Die meisten benutzen das nur in der Küche, ohne zu wissen, wofür es noch gut ist!
Der Apfelessig ist in der Naturheilkunde ein nicht wegzudenkendes Allroundtalent. Er unterstützt den Fettabbau, regt die Verdauung an, senkt den Blutzucker- und auch den Cholesterinspiegel. Jedoch ist dieses Wunder der Natur nicht nur für die innere Anwendung besonders wertvoll, sondern auch für die Äußere. Für die Naturkosmetik ist der Essig ein richtiger Hauptgewinn, denn seine Eigenschaften haben viele Vorzüge, welche die meisten noch gar nicht kennen! Hier stellen wir dir ein paar Rezepte vor, die Beweisen, dass Apfelessig ein wahres Allzweckmittel ist.
Für schöne Haare
Bei spröden Haaren verleiht Apfelessig Vitalität und Glanz. Jedes Haar ist von einer Schuppenschicht umhüllt, wenn diese Schuppen abstehen, wirken die Haare matt und stumpf. Durch die Essigsäure ziehen sich die Schuppen zusammen und liegen wieder an, was dem Haar wieder Glanz gibt und es gesünder aussehen lässt. Auch gegen fettige Haare wirkt Apfelessig wahre Wunder. Er entfettet die Haare und reinigt die Kopfhaut von Talgablagerungen.
Anwendung:
Wasche deine Haare zunächst mit Shampoo. Anschließend massierst du den Apfelessig in die Haare und lässt ihn einwirken. Wenn du sehr fettige Haare hast, hilft es, wenn du den Essig auch in die Kopfhaut einmassierst. Danach spülst du die Haare einfach mit warmen Wasser aus.
Gegen Pickel
Die Essigsäure im Apfelessig zieht die Poren zusammen und trocknet den Pickel aus. Der Essig wirkt antibakteriell und fettlösend. Da Pickel durch Bakterien verursacht werden, verfeinert sich somit das Hautbild.
Anwendung:
Mische 50ml Apfelessig mit 150ml destilliertem Wasser und fülle das Gemisch in ein sauberes Fläschchen, am Besten mit Schraubverschluss. Anschließend verschließt du das Fläschchen und schüttelst es gut. Dann wäscht du dir das Gesicht mit einem Reinigungsgel. Hinterher gibst du das selbstgemachte Apfelessig-Gesichtswasser auf ein Wattepad und wischt dein Gesicht damit ab, die Augen- und Mundpartie lässt du dabei jedoch aus. Für ein optimales Ergebnis solltest du die Behandlung mit dem Gesichtswasser morgens und abends anwenden.
Gegen Fußpilz
Apfelessig ist dank seiner antiseptischen Wirkung ein wunderbarer Helfer im Kampf gegen Fußgeruch und Pilzinfektionen.
Anwendung:
Dazu mischt du lauwarmes Wasser mit dem Apfelessig im Verhältnis 4:1 in einer Schüssel oder einem Eimer. Anschließend badest du für 15 Minuten deine Füße darin. So kannst du Fußpilz vorbeugen, oder ihn, bei regelmäßiger Anwendung sogar loswerden.
Nie wieder Käsefüße
Durch die antibakterielle Wirkung des Apfelessigs kann man Fußgeruch vorbeugen. Denn es ist nicht der Schweiss der stinkt, sondern Bakterien, die diesen zersetzen.
Anwendung:
Mache regelmäßig ein Fußbad mit Apfelessig. Am Besten warmes Wasser, 1 Tasse Apfelessig hinzu und 5-10 Minuten ziehen lassen. Damit machst du Schweißfüßen den Garaus.
Der Apfelessig ist ein wahres Wunderelixier, das bei vielen Problemen helfen kann! Teile diesen Beitrag mit allen deinen Freunden und lass auch sie daran teilhaben!