Apfelessigkur zur Entgiftung und Gewichtsreduktion
Apfelessig hilft nicht nur bei der Ausleitung von Schadstoffen, er beseitigt auch Flüssigkeitsretentionen und fördert den Stoffwechsel sowie die Fettverbrennung.
Oft wird unser Organismus durch üppige Festessen, wie z. B. an Weihnachten oder Ostern, mit Giftstoffen überlastet. Wir verspüren Völlegefühl und legen einige Pfunde zu, die schwer wieder zu verlieren sind. Heute möchten wir dir eine einfache Apfelessigkur empfehlen, um deinen Körper in 3 Tagen zu entgiften, ohne dabei hungern oder vieles opfern zu müssen. Apfelessig versteckt nämlich vielseitige gesundheitsfördernde Vorzüge.
Warum gerade Apfelessig?
Apfelessig eignet sich bestens, um den Körper zu entgiften und zu revitalisieren, da er sehr reich an verschiedenen Nährstoffen ist. Er enthält beispielsweise Vitamin A und B, essenzielle Fettsäuren, Enzyme und Mineralien (u. a. Kalzium, Phosphor, Kalium, Magnesium, Schwefel, Zink, Eisen und Silizium).
Welche Gesundheitsvorteile hat Apfelessig?
• Durch den enthaltenen Schwefel trägt Apfelessig zur Entgiftung bei. Er stimuliert die Leber und hilft zur besseren Fettverarbeitung.
• Der Stoffwechsel wird damit angekurbelt und Fett wird vermehrt abgebaut, deshalb kann man mit Apfelessig auch abnehmen.
• Apfelessig wirkt entschlackend, so dass Flüssigkeitseinlagerungen reduziert werden.
• Apfelessig verbessert die Darmflora und beugt gegen Verstopfung vor, die mit der Zeit Übergewicht verursachen kann.
Bei einer reglemäßigen Einnahme können folgende Beschwerden ebenfalls gelindert werden:
• Harninfekte werden reduziert, da die Harnwege gereinigt werden und Harnsäure reduziert wird.
• Dank Vitamin A wird Augentrockenheit verhindert.
• Der Verdauungsprozeß verbessert sich durch seinen Gehalt an Enzymen. Blähungen, Sodbrennen und andere Leiden können verringert werden.
• Mundspülungen mit Apfelessig lindern Zahnfleischentzündungen.
• Schleimansammlungen werden entfernt.
• Hohe Cholesterin-, Triglycerid- und Harnsäurewerte sinken.
• Husten und Halsschmerzen werden gelindert.
• Das in Apfelessig enthaltene Magnesium reduziert Muskelkrämpfe.
• Leber- oder Nierenablagerungen werden dank der diuretischen Eigenschaften verringert.
Wie wird diese Kur durchgeführt?
Nimm 30 Minuten vor jeder Mahlzeit 1 EL Apfelessig und danach 1-2 Gläser lauwarmes Wasser ein. Bei Sodbrennen kann dem Wasser etwas Natron beigegeben werden. Natron wirkt alkalisierend und regelt somit den pH-Wert.
Der Apfelessig sollte nach altem Rezept hergestellt, ökologisch und nicht pasteurisiert sein, so dass all seine Vorzüge genutzt werden können.
Welche Diät wird empfohlen?
Für dies Apfelessigkur sollten folgende Ernährungstipps eingehalten werden.
Auf diese Nahrungsmittel sollte verzichtet werden:
• Rotfleisch und Wurstwaren,
• ersetze Milchprodukte durch pflanzliche Getränke aus Hafer, Reis, Mandeln usw.,
• Raffinierte Mehlsorten oder Backwaren (steige auf Vollkornbrot um),
• Frittiertes,
• raffinierter Zucker (ersetze ihn durch Stevia oder Honig),
• verwende statt Tafelsalz lieber Meersalz.
Welche Nahrungsmittel werden empfohlen?
• Obstshakes oder Hafermilch mit Trockenfrüchten und Nüssen eignen sich für das Frühstück.
• Das Mittagessen sollte aus einem Salat, etwas Vollkornreis und Proteinen, wie Hülsenfrüchte, Magerfleisch oder Fisch, bestehen.
• Ein Gemüseteller, Salat oder eine kalte Suppe, ein Ei und als Nachtisch eine Birne oder ein Apfel reichen für das Abendessen aus.
Zwischendurch können Nüsse oder Trockenobst als Snack dienen. Entschlackende Kräutertees aus Boldo oder Löwenzahn tragen zur Entgiftung bei. Nicht verzweifeln, es sind nur 3 Tage und das Resultat lohnt sich.