Es gibt viele verschiedene Melonensorten: Zuckermelone, Galiamelone, Honigmelone, Cantaloupe-Melone, Wassermelone… Alle sind lecker, erfrischend und voller wichtiger Nährstoffe für unsere Ernährung.

Wir genießen sie zu der Jahreszeit, wo wir sie am meisten brauchen: Im Sommer, denn da sie sind perfekt, um uns mit Wasser zu versorgen. Aus ihnen kann man super Smoothies mixen oder Salate mit dem gewissen Etwas zubereiten.

Und nun gibt es einige Menschen, die sich fragen: Werde ich von Melonen dick? Haben sie nicht zu viel Zucker? Kann es sein, dass mir meine Verdauung dann schwerer fällt?

Mach dir keine Gedanken. Wir werden dir all deine Zweifel mit diesem Artikel nehmen und dich bestärken, Melonen im normalen Umfang zu konsumieren.

1. Melone macht nicht dick

Zu deiner Beruhigung können wir dir sagen, dass du deiner Ernährung einige Scheiben Melonen ohne Probleme hinzufügen kannst und du brauchst auch keine Angst zu haben, dass sich das auf deinen Hüften widerspiegelt.

Solange deine Ernährung ausgewogen und frei von gesättigten Fettsäuren ist, gibt es keinerlei Probleme und du wirst nicht zunehmen.

Damit du dies selber besser beurteilen kannst, zeigen wir dir, dass 100 Gramm Melone über ungefähr 34 Kalorien verfügt. Die Melone hat wenig Fett und ist sehr nährstoffreich. Deswegen gibt es viele Menschen, die Diäten mit Melone als Hauptbestandteil durchführen.

Wir weisen jedoch darauf hin, dass dies zu einseitig und deshalb nicht gesund ist. Von Diäten, bei denen man ein oder zwei Tage lang nur Melone in Form von Säften oder Salaten zu sich nimmt, ist abzuraten.

2. Melone schützt das Herz

Wenn du unter Bluthochdruck oder einem zu hohen Cholesterinspiegel leidest, füge Melone zu deiner Ernährung hinzu. Sie ist reich an Lycopinen, einem pflanzlichen Stoff, der die Gesundheit des Herzens unterstützt und unsere Durchblutung fördert.

Es ist ausreichend 150 Gramm Melone am Tag in deine Ernährung einzubauen. Am besten isst du sie zum Frühstück. Es ist eine Frucht, die sehr schnell im Magen gärt, deswegen ist es besser diese nicht zu Abend zu essen.

Doch jeder Organismus ist anders. Es gibt Menschen, die es bevorzugen Melone am Abend zu essen, da sie wie ein leichtes Beruhigungsmittel wirkt, hier muss jeder selbst die Entscheidung treffen.

Siehe auch 5 Pflanzen für eine bessere Durchblutung und ein gesundes Herz

3. Melone stärkt das Immunsystem

Die Melone ist eine gute Quelle an Flavonoiden, Mineralien und essentiellen Vitaminen, die uns dabei helfen, viele Krankheiten zu bekämpfen.

Ein weiterer wichtiger und interessanter Wirkstoff ist Citrullin, das der Körper benötigt, um Arginin zu produzieren. Dies ist eine der Hauptaminosäuren, die sehr wichtig für unseren Stoffwechsel und unser Immunsystem ist.

Genieße es Melone zu essen, dein Körper wird es dir danken.

4. Melone ist gut für die Haut

Melonen sind gut für die Gesundheit und Schönheit der Haut. Sie versorgen uns sowohl innerlich als auch äußerlich mit Feuchtigkeit. Die Melone besteht zu 80% aus Wasser.Wir müssen nichts anderes tun, als ihren leckeren Geschmack zu genießen.

Außerdem ist sie reich an Antioxidantien, Vitaminen A und C, Calcium und Magnesium… All dies hilft den Zustand der Haut, des Haares und der Nägel zu verbessern.

Interessant ist auch, dass der Verzehr von Melone uns dabei helfen kann Krämpfen während der Menstruation vorzubeugen.

Dies alles ist den reichhaltigen Mineralien, wie Kalium und Magnesium, zu verdanken, die sehr wichtig für die Übertragung und Erzeugung von Nervenimpulsen und für die richtige Muskelaktivität sind.

Nutze die Melonensaison, um täglich von den gesunden Nährstoffen zu profitieren!

5. Ein wirksamer Entgifter

Wusstest du, dass die Melone ein exzellentes harntreibendes und leicht abführend wirkendes Mittel ist? Wenn wir sie regelmäßig verzehren, vor allem in den ersten Stunden des Tages, hilft sie uns dabei, Toxine zu eliminieren und den Tag mit Energie und einem reinerem Organismus zu beginnen.

Du kannst dir beispielsweise jeden Morgen einen entschlackenden Saft zubereiten. Im nächsten Teil werden wir dir das Rezept vorstellen! Lass es dir nicht entgehen.

Willst du mehr wissen? Leberentgiftung in einer Woche

Entschlackender Melonensaft

Zutaten

150 g Melone der gewünschten Sorte

10 dunkle Weintrauben

Saft einer halben Limette

1 Glas Wasser (200 ml)

1 Löffel Honig (25 g)

3 frische Minzblätter

2 Eiswürfel

Utensilien

Messer

Mörser

Mixer

großes Glas

Entdecke auch 5 gesunde Getränke, die dich beim Abnehmen unterstützen

Wie wird dieser entschlackende Saft zubereitet?

Es ist ganz einfach. Suche dir deine Lieblingssorte mit der richtigen Reife aus und schneide sie in Stücke.

Jetzt zerstoße die frische Minze im Mörser. Auf diese Weise treten ihre ätherischen Öle aus, die für den Saft ausgezeichnet sind.

Gib den Saft der halben Limette hinzu.

Wasche die dunklen Weintrauben gut.

Nun geben wir alles in den Mixer. Die Melonenstücke, die gepresste Minze, die Weintrauben und den Limettensaft. Verarbeite alle Zutaten, bis ein homogenes Getränk entsteht. Gib danach das Wasser und den Löffel Honig hinzu.

Der nächste Schritt? Genieße diesen entschlackenden Melonensaft in deinem Lieblingsglas, am besten mit ein paar Eiswürfeln! Er ist sooo lecker!