Vielen Menschen ist die Gesundheit ihres Haares sehr wichtig, sie widmen seiner Pflege die nötige Aufmerksamkeit, um zu verhindern, dass die vielfältigen Umweltfaktoren, denen es ausgesetzt ist, zu Haarbruch, Haarausfall und ähnlichen Problemen führen.

Häufig wird dazu auf kommerziell erhältliche Haarkuren zurückgegriffen, die dem Haar seine Vitalität zurückgeben und ein gesundes Haarwachstum anregen sollen. Leider lassen die erwünschten Resultate oft auf sich warten oder die Produkte sind zu teuer, um sie wirklich regelmäßig anzuwenden.

Zum Glück gibt es effektive, preiswerte Alternativen, mit denen das Haarwachstum stimuliert werden kann und die dir zu gesundem, kräftigen Haar verhelfen können.

Natürliche Öle zählen zu diesen Alternativen. Wenn du volles, kräftiges Haar haben möchtest, werden dir die folgenden Informationen zur natürlichen Haarpflege sehr nützlich sein.

Kokosöl

Kokosöl besteht hauptsächlich aus mittellangen Fettsäuren, die die Zellmembran der Zellen in der Haarwurzel überwinden und auch in das Haar selbst eindringen können, um es zu versorgen.

Es handelt sich um ein Öl, dass sich besonders gut eignet, einem Proteinverlust vorzubeugen und einem Mangel an Fettsäuren entgegenzuwirken. Diese ergeben sich aus der täglichen Verwendung von Shampoo und der Exposition gegenüber verschiedensten Umweltfaktoren.

Und wie setze ich es ein?

Verteile ein wenig Kokosöl auf Kopfhaut und Haar und massiere es sanft ein.
Kokosöl kann auch als Bestandteil von Haarkuren verwendet werden, zum Beispiel in Kombination mit Avocado.

Olivenöl

Das Hormon Dihydrotestosteron (DHT) wird dafür verantwortlich gemacht, dass sich die Haarfollikel verkleinern und eine Glatze entsteht. Olivenöl enthält Antioxidantien, die die Aktivität dieses Hormons einschränken und gleichzeitig freie Radikale abfangen.

Olivenöl ist außerdem in der Lage, die Durchblutung anzuregen und versorgt das Haar mit Nährstoffen, die für ein gesundes Haarwachstum wichtig sind.

Und wie setze ich es ein?

Im Idealfall wird Olivenöl direkt auf die Kopfhaut aufgetragen und in den Haarspitzen verteilt, um diese zu reparieren.
Man kann das Olivenöl mit Rosmarinöl mischen, um noch bessere Ergebnisse zu erzielen.

Du möchtest mehr über verschiedene Anwendungsmöglichkeiten von Olivenöl erfahren? Hier findest du, was du suchst: 10 alternative Anwendungsmöglichkeiten von Olivenöl

Rizinusöl

Dieses Öl wird als natürliches Abführmittel eingesetzt. Neben dieser recht bekannten Wirkung auf den Darm kann Rizinusöl allerdings auch verwendet werden, um ein gesundes, zügiges Haarwachstum anzuregen. Es versorgt das Haar mit allem, was es braucht.

Es enthält außerdem Rizinolsäure, die antibakteriell und gegen Pilze wirkt, was Infektionen der Kopfhaut vorbeugt.

Und wie setze ich es ein?

Verteile das Öl durch sanfte, kreisförmige Massagen auf der gesamten Kopfhaut. Im Idealfall wendest du das Rizinusöl abends an, damit es die gesamte Nacht über wirken kann.

Jojobaöl

Im Gegensatz zu anderen ätherischen Ölen dringt Jojobaöl nicht in das Haar ein. Anstelle dessen versiegelt es das Haarfollikel und ermöglicht ihm so, seine Feuchtigkeit zu bewahren. Trockenem Haar wird so vorgebeugt. Von dem versiegelten Haarfollikel aus gelangt zudem weniger Talg auf das Haar.

Und wie setze ich es ein?

Jojobaöl kann auf Kopfhaut und Haar angewendet werdet, muss aber nach der Anwendung ausgespült werden, um kein Gefühl fettigen Haares zu hinterlassen.
Eine gute Alternative ist das Hinzufügen von etwas Jojobaöl zum gewöhnlichen Haarshampoo, etwa 25 ml Öl auf 200 ml Shampoo. Das wird dann ganz normal verwendet.

Rosmarinöl

Ein hervorragendes Öl um das Haarwachstum zu stimulieren ist ganz sicher das Rosmarinöl. Es stellt die Blutgefäße weit und verbessert so die Durchblutung, es regt die Zellteilung an und lässt so neue Haare entstehen.

Man geht auch davon aus, dass Rosmarinöl gegen Haarausfall wirksam ist und ein vorzeitiges Altern der Haare verhindern kann. Außerdem wirkt es effektiv gegen Schuppen und macht brüchiges Haar geschmeidiger.

Und wie setze ich es ein?

Rosmarinöl kann direkt auf Kopfhaut und Haar angewendet werden, um maximal von seiner Wirkung zu profitieren.
Um seine Effekte noch zu verstärken, kann eine Mischung aus einem Esslöffel Rosmarinöl, einem Esslöffel Olivenöl und ein paar trockenen Rosmarinblättern erwärmt und anschließend auf das Haar aufgetragen weden. Dort lässt man es 30 Minuten einwirken, bevor es ausgespült wird.

Avocadoöl

Aufgrund seines hohen Gehalts an gesunden Fettsäuren und Vitaminen hat Avocadoöl in letzter Zeit stark an Beliebtheit als Haarpflegeprodukt und Stimulans des Haarwachstums gewonnen.

Tatsächlich ist Avocadoöl auch in kommerziell erhältlichen Haarpflegeprodukten enthalten, um die Gesundheit des Haares zu fördern.

In Avocado stecken Vitamin A, B6 und E, die das Haar versorgen, reparieren und gesund erhalten. Die Frucht enthält zudem viele Antioxidantien, mit deren Hilfe die Blutversorgung der Haarfollikel verbessert wird, was sich positiv auf das Haarwachstum auswirkt.

Und wie setze ich es ein?

Ein Esslöffel Avocadoöl wird mit einem Esslöffel Olivenöl vermischt und leicht erwärmt. Das Gemisch wird in sanften Massagen auf Kopfhaut und Haar verteilt. Wickle dein Haar nun in ein Handtuch und lass die Behandlung 20 Minuten wirken, bevor du die Öle ausspülst.