Ein Blähbauch kann quälend sein, aber es gibt Gott sei Dank leckere Getränke, die dagegen helfen

Ein Blähbauch drückt nicht nur gegen den Hosenbund, sondern auch auf die Stimmung. Und bei enger, figurbetonter Bekleidung ist er auch für alle sichtbar.

Der Blähbauch kann dann mit einem Speckbauch verwechselt werden. So oder so kein gutes Gefühl. Gut, dass es leckere Getränke gibt, die Blähungen vermindern und dabei auch noch gesund sind!

Woher kommen Blähungen?

Blähungen, Verstopfung oder Bauchschmerzen können viele Ursachen haben, einige haben ihren Ursprung im Darm.

Einseitige Ernährung durch Diäten, vermeintliche Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Ernährungs-Halbwissen führt zu ungesunder Verdauung.

Milchsäurebakterien unterstützen eine gesunde Darmflora. Dazu musst du nicht die teuren probiotischen Milchprodukte kaufen, die in der Werbung als gesundheitsfördernd angepriesen werden.

Eine abwechslungsreiche Zufuhr dieser Bakterien aus verschiedenen Quellen tut es genauso gut und ist wesentlich billiger:

Naturjoghurt verschiedener Joghurtbakterien( „mild“ oder „Griechisch“,…), Kefir, aber auch Sauerkraut und Kimchi (Weißkohl, scharf gewürzt und sauer vergoren) enthalten Milchsäurebakterien!

Ballaststoffe gegen Blähungen

Wenn du Ballaststoffe nicht gewöhnt bist, weil du dich grundsätzlich von Weißbrot und Fertiggerichten statt Obst und Gemüse ernährst, kann ein plötzliches Übermaß an ihnen zu Blähungen führen.

Grundsätzlich helfen aber Ballaststoffe gegen Blähungen, weil sie das Stuhlvolumen erhöhen und dadurch festen Stuhlgang, der für Blähungen sorgt, mit Druck nach draußen befördern können.

Zusätzlich sind Ballaststoffe absolut notwendig für eine gesunde Darmflora. Auch bei der Prävention vor Darmkrebs sollen Ballaststoffe hilfreich sein.

Studien deuten außerdem darauf hin, dass ein ballaststoffreiches Frühstück sogar den Cholesterinspiegel senken kann. Es ist also ein guter Anfang, mit Ballaststoffen aus Obst deinem Darm unter die Arme zu greifen.

Wenn möglich, verzichte auf das Schälen der Frucht, denn die Schale (von z.B. Apfel, Birne, Pfirsich & Co) bietet dir eine zusätzliche, gute Ballaststoffzufuhr!

Ein Blähbauch kann quälend sein, aber es gibt Gott sei Dank leckere Getränke, die dagegen helfen

Ein Blähbauch drückt nicht nur gegen den Hosenbund, sondern auch auf die Stimmung. Und bei enger, figurbetonter Bekleidung ist er auch für alle sichtbar.

Der Blähbauch kann dann mit einem Speckbauch verwechselt werden. So oder so kein gutes Gefühl. Gut, dass es leckere Getränke gibt, die Blähungen vermindern und dabei auch noch gesund sind!

Woher kommen Blähungen?

Blähungen, Verstopfung oder Bauchschmerzen können viele Ursachen haben, einige haben ihren Ursprung im Darm.

Einseitige Ernährung durch Diäten, vermeintliche Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Ernährungs-Halbwissen führt zu ungesunder Verdauung.

Milchsäurebakterien unterstützen eine gesunde Darmflora. Dazu musst du nicht die teuren probiotischen Milchprodukte kaufen, die in der Werbung als gesundheitsfördernd angepriesen werden.

Eine abwechslungsreiche Zufuhr dieser Bakterien aus verschiedenen Quellen tut es genauso gut und ist wesentlich billiger:

Naturjoghurt verschiedener Joghurtbakterien( „mild“ oder „Griechisch“,…), Kefir, aber auch Sauerkraut und Kimchi (Weißkohl, scharf gewürzt und sauer vergoren) enthalten Milchsäurebakterien!

Ballaststoffe gegen Blähungen

Wenn du Ballaststoffe nicht gewöhnt bist, weil du dich grundsätzlich von Weißbrot und Fertiggerichten statt Obst und Gemüse ernährst, kann ein plötzliches Übermaß an ihnen zu Blähungen führen.

Grundsätzlich helfen aber Ballaststoffe gegen Blähungen, weil sie das Stuhlvolumen erhöhen und dadurch festen Stuhlgang, der für Blähungen sorgt, mit Druck nach draußen befördern können.

Zusätzlich sind Ballaststoffe absolut notwendig für eine gesunde Darmflora. Auch bei der Prävention vor Darmkrebs sollen Ballaststoffe hilfreich sein.

Studien deuten außerdem darauf hin, dass ein ballaststoffreiches Frühstück sogar den Cholesterinspiegel senken kann. Es ist also ein guter Anfang, mit Ballaststoffen aus Obst deinem Darm unter die Arme zu greifen.

Wenn möglich, verzichte auf das Schälen der Frucht, denn die Schale (von z.B. Apfel, Birne, Pfirsich & Co) bietet dir eine zusätzliche, gute Ballaststoffzufuhr!