5 Tipps gegen Entzündungen
In den letzten Jahren wurde durch die fortschreitenden Erkenntnisse der Medizin und Wissenschaft herausgefunden, dass die meisten chronischen Krankheiten durch Entzündungsprozesse ausgelöst werden.
Entzündungen sind für verschiedenste Leiden verantwortlich: von Fettleibigkeit bis zu Herz-Gefäß-Beschwerden, Diabetes oder Arthritis… sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern verursachen diese Krankheiten zum Teil sehr unangenehme Beschwerden.
Entzündungen sind im Normalfall ein biologischer Prozess, der als Antwort des Körpers auf gefährliche Agenten wie Bakterien, Viren oder geschädigte Zellen entsteht.
Zum Problem werden entzündliche Prozesse erst dann, wenn es zu Veränderungen kommt und eine schädliche Überstimulation des Organismus den natürlichen Heilungsprozess erschwert.
Es wurde auch ein Zusammenhang zwischen Entzündungen und geistigen Gesundheitsproblemen, wie Depression, Angst oder kognitivem Verfall, festgestellt.
Kann man dagegen etwas unternehmen?
Die Antwort ist natürlich positiv. Der Ursprung von Entzündungsprozessen ist großteils in einer schlechten Ernährung und ungesunden Gewohnheiten zu suchen. Diese können verändert werden, um damit auch die Gesundheit zu verbessern.
Wir empfehlen dir in unserem heutigen Beitrag 5 grundlegende Strategien, um Entzündungsprozesse im Organismus zu reduzieren und die Allgemeingesundheit zu fördern.
1. Weniger Zucker konsumieren
Die meisten von uns konsumieren große Mengen an Zucker, ohne sich darüber bewusst zu sein, wie schädlich dieser für unser Immunsystem und unsere Allgemeingesundheit ist.
Raffinierter Zucker, der täglich in verschiedensten Gerichten oder Backwaren verwendet wird, und auch in Erfrischungsgetränken und Süßigkeiten zu finden ist, führt zu schädlichen Entzündungsprozessen im Körper.
Wie kann man das vermeiden?
Dazu benötigst du starke Willenskraft, um all den Versuchungen, die Zucker enthalten, zu widerstehen.
Du musst dich nach Alternativen umschauen, mit denen du Zucker ersetzen kannst. Handelsübliche Erfrischungsgetränke kannst du beispielsweise mit aromatisiertem Wasser oder natürlichen Fruchtsäften ersetzen.
Wir empfehlen auch folgenden Artikel: Zu viel Zucker im Körper?
2. Mehr basenbildende Nahrungsmittel essen
Du musst deine Ernährung nicht grundlegend verändern. Der Schlüssel gegen Entzündungen ist der vermehrte Konsum von basenbildenden Nahrungsmitteln, die nährstoffarme und übersäuernde Lebensmittel ersetzen sollten.
Basenbildende Nahrugsmittel helfen bei der Regulierung des pH-Wertes im Blut und verbessern damit die Funktionstüchtigkeit aller lebenswichtiger Organe. Säurebildende Nahrungsmittel führen jedoch zu schwerwiegenden Veränderungen in allen Systemen des Organismus.
Was kann man tun?
Ganz einfach: Versuche so gut wie möglich folgende Nahrungsmittel zu reduzieren, oder ganz darauf zu verzichten:
Kaffee
Zucker
prozessiertes Getreide
Dosen
Wurstwaren
raffiniertes Mehl
rotes Fleisch
Milchprodukte
Stattdessen solltest du folgende Nahrungsmittel vermehrt in deine Ernährung einbauen:
grünes Blattgemüse und Gemüse im Allgemeinen
Kräuter
grüner Tee
Apfelessig
Obst
Vollkorngetreide
3. Erholsamer, ausreichender Schlaf
Schlafmangel führt zu physischen und emotionalen Spannungen, welche Entzündungsprozesse im Körper fördern.
Während des Schlafes führen die Körperorgane zusammen mit dem Nervensystem Reparaturarbeiten durch, um Körper und Geist fit zu halten.
Schlechte Schlafgewohnheiten oder zu wenig Schlaf (weniger als 8 Stunden täglich) kann langfristig Beschwerden verursachen. Dazu gehören auch Entzündungen.
Wie kann man das vermeiden?
Achte auf regelmäßigen und ausreichenden Schlaf: zu empfehlen sind 7 – 8 Stunden am Stück.
Schalte elektronische Geräte 1 Stunde vor dem Schlafengehen ab und iss ein leichtes Abendessen.
4. Ausreichend Bewegung
Eine der wirksamsten Methoden, um Entzündungsprozesse im Körper zu regulieren ist regelmäßiger Sport.
Dabei werden die Muskeln erwärmt und gestärkt, Schadstoffe ausgeleitet und die Funktion der Organe und vitalen Systeme verbessert.
Was kann ich tun?
Schon 30 Minuten Bewegung täglich sind ausreichend, um Entzündungen zu reduzieren, die langfristig zu Arthritis oder Herz-Gefäß-Krankheiten führen können.
Wir empfehlen auch folgenden Artikel: Sportliche Übungen – wie du sinnvoll anfängst
5. Gesündere Fette gegen Entzündungen
Auch der Konsum von gesunden Fetten ist sehr wichtig. Der Körper benötigt gesunde Fette in Maßen, damit die Organe ihre Funktionen korrekt ausführen können.
Was sind gesunde Fette? Auch wenn alleine das Wort Fett schon schädlich klingt, gibt es gesunde Fette, die in die tägliche Ernährung eingebaut werden sollten.
Wo sind gesunde Fette zu finden?
Anschließend listen wir eine kleine Auswahl von Nahrugsmitteln mit gesunden Fetten auf:
blauer Fisch
Chiasamen
Leinsamen
Olivenöl
Trockenfrüchte
Avocado