Laut dem 2017 veröffentlichten Gesundheitsreport der DAK „Deutschland schläft schlecht – ein unterschätztes Problem“ leiden etwa 80% der Erwerbstätigen im Alter von 35-65 Jahren an Schlafstörungen. Hochgerechnet auf die Bevölkerung sind das etwa 34 Millionen Menschen. Etwa jeder 10. Arbeitnehmer ist von der besonders schweren Schlafstörung Insomnie betroffen. Dieses bedeutet im Vergleich zu einer im Jahr 2010 durchgeführten Untersuchung einen Anstieg von rund 60%. Von Schlafstörungen sind allerdings nicht nur berufstätige Menschen der Altersklasse der 35-65 jährigen betroffen und so ist die Dunkelziffer weitaus größer.

Obgleich jeder weiß, dass ein gesunder Schlaf notwendig und wichtig für die Regeneration ist und zu wenig Schlaf zu gesundheitlichen Problemen führen kann, lassen sich dennoch etwa 70 Prozent der Betroffenen nicht behandeln und greifen nicht selten zu Schlafmitteln, die über einen längeren Zeitraum eingenommen zu ernsthaften gesundheitliche Risiken führen können. Zu den häufigsten Ursachen von Schlafproblemen gehören neben psychologisch bedingten Ursachen wie zum Beispiel Stress, Ärger und Probleme, auch organische Ursachen wie zum Beispiel Infektion, Schlafapnoe und Verdauungsstörungen, aber auch äußere Ursachen wie zum Beispiel Lichteinwirkung, Lärm und schlechte Schlafbedingungen. Wenn du unter Schlafproblemen leidest, solltest du dieses wirklich ernst nehmen und den Grund bzw. die Gründe identifizieren.

Neben einer ärztlichen Betreuung, kannst du die ersten Schritte zum gesunden Schlaf jedoch selbst beeinflussen. Nicht selten sind durch Umstellung von Gewohnheiten und das Anpassen deiner Schlafumgebung Erfolge zu verzeichnen. Eines der ersten Schritte, die du tun kannst, ist die Luftqualität in deinem Schlafzimmer zu verbessern, denn diese hat enormen Einfluss auf die Schlafqualität. Dabei sollte genügend Sauerstoff und eine möglichst geringe CO2 Konzentration während des Schlafens vorhanden sein.Auch interessant:  Haferflocken jeden Tag: Schau was mit deinem Körper passiert

Neben einer guten und ausreichenden Belüftung, sind es aber auch die richtig ausgewählten Pflanzen und Blumen, die dabei helfen den Sauerstoffgehalt konstant zu halten und CO2 abzubauen. Diese sehen nicht nur gut aus, auch haben einige davon eine entspannende Wirkung. Heute stellen wir euch die 5 besten Pflanzen für dein Schlafzimmer vor. Viel Spass!

1 Lavendel

Lavendel ist eine Pflanzenart der Familie der Lippenblüter. Echter Lavendel kann nicht nur in der Küche und als Mittel im Kampf gegen Motten eingesetzt werden, sondern wird bereits seit Jahrhunderten, aufgrund des hohen Gehaltes an ätherischen Ölen in der Aromatherapie verwendet. Der Duft von Lavendel beruhigt und stimuliert die Sinnlichkeit. In einer 2008 durchgeführten Studie von Wissenschaftlern der University of Miami Miller School of Medicine wurde nachgewiesen, dass der Duft von Lavendel eine beruhigende Wirkung auf unruhige Babys hat und dabei half sie in ein Tieferes Schlafstadium zu führen.

2 Jasmin

Echter Jasmin ist ein sommergrüner Kletterstrauch der zur Familie der Ölbaumgewächse gehört und durch weiße und duftende Blüten auffällt. Wissenschaftler der Wheeling Jesuit University haben in einer Studie herausgefunden, dass diese exotische Pflanze eine beruhigende Eigenschaft besitzt, die einen positiven Effekt auf Körper und Seele hat und Sorgen reduziert, was zu einer besseren Schlafqualität führt.

3 Bogenhanf

Bogenhanf, auch bekannt als Schwiegermutterzunge ist eine beliebte und leicht zu pflegende Zimmerpflanze. In einer durch die NASA durchgeführte Studie, in der untersucht wurde, wie die Luft in Raumstationen gereinigt werden könnte, wurde der Bogenhanf als eine der besten Pflanzen bestätigt. Bogenhanf filtert Haushaltsgifte, wie zum Beispiel Formaldehyde und Benzol aus der Luft und trägt somit zu einem besseren Raumklima bei. Darüber hinaus gibt diese Pflanze in der Nacht Sauerstoff ab, während sie gleichzeitig Kohlendioxid aufnimmt, was zu einer besseren Luftqualität und besseren Schlaf führt.Auch interessant:  Küchengarten: 8 Kräuter, die man im Wasser anbauen kann

4 Grünlilie

Die Grünlilie gehört zur Familie der Spargelgewächse und ist ursprünglich in Südafrika beheimatet. Aufgrund ihrer häufigen Verwendung in Büroräumen wird diese Pflanze umgangssprachlich auch Beamtengras, oder Beamtenpalme genannt. Wissenschaftler der NASA bestätigen, dass die Grünlilie etwa 90% des krebserregenden chemischen Formaldehyds aus der Luft entfernen kann. Darüber hinaus absorbiert die Pflanze Gerüche und Rauch, was sie zu einem der besten natürlichen Luftreiniger, für einen erholsamen Schlaf macht.

5 Aloe Vera

Aloe Vera ist eines der besten und bekanntesten Naturwunderpflanzen. Diese Pflanze wurde ursprünglich vor allem in subtropischen und tropischen Gebieten kultiviert und ist heute aufgrund ihrer Robustheit und leichten Pflege eine sehr beliebte Zimmerpflanze. Neben dem Aloe Vera Gel, welches vor allem kosmetisch, aber auch medizinisch eingesetzt wird, gilt Aloe Vera als eine der besten luftverbessernden Pflanzen, da sie nachts Sauerstoff abgibt, was einen erholsamen Schlaf fördert.

Um keine weiteren Rezepte und Tipps rund um das Thema Gesundheit zu verpassen, schaut gerne regelmäßig vorbei.