Ein Akrochordon, Haut Tags oder auch fibroepitheliale Polypen genannt sind kleine Wucherungen der Haut und treten häufig am Hals, an den Armen, den Augenliedern, aber auch an anderen Körperstellen wie zum Beispiel in der Leistengegend auf. Diese entstehen, durch Ansammlung von Collagen an dickeren Hautstellen, vermutlich aber auch durch Reibung. Akrochordons sind in der Regel fleischfarben, können aber auch eine dunkle Farbe haben und werden von 1 Millimeter bis 5 Millimeter groß. Obgleich diese Wucherungen kein Gesundheitsrisiko darstellen, sind sie manchmal reizbar, können beispielsweise beim Rasieren verletzt werden und sind vor allem für viele Betroffene ein ernstes kosmetisches Problem. Heute zeigen wir dir ein einfaches und günstiges Hausmittel, dass das Gewebe der Fortsätze zerstört, ohne der Haut zu schaden. Viel Spass!

Für die Bandlung von Akrochordons benötigst du lediglich:

  • 1 Esslöffel Apfelessig (10 ml)
  • Wattepads
  • 1 Pflaster

Vor der Anwendung reinigst du betroffene Stellen gründlich mit einer neutralen Seife und lauwarmen Wasser. Anschließend trocknest du deine Haut und befeuchtest ein wenig Watte mit Apfelessig. Diesen trägst du direkt auf die Hautfortsätze auf, deckst sie mit einem Pflaster ab und lässt den Apfelessig über Nacht einwirken. Am nächsten Tag reinigst du deine Haut gründlich und wiederholst die Behandlung vor der Nachtruhe solange, bis die Hautfortsätze abfallen.

Um die besten Ergebnisse zu erhalten, solltest du darauf achten nur die rohe, ungefilterte Version zu verwenden, denn nur diese enthält alle ursprünglichen Inhaltsstoffe. Vor allem die in Apfelessig enthaltene Apfelsäure, bekämpft das Problem. Diese wirkt feuchtigkeitsregulierend, regt den Zellstoffwechsel an und fördert die Abschuppung.

Um keine weiteren Rezepte und Tipps rund um das Thema Gesundheit zu verpassen, schaut gerne regelmäßig vorbei.