5 Gesichtsmasken gegen Mitesser
Honig ist für die Haut ein wunderbares Schönheitsmittel. Er zeichnet sich durch antibakterielle Eigenschaften aus, die Mirkoorganismen bekämpfen, welche für Akne oder andere Hautbeschwerden verwantwortlich sein können.
Mitesser oder Komedonen entstehen durch überschüssigen Talg und abgestorbene Hautschüppchen, welche die Poren verstopfen. Auch wenn diese nicht so groß sind wie jene Pickel, die bei chronischer Akne entstehen, handelt es sich um ein ästhetisches Problem der Haut.
Auch schwarze Mitesser fallen unter diese Kategorie, denn diese entstehen, wenn sich der Verschluss der Poren durch die Oxidation dunkel verfärbt.
Es gibt verschiedenste Möglichkeiten, Mitesser zu reduzieren und für ein schönes, gesundes Hautbild zu sorgen.
In unserem heutigen Beitrag emfpehlen wir dir 5 interessante Gesichtsmasken, die sich ausgezeichnet gegen Mitesser eignen.
1. Maske mit Joghurt und Kaffee
mit der Kombination von Joghurt und Kaffeesatz kann man ein tolles natürliches Peeling herstellen, mit dem die Gesichtshaut tief gereinigt und von abgestorbenen Hautzellen befreit werden kann.
Joghurt enthält Milchsäure, welche die Haut reinigt und gleichzeitig den natürlichen pH-Wert reguliert.
Kaffee stimuliert die Durchblutung und wirkt adstringierend, was wiederum angesammelte Unreinheiten auf der Haut reduziert.
Zutaten
• 1/2 Tasse Joghurt (125 g)
• 1 Teelöffel Kaffeesatz (5 g)
Herstellung
• Den Kaffee mit dem Joghurt mit einem Holzlöffel mischen.
• Diese Maske auf die Gesichtshaut mit einer sanften, kreisförmigen Massage auftragen, um den Peelingeffekt zu verstärken.
• Die Gesichtsmaske 10 Minuten lang wirken lassen und danach abspülen.
• Verwende diese Maske mindestens drei Mal in der Woche.
2. Maske mit Hafer und Aspirin
Die Kombination von Hafer und Aspirin mit Zimt eignet sich hervorragend für die Behandlung der Haut. Damit können nicht nur Mitesser reduziert werden, auch Zellschäden können repariert werden, was der Haut ein jüngeres Aussehen verleiht.
Das Geheimnis dieser Maske liegt in der Salycilsäure, welche die schwarzen Punkte und kleine Pickel beseitigt.
Zutaten
• 3 Aspirin
• 1/2 Tasse Hafermehl (60 g)
• 1/2 Teelöffel Zimt (2,5 g)
• Wasser (so viel wie notwendig)
Herstellung
• Zuerst werden die Aspirintabletten zerstoßen, bis man ein Pulver erhält, das dann mit dem Hafermehl, dem Zimt und etwas Wasser gemischt wird.
• So entsteht eine dickflüssige Paste, die gleichmäßig auf das Gesicht aufgetragen wird. Der Augen- und Mundbereich wird dabei ausgespart.
• Die Maske ungefähr 20 Minuten wirken und trocknen lassen. Eine sanfte, kreisförmige Massage durchführen und danach abspülen.
• Diese Maske kannst du bis zu zwei Mal in der Woche verwenden.
3. Maske mit Ei und Zitrone
Eiklar ist ein perfektes Hausmittel, um schwarze Mitesser zu entfernen und schlaffe Haut zu straffen.
Das darin enthaltenen Protein schließt die Poren auf natürliche Weise und wirkt gleichzeitig hautstraffend.
In Kombination mit Zitronensaft wirkt diese Maske antibakteriell und reduziert die Auslöser von Akne.
Darüber hinaus versorgt diese Gesichtsmaske die Haut mit wertvollen Antioxidantien, die der vorzeitigen Alterung vorbeugen.
Zutaten
1 Eiklar
1/2 Zitrone
Herstellung
• Das Eiklar zu Schnee schlagen und den Zitronensaft dazugeben.
• Diese Maske mit einem Pinsel auf die Haut auftragen und dabei den Augenbereich aussparen.
• Lasse diese Gesichtsmaske trocknen und spüle sie danach mit kaltem Wasser ab.
• Die Maske drei Mal in der Woche auftragen.
• Es ist wichtig, diese Maske am Abend zu verwenden, wenn du nicht mehr außer Haus musst. Die enthaltene Zitrone kann nämlich bei Sonnenexposition Hautflecken verursachen.
4. Maske mit Honig und Milchpulver
Sowohl Honig als auch Milch zeichnen sich durch für die Haut sehr empfehlenswerte Eigenschaften aus. Die Kombination beider Zutaten wirkt gegen Bakterien, die Akne verursachen und hilft auch bei übermäßiger Talgproduktion.
Zutaten
• 1 Esslöffel reiner Bienenhonig (25 g)
• 1 Teelöffel Milchpulver (5 g)
Herstellung
• Beide Zutaten gut mischen bis eine dickflüssige Paste entsteht. Diese wird mit einer sanften Massage auf die Gesichtshaut aufgetragen.
• Nach ungefähr 15 Minuten Wirkzeit mit kaltem Wasser abspülen.
• Verwende diese Maske zwei Mal in der Woche.
5. Maske mit Zimt und Honig
Die vorteilhaften antibakteriellen Eigenschaften des Honigs können auch mit Zimt kombiniert werden.
Dieses wohlriechende Gewürz verbessert die Eigenschaften des Honigs zusätzlich.
Darüber hinaus stimuliert der Zimt ebenfalls die Durchblutung und bekämpft verschiedene Arten von Mikroorganismen.
Zutaten
• 1 Esslöffel purer Bienenhonig (25 g)
• 1 Teelöffel Zimtpulver (5 g)
Herstellung
• Mit beiden Zutaten eine zähflüssige Paste herstellen und damit die zu behandelnden Stellen reiben.
• Danach lässt du die Maske 30 bis 45 Minuten wirken und spülst sie mit Wasser ab.
• Verwende diese Maske drei Mal pro Woche oder öfter.
Du leidest noch immer an Mitessern? Dann probiere verschiedene dieser Hausmittel aus, du wirst die ausgezeichneten Resultate und das verbesserte Hautbild bald sehen.