigung der Badewanne empfehlen wir eine Mischung aus Grapefruitsaft und Salz. Du kannst die Badewanne auch direkt mit der Grapefruitschale reiben, so ersparst du dir den Saft und kannst auch die Schale nutzen.