11 alternative Verwendungsmöglichkeiten von Zahnpasta, die du bestimmt noch nicht kennst
Wusstest du, dass du deine Schmuckstücke sorglos mit Zahnpasta reinigen kannst? Dank der chemischen Zusammensetzung werden diese wieder glänzen.
In keinem Haushalt darf und kann Zahnpasta für eine angebrachte Mundhygiene fehlen.
Sie ist unentbehrlich, um Entzündungen und Erkrankungen an Zähnen oder Zahnfleisch zu vermeiden. Was du aber bestimmt noch nicht wusstest, ist, dass du Zahnpasta auch für viele andere Zwecke im Haushalt anwenden kannst.
So kann Zahncreme eine einfache Lösung für schwierige Fälle bei der Haushaltsreinigung oder der Wäsche sein.
Deshalb möchten wir dir in unserem Beitrag 11 Verwendungsmöglichkeiten erklären, die du bestimmt nicht kanntest, damit auch du diese anwenden kannst.
1. Zur Neutralisierung von schlechten Gerüchen
Der Geruch von Knoblauch, Zwiebel oder Fisch bleibt oft nach dem Kochen an den Händen haften.
Wasser und Seife reichen hier meist nicht aus, um den unangenehmen Geruch zu neutralisieren. Probiere beim nächsten Mal diesen Trick aus:
Anwendung
• Reibe eine kleine Menge Zahnpasta in die Hände ein. Einige Sekunden einwirken lassen und danach mit reichlich Wasser ausspülen.
• Der Geruch verschwindet damit sehr schnell.
2. Beseitigung von Wäscheflecken
Schwierige Flecken an Wäschestücken können mit Zahncreme leicht beseitigt werden.
Anwendung
• Trage eine feine Schicht Zahncreme auf den zu entfernenden Fleck auf reibe diesen mit einer Wäschebürste.
• Beachte, dass das Resultat vom Stoff und vom Fleck abhängt.
• Keine Bleichzahnpasta verwenden.
3. Reinigung von Flecken an der Wand
Deine Kinder haben ihrer Kreativität an der Wand freien Lauf gelassen? Zahnpasta kann helfen.
Anwendung
• Etwas Zahncreme auf ein Tuch geben, dieses befeuchten und damit direkt die Wandflecken behandeln.
• Nach einigen Sekunden abspülen.
4. Teppichreinigung
Öl-, Tinten-, Kaffee- oder andere Flecken am Teppich sind oft schwer zu entfernen. Mit Zahnpasta hast du eine einfache Lösung.
Anwendung
• Großzügig Zahncreme auf die zu reinigende Zone des Teppiches auftragen, mit einer Bürste etwas reiben und ausspülen.
5. Haarfärbemittelflecken
Wenn du unschöne Restflecken an der Haut nach einer Haartönung vermeiden möchtest, solltest du Zahnpasta auftragen.
Anwendung
• Meist bleiben Tönungsreste an Ohren oder Stirn. An diesen Stellen vor der Tönung Zahncreme auftragen.
• Nach der Tönung mit reichlich Wasser auswaschen.
6. Für starke Nägel
Zahnpasta ist eine interessante Hilfe, um deine Nägel zu stärken.
Anwendung
Etwas Zahncreme auf eine Bürste geben (z. B. eine alte Zahnbürste) und die Nägel damit einige Sekunden massieren.
7. Schmuckreinigung
Die Zusammensetzung der Zahnpasta eignet sich bestens, um Schmuckstücke, die mit der Zeit ihren Glanz verloren haben, zu reinigen.
Anwendung
• Das Schmuckstück mit etwas Zahncreme einreiben. Einwirken lassen und mit einem sauberen Tuch reinigen.
• Abschließend mit einem Glanztuch polieren.
8. Zum Bleichen von Schuhen
Weiße Lederschuhe oder Schuhsohlen können einfach mit Zahnpasta wieder aufgehellt werden.
Anwendung
• Trage die Zahncreme mit einer alten Zahnbürste auf. Einige Sekunden einwirken lassen und danach mit einem feuchten Tuch entfernen.
9. Reinigung des Bügeleisens
Mit der Zeit und durch die häufige Verwendung wird das Bügeleisen schmutzig und dadurch auch die Wäsche, die damit gebügelt wird. Wenn du das Bügeleisen reinigen möchtest, damit deine weiße Wäsche nach dem Bügeln nicht wieder in die Waschmaschine muss, kannst du Zahnpasta ausprobieren.
Anwendung
Mit einem Tuch oder einer Bürste die Zahnpasta einreiben bis die Flecken verschwinden.
10. Linderung von Stichen
Zahnpasta kann bei einer Allergie oder Insektenstichen den Juckreiz lindern.
Anwendung
• Auf die betroffene Zone etwas Zahncreme geben und mehrere Stunden einwirken lassen, um die Entzündung zu hemmen.
11. Beseitigung von Wasserflecken
Wenn deine Holzmöbel Wasser-, Essens- oder Flüssigkeitsflecken aufweisen, kannst du diese mit Zahnpasta behandeln.
Anwendung
• Mit einem Baumwolltuch eine kleine Menge Zahnpasta auf die Flecken am Möbelstück auftragen.
• Danach mit Wachs wie gewöhnlich behandeln.
Wie du siehst, gibt es viele Formen, um Zahncreme im Haushalt zu nutzen. Wende unsere Tipps an, um dir die Reinigung zu erleichtern.