5 Übungen zur Fettreduzierung und Kräftigung der Arme
Wenn du mit Gewichten trainierst, ist es wichtig das richtige Gewicht zu wählen, um Verletzungen zu verhindern. Es empfiehlt sich, mit kleinen Gewichten zu beginnen, bis sich die Arme an die Übung gewöhnen.
An den Armen sammelt sich häufig Fett an. Deshalb machen viele Personen Übungen, um schöne Arme zeigen zu können. Anschließend empfehlen wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Stärkung Ihrer Arme. Die meisten davon sind sehr einfach und können zu Hause gemacht werden.
Liegestützen
Liegestützen gehören zu den besten Übungen zur Stärkung der Arme. Auch wenn sie anfangs schwierig erscheinen und müde machen, erzielt man mit der Zeit gute Resultate. Mit Liegestützen werden auch der Brust- und Bauchbereich sowie der obere Teil des Rückens gestärkt.
Die Durchführung der Liegestützen ist sehr einfach. Legen Sie sich auf den Bauch, am besten auf eine Matte, und heben Sie das gesamte Körpergewicht bis die Arme gestreckt sind. Die geöffneten Hände werden gut aufgestützt, damit es einfacher ist, den Körper mit Kraft nach oben zu heben. Bei jeder Liegestütze sollte der Körper so weit wie möglich nach unten bewegt werden, so dass er fast den Boden berührt.
Gewichte und Hanteln
Diese Art von Übungen ist sehr populär, um die Armmuskulatur zu stärken. Sie sind sehr einfach und erfordern keine spezielle Ausrüstung. Es ist jedoch sehr wichtig, das Gewicht richtig zu wählen. Wenn nämlich die Anstrengung zu groß ist, kann es zu Muskelverletzungen kommen.
Deshalb ist es am besten mit leichten Gewichten und Hanteln zu beginnen, damit sich die Arme allmählich daran gewöhnen. Unsere Empfehlung ist, sich von einem Trainer beraten zu lassen. Für diese Übungen stellen Sie sich mit offenen Beinen (in Schulterbreite) hin und heben die Gewichte, die Ellenbogen werden dabei in einem 90-Grad-Winkel abgebogen. Achten Sie auf einen geraden Rücken und senken Sie die Gewichte bis zur Hüfte langsam und sicher.
Trizepsmuskeln dehnen
Eine weitere Übung mit sehr guten Resultaten ist die Stärkung der Trizepsmuskeln. Auch diese Übung ist sehr einfach. Setzen Sie sich auf den Rand eines Stuhls oder einer Bank, die sicher steht. Die Beine werden in einem Winkel von 90 Grad aufgestellt, die Hände halten sich am Rand des Stuhls. Achten Sie darauf, dass die Fußsohlen fest auf dem Boden bleiben.
Danach wird der Körper langsam gehoben, die Beine entfernen sich dabei leicht vom Boden. Es ist wichtig, die Arme gut zu strecken. Anschließend senken Sie den Körper bis die Arme leicht gebeugt werden. Diese Übung wird mehrmals wiederholt.
Gewichtheben über den Kopf
Bei dieser Übung werden das Gewicht oder die Hanteln über den Kopf gehoben. Das ist sehr einfach und bringt gute Resultate. Sie benötigen nur ein Gewicht oder Hanteln mit ungefähr 1,5 kg. Halten Sie die Hanteln gut fest, da sie über Ihrem Kopf sein werden.
Beginnen Sie diese Übung im Stehen, mit offenen Beinen (in Schulterbreite). Danach heben Sie die Gewichte oder Hanteln mit ausgestreckten Armen so, dass sie sich über Ihrem Kopf in der Mitte berühren. Danach können Sie die Gewichte langsam bis zur Hüfte senken.
Schwimmen
Wie allgemein bekannt, ist Schwimmen eine Sportart, bei der viele Körperteile trainiert werden und sehr gute Resultate erzielt werden. Damit können wir auch unsere Arme in Form bringen. Sie brauchen dazu allerdings ein Schwimmbad, einen See oder das Meer.
Am besten wählen Sie Schwimmarten, bei denen die Arme kräftig bewegt werden. Bei allen Stilen werden die Arme benötigt, doch bei einigen werden sie besonders stark trainiert. Sie können sich bei Bedarf von einem Schwimmtrainer beraten lassen.