Birnen und ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften
Birnen sind für den Verdauungsapparat sehr zu empfehlen und können bei täglichem Konsum auch oxidative Zellschäden durch frei Radikale reduzieren und das Immunsystem stärken.
Birnen schmecken lecker und können sehr vielseitig verarbeitet werden. Sie enthalten wichtige Nährstoffe und sind zu jeder Jahreszeit erhältlich.
In unserem heutigen Beitrag erfährst du mehr über die vielen Vorzüge der Birne, die zu den bestverträglichen Obstsorten zählt.
Birnen so viel du willst
Wusstest du, dass die Birne zu den Obstsorten zählt, die am wenigsten Allergien auslösen und von fast jedem problemlos vertragen werden?
Insbesondere reife Birnen sind sehr gut verdaulich und werden deshalb bei Magenschmerzen oder Sodbrennen empfohlen.
Sie schmecken süß, erfrischend und köstlich und lieferen wichtige Nährstoffe und wenig Kalorien. Auch für all jene, die abnehmen möchten sind Birnen deshalb ausgezeichnet.
Da diese Obstsorte auch einen großen Wasseranteil aufweist und sie außerdem sättigend wirkt, ist sie in verschiedensten Diäten oder auch als Nachspeise sehr zu empfehlen.
Auch für Sportler ist die Birne eine gute Wahl, insbesondere vor dem Training, da sie einfachen Zucker, darunter auch Fruktose, enthält.
Die Birne hilft auch, überschüssige Lipide und Proteine in der Ernährung auszugleichen, denn sie enthält nur sehr wenig davon.
Birnen zeichnen sich durch lösliche und unlösliche Ballaststoffe aus und helfen, schlechtes Cholesterin abzubauen. Auch die Darmfunktionen können damit reguliert werden.
Das darin enthaltene Pektin beugt Verstopfung vor, entgiftet den Organismus und verbessert Glukoseunverträglichkeit.
Die Birne zeichnet sich auch durch Vitamine des B-Komplexes sowie Vitamin C und E aus. Darüber hinaus decken 2 Birnen am Tag 10% der Tagesmenge an Folsäure ab.
Noch mehr Vorzüge der Birne
Wenn du trotz all der genannten Vorteile noch immer nicht davon überzeugt bist, dass du jeden Tag eine Birne essen solltest, dann können wir dir noch mehr Gründe dafür nennen.
Birnensaft schützt beispielsweise das Herz-Gesfäß-System, liefert Calcium, das insbesondere für die Knochen von Kindern von großer Wichtigkeit ist, und versorgt den Organismus auch mit Eisen, wodurch die Anzahl an roten Blutkörperchen erhöht werden kann.
Alle jene, die an einem Kropf leiden, sollten auch regelmäßig Birnen essen, da diese viel Kalium enthalten. Bei Flüssigkeitsretention empfiehlt sich diese Obstsorte ebenfalls, um die im Gewebe eingelagerte Flüssigkeit wieder auszuleiten.
Wer an Durchfall, Gastritis oder Geschwüren leidet, sollte auch nicht daran zweifeln, ein bis zwei Birnen täglich zu essen. Birnen fördern auch die Produktion von Magensäften und unterstützen die Reinigung der Leber und der Bauchspeicheldrüse.
Wie viele Birnen sollte man täglich essen und in welcher Weise?
Diese leckere Frucht ist allen zu empfehlen, doch insbesondere jenen, die an folgenden Beschwerden leiden:
• Bluthochdruck
• Herz-Gefäß-Krankheiten
• Cholesterin
• chronische Verstopfung (mit Schale essen!)
• Blutarmut
• empfindlicher Magen
• Flüssigkeitsretention
• Durchfall und Koliken
• Kropf
• Diabetes
• Übergewicht
Birnen sind auch für Babys zu empfehlen, die von der Muttermilch auf andere Nahrungsmittel umsteigen, für Kinder und Jugendliche im Wachstumsalter und für Sportler vor und während des Trainings.
Mehr als drei Birnen täglich sollte man nicht konsumieren, Ärzte weisen darauf hin, dass eine ausreichned ist.
Es gibt eine Birnendiät, die darin besteht, zehn Tage lang täglich 1 kg Birnen zu verzehren, um so den Bluthochdruck zu senken und die Nierenfunktionen zu verbessern.
Birnen kann man roh als Nachtisch oder zu jeder beliebigen Tageszeit verspeisen. Manche bevorzugen die Frucht mit Schale (vorher gut waschen und am besten in Bioqualität!), andere geschält.
In Kombination mit Schimmelkäse, Trockenfrüchten, Aufschnitt und Salat mit Kresse oder Endivien schmecken sie ausgezeichnet. Auch in kalten Suppen oder als Beilage zu rotem Fleisch ist diese Obstsorte sehr beliebt.
Eine Birne am Tag zur Förderung der Gesundheit
Wir haben dir schon viele der vorzüglichen Eigenschaften der Birne genannt und du hast nach dem Lesen dieses Beitrags sicher Lust, sofort einige zu kaufen.
Doch es gibt noch mehr Möglichkeiten, von dieser Obstsorte zu profitieren, wenn du das ganze Jahr über täglich eine verzehrst.
Gegen freie Radikale
Freie Radikale sind dafür bekannt, Zellschäden zu provozieren und langfristig zum kognitiven Verfall oder zur frühzeitigen Alterung zu führen. Die Birne wirkt stark antioxidativ und hilft folglich im Kampf gegen schädliche freie Radikale.
Diabetes kontrollieren
Birnen haben einen niedrigen glykämischen Index und sind deshalb auch für Diabetiker bestens geeignet, insbesondere, wenn sie Lust auf etwas Süßes haben.
Nach dem Verzehr einer Birne werden als Erstes die darin enthaltenen Kohlenhydrate absorbiert. So können die Zuckerwerte kontrolliert werden.
Schützt die Herzgesundheit
Wenn jemand in deiner Familie oder du selbst schon einen Herzinfarkt erlitten hast oder an Herzbeschwerden leidest, dann sind Birnen ausgezeichnet zur Vorsorge.
Dies ist auf die zahlreichen Ballaststoffe zurückzuführen, die Gallensalze abbauen und schlechtes Cholesterin (LDL) reduzieren. Gleichzeitig senkt eine Birne am Tag das Risiko für einen Gehirnschlag um 50%.
Vorsorge gegen Krebs
Auch hier sind die Ballaststoffe wichtig, denn diese helfen, krebsfördernde Stoffe auszuleiten.
Da diese nicht im Darm angesammelt werden, kann das Risiko für Krebs reduziert werden.
Darüber hinaus haben Frauen nach der Menopause, die täglich eine Birne essen, eine um 34% geringere Wahrscheinlichkeit, an Krebs zu erkranken.
Nicht zu vergessen ist, dass die Birne auch das Immunsystem stärkt, Energie liefert und entzündungsbedingte Schmerzen lindert.
Auf was wartest du noch? Profitiere auch du von der täglichen Birne!