5 Gründe, mehr Tomaten zu essen
Oft hört man, dass die Gastronomie ohne Tomaten nicht überleben könnte. Diese sind für viele Speisen ausschlaggebend: Sie sorgen für guten Geschmack, eine schöne Farbe und geben vielen Gerichten Konsistenz.
In Saucen, Salaten, Säften… Tomaten schmecken einfach lecker und sollten deshalb nie fehlen.
Manche verzichten darauf, da sie Säure produzieren, andere essen Tomaten nur ab und zu. Doch nur wer regelmäßig Tomaten isst, kann auch von den zahlreichen gesundheitsfördernden Eigenschaften profitieren.
Heute erfährst du, was Tomaten alles für dich tun können. Du wirst staunen!
1. Vorsorge gegen Herzbeschwerden
Tomaten dürfen in einer gesunden Ernährung nicht fehlen.
Als erstes sticht die wunderschöne rote Farbe ins Auge: Wie bei Früchten, bedeutet auch hier mehr Farbe mehr Antioxidantien. Die Tomate zeichnet sich insbesondere durch ihren hohen Anteil an Lycopen aus, einem Pflanzenstoff, der die Herzgesundheit pflegt:
Lycopen ist eine Phytochemikalie und ein Carotenoid-Pigment.
Dabei handelt es sich um ein wirksames Antioxidans, das die Zellen vor freien Radikalen schützt.
Das Lycopen gibt Elektronen im Blut frei, die von den freien Radikalen aufgenommen werden. So wird verhindert, dass diese Moleküle und Zellmembrane schädigen können.
Wenn Tomaten mit Olivenöl kombiniert und gekocht werden, sind sie noch gesünder! Koche also öfters Tomatensauce, sie schmeckt köstlich und du kannst damit von allen Vorteilen der Tomate profitieren!
Lesetipp: Lernen Sie die Tomatendiät kennen!
2. Regulierung des Blutdrucks
Wenn dich dein Arzt auf erhöhte Blutdruckwerte aufmerksam gemacht hat, solltest du auf jeden Fall den Konsum von Tomaten erhöhen.
In Salaten, natürlichen Säften, leichten Saucen… es gibt viele Möglichkeiten!
Lycopen und Kalium fördern die Durchblutung und beugen Flüssigkeitseinlagerungen vor. Folglich wird auch dein Blutdruck besser reguliert.
3. Schutz vor bestimmten Krebsarten
Tomaten sind zwar keine Garantie dafür, nicht an Krebs zu erkranken, sie können jedoch davor schützen: Sie nähren, stärken und verteidigen das Zellgewebe vor freien Radikalen.
Eine gesunde Ernährung ist ein wichtiger Schutz, das sollte uns immer bewusst sein.
Tomaten zählen zu den am stärksten antioxidativ wirkenden Nahrungsmitteln. Verschiedene Wirkstoffe wie Lycopen und Glutathion schützen die ADN und beugen Zellmutationen vor.
4. Tomaten leiten Schadstoffe aus dem Organismus aus
Wie wäre es mit einem Roggenbrot mit Cherry-Tomaten, einer Tasse weißem Tee und einem Apfel zum Frühstück?
Das ist eine sehr gesunde und sättigende Kombination, die gleichzeitig hilft, den Organismus von schädlichen Elementen zu befreien. Alle Nahrungsmittel, die reich an Antioxidantien sind, wirken stark reinigend und leiten überschüssige Stoffe aus dem Körper aus.
Die Zitrone zählt beispielsweise zu den besten natürlichen reinigenden Nahrungsmitteln. Auch Gurken, Tomaten, Auberginen und Artischocken sowie andere Gemüsesorten helfen ausgezeichnet.
Lesetipp: Tomatensaft am Morgen – kennst du alle Vorteile?
5. Tomaten sind für Diabetiker sehr zu empfehlen
Wusstest du das bereits? Die American Diabetes Association hat bestätigt, dass der regelmäßige Konsum von Tomaten für Diabetiker sehr zu empfehlen ist, da es sich um ein Gemüse mit niedrigem glykämischen Index handelt, das zahlreiche Nährstoffe enthält:
Calcium
Kalium
Ballaststoffe
Magnesium
Vitamin A (Carotenoide), C und E…
Reinigender Saft mit Wassermelone, Minze und Tomaten
Dieser erfrischende Saft ist ausgezeichnet, um gesund in den Tag zu starten. Er hilft insbesondere dabei, den Organismus zu reinigen und mit Flüssigkeit zu versorgen.
Die Zubereitung ist sehr einfach und der Saft schmeckt köstlich.
Hier findest du 5 interessante Daten über Wassermelonen
Zutaten
300 g Wassermelone
2 mittelgroße, reife Tomaten
150 ml Wasser
3 Minzblätter
2 Eiswürfel
Benötigte Utensilien
Mixer
Mörser
Messer
Glas
Zubereitung
Die Schale und die Kerne der Wassermelone entfernen und die Melone in Stücke schneiden.
Die Tomaten waschen und halbieren.
Die Minzblätter mit dem Mörser zerkleinern, damit die ätherischen Öle austreten können.
Danach die Tomaten im Standmixer zerkleinern (mit Schale!), die Wassermelone dazugeben und als letztes die Minzblätter und alles gut vermixen.
Anschließend kannst du den Saft in deinem Lieblingsglas trinken. Genieße ihn mit den zwei Eiswürfeln!