5 Säfte, die den Magen schützen und Blähungen vorbeugen
Der Magen ist eines unserer empfindlichsten Organe, er reagiert schnell mit einer Entzündung, wenn reizende Lebensmittel konsumiert werden oder im Rahmen des prämenstruellen Symptoms, einer Verstopfung oder Blähungen.
Betroffene fühlen sich in ihrem Alltag eingeschränkt, denn ein gereizter Magen führt nicht nur dazu, dass wir uns unwohl fühlen, wir sehen auch aufgebläht aus, als hätten wir ein paar Pfunde zuviel auf den Rippen.
Die gute Nachricht ist, dass wir nicht tatenlos abwarten müssen, bis sich der Magen von allein beruhigt. Mutter Natur hat uns eine Reihe von Heilmitteln mit auf den Weg gegeben, mit deren Hilfe wir die Entzündung lindern und Blähungen vorbeugen können.
Wir nutzen die Gelegenheit und verraten dir die Rezepte für 5 Säfte, die die gesundheitsfördernden Eigenschaften verschiedener Obst- und Gemüsesorte kombinieren und dir zu einem flachen Bauch verhelfen. Sie eignen sich hervorragend zur Prophylaxe von Verdauungsproblemen und den auf diese folgenden Entzündungen im Magen-Darm-Trakt.
Saft aus Aloe Vera
Aloe Vera ist eine Pflanze, die zu vielfältigen medizinischen Zwecken eingesetzt wird, unter anderem zur Regulierung der Verdauung.
Aloe Vera wirkt leicht abführend und verbessert die Darmperistaltik, jene Bewegung des Darms, die den Nahrungsbrei vorantreibt. Es entstehen dann weniger Gase und der Dickdarm wird gereinigt, so dass das Völlegefühl ausbleibt. Wir fühlen uns leichter und wohler.
Zutaten
½ Tasse Aloe Vera-Gel
Saft einer Zitrone
1 Esslöffel flüssiges Chlorophyll (15 ml)
½ Glas Wasser (100 ml)
Zubereitung
Verarbeite alle Zutaten in einem Mixer zu einer homogenen Mischung.
Trinke den Saft auf nüchternen Magen und warte eine halbe Stunde, bis du frühstückst.
Aloe Vera hilft dir auch, Gewicht zu verlieren: Wie man mit Aloe Vera erfolgreich abnimmt
Saft aus Papaya, Hafer und Leinsamen
Diese drei Zutaten ergänzen sich optimal und liefern dir einen Saft, der reich ist an Ballaststoffen, Vitaminen, Antioxidantien und Enzymen, die die Verdauung fördern. So lässt sich Verstopfungen und Entzündungen vorbeugen.
Der hohe Gehalt an Ballaststoffen macht aus diesem Saft außerdem ein Getränk, das sättigt. Der Saft aus Papaya, Hafer und Leinsamen enthält zudem viele wichtige Nährstoffe, die einen gesunden Stoffwechsel unterstützen und dir beim Abnehmen helfen.
Zutaten
1 Tasse Papaya, in Stückchen (150 g)
2 Esslöffel hochwertiger Hafer (20 g)
1 Esslöffel Leinsamen (10 g)
2 Tassen Wasser (500 ml)
etwas Bienenhonig (kein Zucker)
Zubereitung
Gib alle Zutaten gemeinsam in den Mixer und verarbeite sie innerhalb weniger Minuten zu einem Saft, der serviert wird, ohne vorher abgegossen zu werden.
Auch hier empfehlen wir den Konsum auf nüchternen Magen. Trinke den Saft täglich für eine Woche und lege dann eine Woche Pause ein.
Saft aus Ananas, Grapefruit und grünem Tee
Im Darm sammeln sich jede Menge Abbauprodukte und Giftstoffe, die eine gesunde Verdauung erschweren. Auch der Magen leidet unter diesem Zustand, der Unwohlsein und Entzündungen nach sich zieht. Häufig treten gleichzeitig Blähungen auf.
Dieser natürliche Saft vereint die Eigenschaften der Ananas mit denen zweier Zitrusfrüchte und grünem Tee zu einem entschlackenden Getränk, mit dem eine Darmreinigung durchgeführt werden kann.
Zutaten
¾ Tasse Ananas, in Stückchen (120 g)
frischgepresster Saft einer Grapefruit
Saft einer Zitrone
etwas Bienenhonig
1 Tasse grüner Tee
Zubereitung
Zunächst wird die Ananas in Stückchen geschnitten und die beiden Zitrusfrüchte werden ausgepresst. Bereite außerdem eine Tasse grünen Tee zu.
Gib alle Zutaten außer dem Zitronensaft in den Mixer und vermische sie in wenigen Sekunden zu einem Saft.
Zum Schluss wird der Zitronensaft hinzugegeben. Der Saft ist täglich auf nüchternen Magen zu trinken, über drei Wochen.
Saft aus Karotten, Knoblauch und Luzerne
Die Giftstoffe, die sich im Magen-Darm-Trakt ansammeln, verursachen ein Völlegefühl und Verdauungsprobleme wie Blähungen.
Dieser Saft ist so zusammengestellt, dass diese Giftstoffe optimal ausgeschieden werden können. Der Aufbau einer gesunden Darmflora wird angeregt.
Zutaten
1 Glas Karottensaft (200 ml)
1 rohe Knoblauchzehe
1 Handvoll Luzerne
1 Stiel Sellerie
Zubereitung
Wenn du anstelle von Karottensaft ganze Karotten hast, gewinne deren Saft. Auch aus dem Sellerie wird der Saft benötigt. Gib beide Säfte gemeinsam mit dem Knoblauch und der Luzerne in den Mixer.
In ein oder zwei Minuten kannst du alle Zutaten zu einem Saft verarbeiten, der nicht abgegossen wird, bevor er serviert wird. Sollten Stückchen erhalten bleiben, können sie mitgegessen werden.
Trinke den Saft auf nüchternen Magen, mindestens zwei Stunden, bevor du etwas isst.
Saft aus Pflaumen und Apfel
Ballaststoffe sind für eine gesunde Verdauung unverzichtbar. Sie unterstützen die natürliche Funktion des Darms.
Die Kombination aus Pflaumen und Apfel ergibt einen Saft, der reich an Ballaststoffen ist und damit Verstopfungen und Blähungen vorbeugt und den Weg zu einem flachen Bauch ebnet.
Zutaten
5 frische Pflaumen
½ Apfel mit Schale
1 Tasse Wasser (250 ml)
Honig, nach Bedarf
Zubereitung
Im Mixer kannst du alle Zutaten zu einem Saft verarbeiten, bis dieser die gewünschte Konsistenz annimmt. Trinke den Saft gleich nach der Zubereitung, um in den Genuss all seiner gesundheitsfördernden Eigenschaften zu kommen.
Trinke den Saft auf nüchternen Magen und warte mindestens 40 Minuten, bevor du etwas isst.
Äpfel können noch viel mehr: Der tägliche Apfel – Wundermittel für unsere Gesundheit
Eine Ernährung, die den Magen schützt
Wenn du zu Völlegefühl und Entzündungen im Bauch neigst, solltest du bestimmte Lebensmittel meiden:
Rotes Fleisch
Wurst
Milchprodukte
Zucker
Raffinierte Mehle
Wenn Unwohlsein und Entzündung trotz ausgeglichener, gesunder Ernährung und Konsum der in diesem Artikel beschriebenen Säfte bestehen bleiben, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Vielleicht liegt der Erkrankung eine Nahrungsmittelallergie zugrunde oder ein chronisches Problem.