Am Bauch setzen sich ganz besonders gerne Fettpölsterchen an, die gesundheitliche Probleme verursachen und nur noch schwer loszuwerden sind.

Sport und eine ausgewogene Ernährung reichen nicht immer aus, um das Ziel eines flachen Bauches zu erreichen.

Dabei spielen nämlich viele Faktoren eine Rolle: Häufig kommt es zu Flüssigkeitseinlagerungen und Schadstoffen, die sich im Körper ansammeln.

Deshalb ist es wichtig, den Organismus regelmäßig zu reinigen, die Ausleitung von Schadstoffen und Stoffwechselendprodukten zu fördern und den Körper gleichzeitig mit den notwendigen Nährstoffen zu versorgen, welche die optimale Funktionstüchtigkeit garantieren können.

Detox-Wasser wurde in den letzten Jahren sehr beliebt, da es eine ausgezeichnete Alternative zur Reinigung des Körpers und für einen flachen Bauch darstellt.

Aromatisiertes Wasser versorgt den Organismus mit der benötigten Flüssigkeit und hilft gleichzeitig bei der Ausleitung von Schadstoffen und dem Abbau von Flüssigkeitseinlagerungen. Außerdem kann man damit einfach den Wasserkonsum erhöhen, da dieses Wasser köstlich schmeckt.

Detox-Wasser: Rezept für einen flachen Bauch

Für dieses Detox-Wasser benötigst du nur Obst und Gemüse, das in einem Krug mit Wasser kombiniert wird. Am besten lässt du das zubereitete Wasser zwei Stunden ruhen, bevor du es konsumierst, damit die Nährstoffe und das Aroma ins Wasser übergehen können.

Zutaten

720 ml kaltes Wasser

frische Gurkenscheiben

frische Minzblätter

1/2 Zitrone in Scheiben (Bio-Qualität!)

1/4 einer Orange in Scheiben (Bio-Qualität!)

Was bewirkt dieses Detox-Wasser?

Pfefferminze fördert die Verdauung und hilft gegen Magenschmerzen.

Die Gurke hat antioxidative, entzündungshemmende und reinigende Eigenschaften, welche bei Flüssigkeitsretention und einem geblähten Bauch sehr hilfreich sind.

Orangen stärken das Immunsystem und helfen bei der Reduktion eines erhöhten Cholesterinspiegels.

Die Zitrone wirkt verdauungsfördernd, entgiftend und reinigend.

Wir empfehlen dir, auch diesen Beitrag zu lesen: Übungen für einen flachen Bauch

Detox-Wasser: Rezept, um Essgelüste einfacher zu kontrollieren

Ständige Lust auf Essen bewirkt ebenfalls eine Gewichtszunahme und unschöne Fettpölsterchen am Bauch.

Dieses Getränk fördert nicht nur die Ausleitung von Schadstoffen aus dem Körper, es wirkt auch sättigend und liefert wichtige Nährstoffe, die helfen, die Essgelüste zu kontrollieren. Auch hier werden die Zutaten einfach in einem Krug mit Wasser gemischt. Nach ungefähr zwei Stunden kannst du davon mehrmals täglich trinken.

Zutaten

720 ml kaltes Wasser

frische Minzblätter

1 geschnittene Erdbeere

1/2 Zitrone in Scheiben

1 Prise Ceylon-Zimt

1/4 eines Apfels in Scheiben

Was bewirkt dieses Detox-Wasser?

Das Wasser hydriert den Organismus und erleichtert die Ausleitung schädlicher Substanzen.

Die Pfefferminze wirkt verdauungsfördernd und lindert Schmerzen sowie Entzündungen.

Erdbeeren enthalten wertvolle Antioxidantien und Vitamine, welche eine vorzeitige Alterung verhindern und verschiedenen Krankheiten vorbeugen.

Die Zitrone hilft gegen Verstopfung, sorgt für einen ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt und fördert die Ausscheidung von Rückständen aus dem Körper.

Zimt reguliert den Blutzuckerspiegel und reduziert folglich Lust auf Süßes und kalorienhaltige Nahrungsmittel.

Der Apfel enthält Ballaststoffe, Antioxidantien und wichtige Nährstoffe, die den Appetit zügeln und den Stoffwechsel anregen.

Wir empfehlen dir auch folgenden Artikel: Ingwer und Zitrone – perfekt zum Abnehmen.

Detox-Wasser: Rezept zur Reinigung des Körpers

Der Konsum dieses Detox-Wassers hilft, Schadstoffe aus dem Organismus auszuleiten und Flüssigkeitseinlagerungen abzubauen. Das Resultat ist eine bessere Gesundheit sowie ein flacherer Bauch.

Zutaten

720 ml Wasser

Wassermelonenscheiben

1 in Scheiben geschnittene Gurke

1 Zitrone oder Limette in Scheiben

frische Minzblätter

Was bewirkt dieses Detox-Wasser?

Dieses Getränk enthält sehr wasserhaltige Zutaten mit stark reinigender Wirkung.

Die Wassermelone zeichnet sich durch wertvolle Antioxidantien aus, welche freie Radikale bekämpfen und so gegen eine vorzeitige Alterung und chronische Krankheiten vorbeugen. Außerdem ist sie reich an Wasser und fördert deshalb die Ausscheidung von überschüssiger Flüssigkeit und Schadstoffen.

Die Gurke hat sehr ähnliche Eigenschaften: Sie enthält viel Wasser und Antioxidantien. Damit kann Krankheiten vorgebeugt werden. Auch Blähungen und Essgelüste können so reduziert werden.

Sowohl die Zitrone als auch die Limette regulieren den Verdauungstrakt. Sie stimulieren auch die Produktion von Galle und verbessern ihre Fließfähigkeit. Die Galle wird von der Leber erzeugt und spielt beim Fettabbau eine sehr wichtige Rolle.