Einfache Tricks, um Schimmelpilze zu entfernen
Auch wenn natürliche Mittel manchmal mehrere Anwendungen erforderlich machen, können mögliche Intoxikationen damit verhindert werden, was bei chemischen Mitteln nicht garantiert werden kann.
Schimmelpilze werden in der Mikrobiologie in die Gruppe der filamentösen Pilze eingeordnet. Sie zählen aufgrund der Beschaffenheit ihrer Zellen weder zum Pflanzen- noch zum Tierreich.
Vermutlich gibt es weltweit Hunderte von Arten, doch die am häufigsten vorkommenden Schimmelpilze im Haus sind Cladosporium, Penicillium, Alternaria und Aspergillus.
Sie siedeln sich ganz besonders gerne in feuchten Winkeln, an Wänden und Fliesen und im Bad an.
Dabei muss beachtet werden, dass die Schimmelpilze nicht nur unschöne Flecken an den Wänden zurücklassen, sondern auch Gesundheitsbeschwerden wie Atemwegsprobleme und allergische Reaktionen verursachen können.
Doch es gibt verschiedene Tricks, mit denen die Pilze schnell und wirksam beseitigt werden können, ohne dafür aggressive chemische Produkte zu benötigen.
In unserem heutigen Beitrag empfehlen wir dir verschiedene effektive Mittel, die sehr nützlich sein können.
Weißer Essig
Du möchtest Schimmelpilze enfernen, ohne große Ausgaben zu tätigen? Dann kannst du von den Vorteilen des weißen Essigs profitieren.
Dieses beliebte Hausmittel wirkt stark antibakteriell und antimykotisch. Deshalb ist es auch bei der Beseitigung von Schimmelpilzen sehr hilfreich.
Wie wird der Essig verwendet?
• Eine Tasse Essig in eine Sprühdose füllen und damit die Flecken an der Wand bespritzen.
• Lass den Essig einige Minuten wirken und reinige die befallenen Stellen danach mit einem Tuch.
• Wiederhole diese Anwendung so oft wie notwendig bis der Schimmelpilz vollständig entfernt wurde.
Ätherisches Teebaumöl
Teebaumöl hat stark antibiotische und antibakterielle Eigenschaften und wird deshalb für verschiedenste Anwendungen im Haushalt und in der Medizin verwendet.
Es ist zwar im Vergleich zu anderen Reinigungsprodukten nicht billig, dafür ist es jedoch nicht gesundheitsschädlich und belastet auch die Umwelt nicht.
Wie wird Teebaumöl verwendet?
• Einen Teelöffel Teebaumöl mit einem halben Liter Wasser verdünnen und auf die pilzbefallenen Oberflächen sprühen.
• Warte ein paar Mnuten, damit die Wirkstoffe ihre Arbeit leisten können, und wische das Öl danach mit einem Tuch oder einer Bürste ab.
Wasserstoffperoxid
Wasserstoffperoxid wird normalerweise zur Desinfizierung von Wunden verwendet, wirkt jedoch auch bleichend und antibakteriell, was bei verschiedenen Reinigungsaufgaben im Haushalt sehr hilfreich ist.
Für die Beseitigung von Schimmelpilzen wird Wasserstoffperoxid pur verwendet, ohne es zu verdünnen. So kann das Problem einfacher gelöst werden.
Wie wird Wasserstoffperoxid verwendet?
• Das Mittel wird einfach auf die betroffenen Wände gesprüht. Nach 15 Minuten Wirkzeit die Wände mit einer Bürste säubern.
• Das Wassersfoffperoxid abwaschen und dieses Hausmittel so oft wie nötig wiederholen.
Natriumperkarbonat
Natriumperkarbonat ist ein ausgezeichnetes Bleichmittel und wird deshalb in vielen Wasch- und Reinigungsmitteln als Aktivstoff verwendet.
Es besitzt die Fähigkeit, verschiedenste Arten von Schmutz zu entfernen und ist auch bei Schimmelpilzen sehr empfehlenswert.
Wie wird Natriumperkarbonat verwendet?
• Ein paar Esslöffel in lauwarmem Wasser auflösen und diese Mischung auf die Flecken sprühen.
• Nach 20 Minuten Wirkzeit abwischen.
Grapefruitkernextrakt
Grapefruitkernextrakt ist zwar nicht so bekannt, doch es handelt sich um einen ausgezeichneten reinigenden Wirkstoff.
Die antiviralen, antibakteriellen und antimykotischen Eigenschaften helfen auch gegen Schimmelpilze. Ein Vorteil dieses Mittels ist, dass es nicht so stark riecht wie andere Produkte.
Wie wird das Grapefruitkernextrakt verwendet?
• 20 Tropfen in einer Tasse Wasser auflösen und damit den Schimmelpilz abreiben.
• Wirken lassen und danach den Schmutz mit einem Tuch entfernen. Man muss die Wand nicht abwischen.
Wodka
Wodka ist ein beliebtes Getränk, doch es gibt auch alternative Anwendungsmöglichkeiten dafür, die sehr nützlich sein können.
Damit kann beispielsweise Schimmelpilz entfernt werden, denn Wodka beseitigt Bakterien von fast jeder Oberfläche. Darüber hinaus entfernt dieses Getränk auch Pilze und lässt perfekte Wände zurück.
Wie wird Wodka verwendet?
• Eine großzügige Menge Wodka auf den infizierten Wänden verteilen und 10 Minuten lang wirken lassen.
• Nach dieser Zeit mit einem Schwamm oder einem Tuch die Wände abreiben.
• Verwende dieses Hausmittel mehrmals, um die Resultate zu verbessern.
Wähle jene Methode, die dir am besten zusagt und folge den Empfehlungen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Vergiss nicht, dass es ausschlaggebend ist, die feuchten Bereiche ausreichend zu lüften, damit sich die Pilze nicht weiter ausbreiten können.