Wusstest du, dass Bananen gut gegen Flüssigkeitseinlagerungen wirken? Auch wenn sie einen schlechten Ruf als dickmacher haben, können sie in Kombination mit anderen Nahrungsmitteln den Stoffwechsel anregen.

Viele verzichten auf diese köstliche Frucht, da Bananen als Dickmacher bekannt sind. In verschiedenen wissenschaftlichen Studien wurde jedoch bestätigt, dass dies ein Irrtum ist. Ganz im Gegenteil: Bananen sind in jeder Diät empfehlenswert, sie enthalten essentielle Nährstoffe und sehr viel Kalium, das im Kampf gegen Flüssigkeitsretentionen eine bedeutende Rolle spielt. Hier findest du verschiedene Rezepte für Bananen-Shakes.

Wie helfen Bananen gegen Flüssigkeitsretentionen und beim Abnehmen?

Flüssigkeitseinlagerungen entstehen häufig durch Hormonschwankungen in der Pubertät, der Schwangerschaft oder der Menopause und auch durch die Einnahme von hormonellen Verhütungsmitteln. Eine schlechte Ernährung, zu viel Natrium, Hypothyreose, Herz- oder Leberbeschwerden usw. können Flüssigkeitsretentionen ebenfalls fördern. Dadurch kommt es zu Schwellungen, einem Schweregefühl und zur Behinderung verschiedener Organfunktionen.

Kalium ist bei der Ausscheidung überschüssiger Flüssigkeit aus dem Organismus ausschlaggebend. Deshalb wird der Konsum von Bananen empfohlen – diese können bis zu 450 g dieses Minerals enthalten (je nach Größe). Außerdem können Bananen in Kombination mit anderen Fettverbrennern – wie Spinat, Leinsamen, Heidelbeeren, Ingwer u.a. – auch helfen, den Stoffwechsel zu beschleunigen.

Bananen liefern viel Energie, da sie Glukose, Fruktose und Saccharose enthalten. Diese leckere Frucht zeichnet sich auch durch die Vitamine A, B, C, E sowie Kalzium, Magnesium, Kalium, Silizium, Phosphor, Schwefel und Eisen aus. Die enthaltenen Nährstoffe sind nicht nur sehr gesundheitsfördernd, sie tragen auch zu einem gesunden Gewichtsverlust bei. Außerdem sorgen sie für mehr Elastizität von Gewebe und Muskeln, helfen bei der Blutreinigung, beugen Bluthochdruck vor und wirken verdauungsfördernd.

Bananen-Shakes zur Fettverbrennung und gegen Flüssigkeitseinlagerungen

Bananen sind eine perfekte Ausgangsbasis für einen gesunden Shake, der die Fettverbrennung unterstützt und gegen Flüssigkeitsretentionen hilft. In Kombination mit anderen Zutaten erhältst du ein köstliches, energetisches und sehr gesundes Getränk.

Bananen-Leinsamen-Shake

Zutaten:

• 1 Banane
• 2 Glas Orangensaft (200 ml)
• 2 Esslöffel Leinsamen (30 g)
• 2 Esslöffel Molke (20 g)

Zubereitung:

Einfach alle Zutaten in einem Standmixer oder Blender vermixen. Den Shake frisch trinken – am besten zum Frühstück.

Bananen-Waldfrucht-Shake

Zutaten:

• 1 Banane
• 1 Tasse Heidel- oder Himbeeren (250 g)
• 1 Esslöffel geriebener Ingwer (15 g)
• 1 Essloffel Honig (25 g)
• 1/2 Tasse Wasser, Zimmertemperatur (120 ml)

Zubereitung:

Alle Zutaten in einem Standmixer oder Blender vermixen. Dieser Shake ist sehr reichhaltig und kann ein Frühstück ersetzen.

Bananen-Spinat-Shake

Zutaten:

• 1 Banane
• 200 g frischer Blattspinat
• 1/2 Tasse fettarmer Joghurt (120 g)
• 1/3 Tasse gemahlene Cerealien (15 g)
• 1 Esslöffel Honig (25 g)

Zubereitung:

Alle Zutaten im Standmixer oder Blender verarbeiten. Am besten ist dieser Shake als Frühstücks-Ersatz.

Bananen-Erdbeer-Shake

Zutaten:

• 1 Banane
• 5 Erdbeeren
• 1/2 Tasse fettarmer Joghurt (120 g)
• 2 Tassen fettarme Milch (480 ml)
• Eiswürfel

Zubereitung:

Alle Zutaten im Standmixer oder Blender vermixen und den Shake gleich danach trinken. Dieses Getränk ist an heißen Tagen zum Frühstück oder auch am Nachmittag ausgezeichnet!

Bananen-Hafer-Chiasamen-Shake

Zutaten:

• 1 reife Banane
• 1/4 Tasse Hafer (22 g)
• 1/2 Tasse Mandelmilch (125 g)
• 1,5 Esslöffel Chiasamen (22 g)
• 5 Tropfen Vanilleessenz (0,25 ml)
• 1 Prise Zimtpulver
• 1 Tasse Eiswürfel

Zubereitung:

Alle Zutaten im Standmixer oder Blender verarbeiten, bis ein cremiger Shake entsteht. Dieser ist ebenfalls zum Frühstück ideal. Er hilft gegen Flüssigkeitsretentionen, verbessert die Verdauung, beschleunigt den Stoffwechsel und wirkt sättigend.