Der Pulli ins Eisfach? Nagelfeilen für die Schuhe? Spülmittel auf die Bluse? Das kommt dir komisch vor? Wenn ja, dann wirst du staunen, welche Möglichkeiten es gibt, mit einfachen Mitteln und Ideen deine Kleidung und dein Schuhwerk gepflegt und ordentlich zu halten!

Schlechte Gerüche entfernen

Besonders empfindliche Feinwäsche sollte man nicht zu oft waschen, damit das Textil länger schön bleibt. Manche Stoffe sind nur in der chemischen Reinigung zu waschen und je länger man damit wartet, desto günstiger wird es. Doch was tun, wenn solche Kleidungsstücke stinken?

Hast du keine Möglichkeit, das Kleidungsstück (z.B. einen Blazer) über Nacht an der frischen Luft auszulüften, helfen zwei Tricks: Vermische entweder etwas Essig oder Wodka mit 3 Teilen Wasser und sprühe damit das Kleidungsstück ein. Nach dem Trocknen ist der schlechte Geruch verflogen.

Fusselfreie Stricksachen

Deine Strickjacke fusselt, dein Wollpulli hat Flusen und dich nervt, dass deine Stricksocken überall kleinste Härchen hinterlassen? Es ist doch so einfach! Stecke das noch feuchte Kleidungsstück nach dem Waschen in eine Plastiktüte und lege es dann über Nacht (mindestens 10 Stunden) in das Gefrierfach oder die Tiefkühltruhe.

Das Kleidungsstück muss komplett durchfrieren! Taue es dann auf, indem du das Kleidungsstück in warmes Wasser tauchst. Noch einmal waschen – und die Fusselei sollte ein Ende haben! Das funktioniert besonders gut bei Mohair Strickwaren.

Wildleder/Alcantara reinigen

Schuhe oder Kleidungsstücke aus Wildleder oder Alcantara kannst du ganz einfach mit einem simplen Trick reinigen. Dazu brauchst du nur eine Nagelfeile und etwas Wasser! Am besten nimmst du Einweg-Nagelfeilen aus mit Sandpapier bezogener Pappe (siehe Foto), die du nach dem Schuheputzen ganz einfach entsorgen kannst.

Befeuchte die Schuhe etwas (zum Beispiel mit einem Blumensprüher und reibe Flecken und Schmutz mit der Nagelfeile ganz einfach ab!

Salzflecken aus Schuhen entfernen

Der Winter tut unseren Lederschuhen alles andere als gut! Besonders hässlich sind da weiße Ränder, die sich auf dem Leder bilden, wenn das Streusalz den Schnee zu ekliger Matsche verwandelt hat.

Die Salzränder im Leder sehen nicht nur unschön aus, sie sind auch nicht gut für das Leder. Vermische einfach Essig und Wasser zu gleichen Teilen und reibe damit deine Lederschuhe komplett ab. Du wirst sehen, wie die weißen Ränder verschwinden!

Und ab jetzt: Nur mit gut gefetteten Lederschuhen raus in den Schneematsch! Dann kommt es nämlich gar nicht erst zu „Schneerändern“!

Fettflecken/Kragenschmutz entfernen

Die Bratensauce ist dir auf die Bluse gespritzt? Butter auf die Hose gefallen? Die Bratwurst auf das Shirt getropft? Wenn du das Kleidungsstück nur bei 30°C waschen kannst, ist das oft ein Problem und der Fleck ist auch nach der Wäsche noch sichtbar.

Auch verschwitze Kragen von Blusen und Hemden sind oft im Feinwaschgang nicht wirklich sauber zu bekommen. Bestreichst oder beträufelst du diese Kragen und Flecken vor der Wäsche mit Spülmittel, dann löst sich das Fett besser aus dem Gewebe und auch bei niedrigen Waschtemperaturen sind deine Klamotten gepflegt sauber!

Knopf verstärken

Besonders bei Blusen, Hemden oder Abendbekleidung sind die Knöpfe oft mit sehr feinem Garn angenäht. Deses Garn wird schnell durchgescheuert oder reißt leicht. Damit das nicht gerade dann passiert, wenn keiner es gebrauchen kann, solltest du die Knöpfe mit ein wenig farblosem Nagellack bestreichen. Der Lack zieht in das Garn ein und macht es widerstandsfähiger und stabiler!

Deoflecken entfernen

Manche Deodorants hinterlassen ärgerliche Flecken auf Shirts, Pullovern oder Hemden. Diese sind nur schwer bei der normalen Wäsche zu entfernen. Aber mit diesem Trick hast du eine Chance: Mische Waschsoda und Zitronensaft zu einer Paste und reibe diese mit einer Zahnbürste gründlich in den Stoff ein.

Alternativ kannst du auch eine Aspirintablette zerbröseln und mit Wasserstoffperoxid zu einer Paste mischen. Diese ebenfalls mit der Zahnbürste tief in das Gewebe einarbeiten. Anschließend wie gewohnt waschen.

Lippenstift-Flecken entfernen

Das ist hartnäckig! Lippenstift, der lange auf deinen Lippen halten soll, hält meist auch lange auf deinen Klamotten, wo er gar nicht hin sollte. Falls dir das passiert, versuche den Haarspray-Trick! Sprühe dazu den frischen Lippenstift-Fleck gut mit Haarspray ein, lasse ihn trocknen und wasche das Kleidungsstück ganz normal.

Ideal wäre, wenn man immer ein Paar bequeme Turnschuhe dabei hätte. Bei jeder Pause könnte man so die Schuhe wechseln.

Schuhe „entmüffeln“

Schuhe, die miefen und müffeln haben meist ein sehr aktives Bakterienleben, das für die unangenehmen Gerüche verantwortlich ist. Um die klitzekleinen Bewohner in den Schuhen zu töten kannst du die Schuhe einfach mindestens 24 Stunden einfrieren.